[Kaufberatung] Closed

FANrubber

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2013
Beiträge
546
Hallo
ich hatte bis jzt in meinem 2.Pc, meist nur fürs streamen genutzt dieses Netzteil ( 350 Watt Xilence RedWing Series Non-Modular 80+ - Hardware, ) oder besser gesagt dessen Vorgänger, hat mir sehr gut gedient. Aber jetzt möchte ich den PC Gaming tauglich machen, heißt eine GTX 560 wahrscheinlich von Gigabyte einbauen, jetzt frage ich mich ob das geht da ich die Karte über Molex Adapter versorgen kann?
Danke schon mal im voraus :haha:

Weitere Hardware ist
I3 2100
Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3
4GB Ram 2Sticks vielleicht ein Upgrade auf 8Gb 4Sticks
1TB Samsung HDD
1Lüfter
und wunschweise die GTX 560

20140503_200612.jpg


Den Ram habe ich noch daheim, deswegen, war bis jetzt nur nicht benötigt

Nicht groß beachten :wink:
20140503_205035.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das Netzteil austauschen. Wenn nicht mal der Hersteller dem Netzteil eine Grafikkarte mit 6pin-Stromanschluss zutraut, solltest Du das auch nicht tun. Das Teil dürfte ~250 Watt auf der 12 Volt Rail liefern, fragt sich aber nur wie lange, bis es das Netzteil zerreißt. Und auf Grund fehlender Schutzschaltungen stehen die Chancen gut, dass dann auch weitere Komponenten mit in den Abgrund gerissen werden.

Viel Dampf auf der 5 Volt Schiene und wenig Bumms auf der 12 Volt Schiene spricht für ein altes Design und dank passiver PFC ist auch die Effizienz beim Teufel :fresse:

Daher würde ich z.B. ein be Quiet System Power 7 450W dazu kaufen. Am Netzteil solltest Du als allerletztes sparen, ist die wichtigste Komponente im Rechner.

P.S. Falls das nur die Frage wegen des Netzeils war und keine allgemeine Kaufberatung stattfinden soll, bitte doch einen Mod, den Thread zu verschieben: Netzteile Danke :wink:
 
Ok danke ich habe noch das ( im Threat oben) würde das eine 560ti ausreichend versorgen?
 
Laut Datenaufkleber kann das NT 420W auf 12V. Das ist nicht wenig und reicht eigentlich für alles aktuelle aus, solang man nicht hart übertaktet. Ganz billig is es auch nicht, so dass es eigentlich taugen sollte. Der Fakt, dass mir der Hersteller (auch nachdem ich Google gefragt hab) nichts sagt stimmt mich misstrauisch.
 
Ja ich habe es aus nem ca 2jahre alten Buisnessrechner meines Vaters gezogen, hat 6pin PCIe und ich habe noch 1 Molex adapter also ist das auch kein Problem, kann das sein das das so ein OEM Netzteil ist?
Ist aber getestet also funktioniert

- - - Updated - - -

Und sry wegen dem Aufkleber auf dem original Foto ist er richtig rum Luxx muss ihn beim Uploaden gedreht haben :d
 
Ne 560 genehmigt sich etwa so viel Strom wie ne 670. Ist also nicht die effizienteste...
Geht warscheinlich, wohl fühle ich mich damit aber nicht.

Was für ne Graka war im PC von deinem Paps?

Du kannst auch ne GTX660 non TI nehmen, sollte etwa gleichschnell sein, braucht aber nur 1x PCIe6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar keine es war nur der PC von nem Mitarbeiter ist dann wegen ner toten Festplatte ersetzt worden, wohl eher weil er mega lahm war. War keine drin es war nur ein Athlon 2 drin also integrierte vom Mainboard oder Prozessor
 
Dann schau doch mal ob du ne GTX660 ohne TI finden kannst. Es sei denn du hast die 560er irgendwo rumliegen, dann kann man das sicher mal testen anstatt sich ne etwa gleichstarke 660 zu organisieren.
 
Wenn ich auf dem Netzteil schon lese "Support Intel P4" und "Support AMD K8", kann man davon ausgehen, dass das Netzteil eher Kategorie Asbach ist :d Ich würde damit nicht mehr rumexperimentieren.
 
Ne habe noch nix daheim, ist mir eher wegen dem Preis weil ne 560 bekomme ich für 40 und für ne 660 zahle ich schon so gegen die 80-90

- - - Updated - - -

Ok und das OCZ?

- - - Updated - - -

PS: Ich weis das Bild ist sch.... sry
 
Kann gehen. Wenns von sich aus genug Stromanschluesse hat kann man das machen, sonst eher nicht.
 
Sonst ist glaube ich die beste Idee ich verkaufe die beiden alten Netzteile und leg noch was draus und gönne meinem streaming, zukünftigen Sofa gaming PC nn größeres Netzteil

- - - Updated - - -

Also hat

24pin Boardstecker
4pin CPU-Stecker
6pin PCI-Express (Steckbar)
4x SATA (Steckbar)
6x Molex (Steckbar)
2x Floppy (Steckbar)
 
Ob du ne billige Graka und n NT kaufst oder ne teuerere Graka und altes NT nimmst ist Geschmackssache. Finanziell ist der Unterschied wohl eher egal.

Bei nur 4 Pin Mobo Stecker musste ja erstmal schauen dass du ein Board bekommst wo das reicht.
 
Ich habe ein Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3 also gehts, ja ich sehe halt nur den sinn nicht mehr geld für ähnliche Leistung zu zahlen und ich glaube nn neues NT ist dann doch besser
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh