[Kaufberatung] Closed! Suche Soundkarte für Logitech-Z5500Digital!!

MandoDiao

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2008
Beiträge
3.207
Ort
Uetz
Hallo,

wie es in der Überschrift steht suche ich eine vernünftige Soundkarte für das Logitech System.

Ich hatte vor längerem eine X-Fi XtremeMusic aber die hat mich überhaupt nicht begeistert und kaputt ging sie auch!

Jetzt bin ich schon seid langem auf der Suche nach einer guten Soundkarte?!?

Mainboard ist ein Asus P5Q-Deluxe

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke im vorraus

MandoDiao
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das boxenset is doch digital - an sich brauchst du da gar keine gute karte ^^ den sound "berechnet" ja das set selbst. oder kann man es auch analog anschließen (also mit 3 steckern), und du hast es so gemacht?
 
Hallo,

Ja ist es Digital.Ich habe es auch so angeschlossen aber der Sound ist sowas von grottenschlecht... Also Kinosound via THX ist das nicht wirklich!


MFG MandoDiao


Ich dachte an eine X-Fi Titanium weil sie THX zertifiziert ist aber ob das was bringt weiss ich auch nicht.?
 
Zuletzt bearbeitet:
THX Logo ist Schmarn.
Wozu brauchst du ne gute Soundkarte, wenn du doch eh digital drangehst?
Hat dein onboard keinen toslink/koaxial?
 
Hallo @terrorhai...Ja das frag ich mich auch die ganze Zeit ich war der Meinung das noch mehr aus dem System dadurch rauszuhören rauszuholen wäre?!?

Ich bin über S/PDIF?!? drannen...

Kenn mich da nich so gut aus

auf jedenfall Digital ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]zum musik hören ist das nix ;)
mfg

Bitte erläutern. Speicherst Du Deine Musik etwa analog ab? ;)

Das Logitech Z-5500 hört sich nach meiner Erfahrung digital angeschlossen deutlich "knackiger" und "lebendiger" an als analog über meine damalige X-Fi. Das Geld für ene teure Soundkarte kannst Du Dir ruhig sparen. ;)
 
Bitte erläutern. Speicherst Du Deine Musik etwa analog ab?

Das Logitech Z-5500 hört sich nach meiner Erfahrung digital angeschlossen deutlich "knackiger" und "lebendiger" an als analog über meine damalige X-Fi. Das Geld für ene teure Soundkarte kannst Du Dir ruhig sparen. ;)

1. : nein, es geht um den anschluss, wie soll man denn sonst stereo hören?

2. : mag sein das die soundqualität mit einer "x-fi" ziemlich bescheiden ist, aber aus erfahrung kann ich sagen das sich mit keiner anderen Soundkarte der Sound besser und lebendiger/audiophiler angehört hat als wie mit der Audiotrak ;) dagegen ist die x-fi ein spielzeug :P

mfg
 
Danke euch beiden für eure Meinungen.

Jetzt habe ich keine Erfahrungen mit Audiotrak....

Ich les mir mal die Kundenrezensionen bei Alternate durch!

Ich hätte dazuschreiben müssen Windows Vista Home Premium 64 bit!


Die Audiotrak scheint wenige Treiber für ein 64bit System bereit zu stellen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. : nein, es geht um den anschluss, wie soll man denn sonst stereo hören?

Ich übertrage derzeit fast nur Musik/Filme/Games über eine optische Verbindung vom PC zum Receiver. Daran hängen Boxen. Verlustfreie digitale Übertragung halt und nur ein dünnes Kabel statt drei dickerer. :)

2. : mag sein das die soundqualität mit einer "x-fi" ziemlich bescheiden ist, aber aus erfahrung kann ich sagen das sich mit keiner anderen Soundkarte der Sound besser und lebendiger/audiophiler angehört hat als wie mit der Audiotrak ;) dagegen ist die x-fi ein spielzeug :P

Mag sein, trotzdem kann das Logitech Z-5500 digitale Quellen besser über seinen internen Decoder umwandeln als ein analoges durchschleifen. Ist nunmal so. Ich hatte das System mehrere Jahre.

Übrigens ist die X-Fi klangtechnisch nicht so schlecht wie ihr Ruf. Ich betreibe meine Ab und An zusammen mit nem KHV an HiFi-Kopfhörern. Wirklich besser klingt das Zeug für ein Paar hundert Euro selbst dort meiner Meinung nach nicht und schon gar nicht bei MP3s - was nicht heißen soll, dass ich mir aus heutiger Sicht unbedingt wieder eine X-Fi kaufen würde. Die is immerhin schon 3 Jahre alt und war damals quasi konkurrenzlos wenn man auch noch etwas zocken wollte. ;)
 
dann installier 32-bit und du kannst die karte auch im vollen umfang nutzen -> es lohnt sich wirklich ;)

aber ich denke mal du bist eher der zockertyp der EAX 7.x usw brauch, da kannste dich nach Asus Xonar umsehen oder bei der x-fi bleiben...

Mag sein, trotzdem kann das Logitech Z-5500 digitale Quellen besser über seinen internen Decoder umwandeln als ein analoges durchschleifen. Ist nunmal so. Ich hatte das System mehrere Jahre.

umwandeln? = verfälschen

analoges material wird vom z-5500 nicht mehr verändert, sondern direkt an die dafür richtigen positionen geleitet Fron/Rear/Sub, und wenn dieses material von einer hochwertigen soundkarte kommt, kannst du dir 3x ausrechnen welche verbindung sich besser anhört

deswegen kann man am z-5500 auch zwischen den analogen/digitalen eingängen switchen und den richtigen effekt dazu einstellen;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz im Gegenteil ich bin kein Zocker ich guck viel Filme und höre viel Musik!


Ich habe eher das Problem das bei Kinofilmen als bestes Beispiel kein Feeling rüber kommt.

Es ist mir schon klar das ich von einem PC-System nichts erwarten darf aber irgendwie fehlts da an allem.

Die klangliche Verteilung wenn Schüsse als Beispiel fallen ist nicht richtig gegeben und ich dachte naja wenn ich mir eine extra Soundkarte zulege dann macht das schon nen Unterschied.


Gruß Mando
 
Zuletzt bearbeitet:
analoges material wird vom z-5500 nicht mehr verändert, sondern direkt an die dafür richtigen positionen geleitet Fron/Rear/Sub, und wenn dieses material von einer hochwertigen soundkarte kommt, kannst du dir 3x ausrechnen welche verbindung sich besser anhört

Die Erfahrung schlägt die Theorie. Wie gesagt, ich hatte das Logitech Z-5500 einige Jahre lang und hab es sowohl digital als auch analog angeschlossen gehabt. Digital hört sich nach meiner Erfahrung bei diesem System einfach besser an. Kannst Du über das Logitech Z-5500 gegenteiliges berichten?
Aber gut, probieren kann man schließlich alles. Ich verstehe nur nicht dafür über 100 € auszugeben nur um am Ende wieder bei der digitalen Verbindung zu landen.

Übrigens muss der Ton irgendwo umgewandelt (und damit "verfälscht") werden. Wir leben leider nicht in einer digitalen Welt. ;)
Die Frage ist nur, ob es besser ist das Signal erst zu wandeln und dann analog (=verlustbehaftet zu übertragen und durchzuschleifen) oder digital (=verlustfrei) zu übertragen und erst am Ende analog zu wandeln. Was jeweils besser klingt, hängt halt vom System ab. Beim Logitech Z-5500 ist es nach meiner Erfahrung jedenfalls eindeutig letztere Lösung.

Die klangliche Verteilung wenn Schüsse als Beispiel fallen ist nicht richtig gegeben und ich dachte naja wenn ich mir eine extra Soundkarte zulege dann macht das schon nen Unterschied.

Da muss ich Dich leider enttäuschen. Steht denn bei Filmen Doly Digital oder DTS im Display des Z-5500?
 
Die Erfahrung schlägt die Theorie. Wie gesagt, ich hatte das Logitech Z-5500 einige Jahre lang und hab es sowohl digital als auch analog angeschlossen gehabt. Digital hört sich nach meiner Erfahrung bei diesem System einfach besser an. Kannst Du über das Logitech Z-5500 gegenteiliges berichten?
Aber gut, probieren kann man schließlich alles. Ich verstehe nur nicht dafür über 100 € auszugeben nur um am Ende wieder bei der digitalen Verbindung zu landen.

Übrigens muss der Ton irgendwo umgewandelt (und damit "verfälscht") werden. Wir leben leider nicht in einer digitalen Welt. ;)
Die Frage ist nur, ob es besser ist das Signal erst zu wandeln und dann analog (=verlustbehaftet zu übertragen und durchzuschleifen) oder digital (=verlustfrei) zu übertragen und erst am Ende analog zu wandeln. Was jeweils besser klingt, hängt halt vom System ab. Beim Logitech Z-5500 ist es nach meiner Erfahrung jedenfalls eindeutig letztere Lösung.



Da muss ich Dich leider enttäuschen. Steht denn bei Filmen Doly Digital oder DTS im Display des Z-5500?

Wenn man sich Audiotrak-Karte einmal genauer anschaut, kann man schnell erkennen, das der audiostrom durch unzählige Filter und hochwertige Kondensatoren ect. gejagt wird bevor er die Karte verlässt - dagegen kommt ein mickriger "digitalchip" der sich da was zusammen rechnet einfach nicht an ;) was man braucht sind vernünftige wandler und wie gesagt, ich habe die Audiotrak und das Z-5500 und gehe mal stark davon aus das der Wolfson WM8776 DAC garantiert besser ist als der einer x-fi oder als der interne des Z-5500 :wink:

Schließlich ist das, was hinten am Z-5500 rauskommt und zum lautsprecher geht, eh wieder analog ;) von daher ganz einfach erklärt ist es für Musik (Stereo) besser, den Ton schon vorher von einer vernünftigen Soundkarte wandeln zu lassen und direkt an alle 6 lautsprecher auszugeben (deswegen auch 6-ch direct - hier wird nichts mehr vom Z-5500 decodiert oder berarbeitet!), die Soundkarte leistet hier die alleinige bessere arbeit, sprich pures audiovergnügen!

Wenn man es digital anschließt, wird der ton erst im rohzustand ans z-5500 geleitet, vom internen DAC bearbeitet und dann an die einzelnen lautsprecher aufgeteilt, dass klingt deswegen nicht so gut weil in diesem Falle das z-5500 versucht, aus dem stereo material einen Pro Logic II sound zu erzeugen und somit den sound regelrecht zerpflückt (gesang kommt nur aus dem Center usw) diese option kann man eher für divx filme oder sowas nutzen...

wenn du vollen kräftigen musikgenuss aus jedem einzelnen Lautsprecher haben willst, Kaufst du dir eine Vernünftige Soundkarte und schließt diese über analog an;) und für DVD Filme schließt du einfach digital ans Z-5500 (dafür sind auch die ganzen THX, DTS, und Pro Logic II da) die es handeln kann ;) man kann die eingangsquellen auch bequem mit der fernbediunung switchen, sodass das umstöpseln entfällt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann den Onboard-Sound beibehalten da es sich ja scheinbar schlichtweg nicht lohnt eine Extra Soundkarte in den Rechner zu stecken wenn man Optisch/Digital reingeht.

Danke an alle die mir geholfen haben...

Damit kann der Thread geschlossen werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh