Close pls!

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Hi all luxxers

zuerst, sry wenns die falsche section is, hab kp wos hinsoll...

folgendes: ich brauche in meiner schaltung einen "Punkt", an dem eine bestimmte Spannung anliegt...

diese muss gleich der Spannung an einem anderen Punkt sein; Spannungsfolger/Komparator wenn das wem hilft!

nur ich steh grad dermaßen auf dem Schlauch... ich hab einen NTC und einen Widerstand mit 4,7Kohm parallell geschaltet... sollten 3,2 Kohm gesamtwiderstand sein... es liegen 6V an ungefähr an diesem Punkt; ausgangsspannung sind 9V. so.. nun brauch ich ein Widerstandsnetzwerk, wenn der NTC und der 4,7Kohm Widerstand zusammen 2,97 Kohm haben und dann noch wenn sie 2,73 Kohm haben... ich steh total aufm schlauch, hilfe =(

gz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


hier... was ich vergessen hab: spannungsquelle oben is ne 9V blockbatterie...

es ändert sich halt der NTC auf diese 3 Werte... aber ich komm nicht weiter...

ich brauch am schluss einfach die Spannungswerte am Messpunkt die der NTC bei diesen Widerstandswerten hat (im 1. Fall 6V) auch am 2. Messpunkt unten, in dem anderen Widerstandsnetzwerk...

Ich hoff du verstehst es...^^ bin noch nich so der Pro :d und steh grad voll auf der leitung^^ und die unteren Widerstände sind halt geucht! ich rechne jetz seit 3 stunden, und krieg einen wutanfall nach dem anderen >_> kannst mir auch die formel/kurze erklärung geben oder sowas, dann mach ichs selber dass ichs lern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst also wissen die groß die spannung an dem einen punkt ist? oder was?

naja das schaff ich auch nich zu berechnen.. wie gesagt grad voll verpeilt...

Am schluss muss ich halt jeweils für den Punkt 1 (Spannung ändert sich ja 3 mal: der NTC hat 3 verschiedene Widerstände!) ein gleiches Widerstandsnetzwerk unten haben, sodass letztendlich an beiden Punkten dieselbe Spannung anliegt!
 
Also, der untere Punkt wird IMMER 6V haben. Da kannst du oben machen was du willst.

1. NTC = 6,531kOhm Spannung am oberen Punkt 5,233V
2. NTC = 8,057kOhm Spannung am oberen Punkt 5,684V
3. NTC = 10kOhm Spannung am oberen Punkt 6,122V

Aber so richtig werde ich nicht schlau aus deiner Frage.

Wenn du unten zu jedem oberen Werte eine passendes Widerstandsgebilde haben mußt, bilde unten einfach den oberen Sachverhalt nach.

1. NTC-Wert 4,7kOhm und 6,531kOhm
2. NTC-Wert 4,7kOhm und 8,057kOhm
3. NTC-Wert 4,7kOhm und 10kOhm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der untere Punkt wird IMMER 6V haben. Da kannst du oben machen was du willst.

1. NTC = 6,531kOhm Spannung am oberen Punkt 5,233V
2. NTC = 8,057kOhm Spannung am oberen Punkt 5,684V
3. NTC = 10kOhm Spannung am oberen Punkt 6,122V

Aber so richtig werde ich nicht schlau aus deiner Frage.

jaaa genau! super danke dir =)

also wozu brauche ich das? der Strom am 1. Punkt fließt in einen Spannungsfolger eines integrierten Schaltkreises und weiter in den nächsten Schaltkreis, welcher als Komparator dient; ich brauche 3 LEDs die leuchten, jenachdem wie warm der NTC ist. also brauche ich nun diese Spannungen am Eingang des Komparators (habe noch 2 stück frei); d.h. ich brauche ein Widerstandsnetzwerk, welche genau diese 3 Spannungen liefert! das auf dem bild, mit 3*4,7kohm liefert ja schon die 3. spannung, das passt. jetz brauch ich halt noch die widerstände für U1 und U2 bei 6,5 und 8 kohm am ntc!

=)

€: ja genau^^ aber halt ohne NTC! ich hab das auch versucht... ich hab doch bei dem 2. wert einen gesamtwiderstand von 2,93kohm oder? folglich würde es passen, einen 10kohm widerstand mit 1|1|2|0,22 kohm widerständen paralell zu schalten (nach meiner rechnung, die sicher falsch ist); oder wie krieg ich einfach diese widerstände?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du denn die 2,93 kOhm her?

(ich mach dir mal ne Zeichnung fertig)

ä...
R1*R2/R1+R2 = Rgesamt

oder?^^

und R1 ersetz ich dann durch die in Reihe geschalteten Widerstände, welche 2 mal 4,7kohm sind...

(R1+R2)*R3/R1+R2+R3

und da kommt 3,23 kohm raus... allerdings.. ich check grad gar nimmer was ich mach... boa

ich krypiere, ich will ins bad heul :d

hilfe..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer du da rechnest....


All diese Rs kannst du kaufen, wenn mich nicht alles täuscht.

Das V-Meter und die dünnen Linien sind nur zu Veranschaulichung, wo du sie Spg hast.

Für die Zeichnung bekommt ich den Architektenpreis.
(Normal mache ich sowas mit AUTOCAD)

EDIT:
Jetzt weiß ich was du rechnest. (@Grundformel)
Du rechnest den Gesamtwiderstand aus, wenn R1 und R2 parallel sind.
Das sind sie aber nicht. ;)

Empfehle dir "Fensterkomparator" anzuschauen, evtl auch was für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer du da rechnest....


All diese Rs kannst du kaufen, wenn mich nicht alles täuscht.

Das V-Meter und die dünnen Linien sind nur zu Veranschaulichung, wo du sie Spg hast.

Für die Zeichnung bekommt ich den Architektenpreis.
(Normal mache ich sowas mit AUTOCAD)

EDIT:
Jetzt weiß ich was du rechnest. (@Grundformel)
Du rechnest den Gesamtwiderstand aus, wenn R1 und R2 parallel sind.
Das sind sie aber nicht. ;)

Empfehle dir "Fensterkomparator" anzuschauen, evtl auch was für dich.
erm ok super danke^^

aber ich kann doch statt 4,7 auch 2,7 und 2 nehmen odeR?^^ gibts zwar ncih, aber ich hab nich viel widerstände hier...

fettes danke dir!
 
Klar kannst du die auch in Riehe schalten um deinen Wert zu erreichen. Kannst auch welche parallel schalten. Aber anscheinend überforderst du dich selber.
Soll des ne Minitempüberwachung werden?

Kein Problem, eine meiner leichtesten Übungen. ;)
 
ich war auch schon dabei das auszurechnen aber irgendwie hatte ich nen denkfehler oder es war zu warm im Zimmer, habe am ende aufgeben :fresse:
 
Klar kannst du die auch in Riehe schalten um deinen Wert zu erreichen. Kannst auch welche parallel schalten. Aber anscheinend überforderst du dich selber.
Soll des ne Minitempüberwachung werden?

Kein Problem, eine meiner leichtesten Übungen. ;)
ich brauch ne auszeit da sis alles :d
ich war auch schon dabei das auszurechnen aber irgendwie hatte ich nen denkfehler oder es war zu warm im Zimmer, habe am ende aufgeben :fresse:

ja danke dir trotzdem^^
 
Wir hatten in der Schule immer Südseite und dann MA Leistungskurs. Auch wenn ich es nicht gemocht habe, der Belastbarkeit hats gutgetan.

Auf jedefall wünsch ich dir viel Erfolg mit deinem Vorhaben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh