Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 430
- Ort
- Raum Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Master (rev 1.2)
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- Crucial Ballistix Black DDR4 PC3600 CL16 2x32GB @ 3733 16-17-17-17-37
- Grafikprozessor
- MSI 4090 Suprim X
- Display
- LG27UD68P
- SSD
- WD Black SN850 2TB
- HDD
- Seagate IronWolf 6TB
- Opt. Laufwerk
- Lg Blu-Ray Brenner GGW-H20L | LITEON CD-ROM LTN483
- Soundkarte
- Meier Audio Corda Daccord-FF
- Gehäuse
- Lian Li PC-X1000
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 850W
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
Ich habe nen ASUS P4B533E Mainboard.
Unter den Speichereinstellungen wie CAS Latency, RAS-to-CAS-Delay, etc. finden sich aber auch die Einträge "cxk8 strength control" "cxk16 strength control" "dq dqs strength control". Für diese 3 kann ich Werte zwischen 0,75x-4.00x auswählen. Standard ist 2.00x. Was haben diese 3 Einstellungen den zu bedeuten?
Mein "SDRAM Idle Timer" ist Standardmäßig auf Infinite eingestellt. Würde es der Systemstabilität oder Performance zuträglich sein, dort einen anderen Wert einzustellen, z.B. 64 Takte?
Unter den Speichereinstellungen wie CAS Latency, RAS-to-CAS-Delay, etc. finden sich aber auch die Einträge "cxk8 strength control" "cxk16 strength control" "dq dqs strength control". Für diese 3 kann ich Werte zwischen 0,75x-4.00x auswählen. Standard ist 2.00x. Was haben diese 3 Einstellungen den zu bedeuten?
Mein "SDRAM Idle Timer" ist Standardmäßig auf Infinite eingestellt. Würde es der Systemstabilität oder Performance zuträglich sein, dort einen anderen Wert einzustellen, z.B. 64 Takte?