Ciao Q6600 - Hallo Sandy! System um CPU gesucht.

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
Ahoi,

nachdem ich mein Mainboard opfern musste um damit einem anderen PC im Hause das Leben zu retten (gebrochener PCIe Slot :stupid:) wird bei mir dann endlich ein neues System fällig.

Was darauf gemacht werden soll? Zum einen Video Rendering & Videobearbeitung, Bildbearbeitung - die komplette Adobe Produktpalette eimal rauf und einmal runter ;)
Nebst dem spiele ich auch noch relativ gerne. Crysis, C&C3 usw usf...

Der alte PC ward wie folgt:
Q6600
Gigabyte X38-DS5
Geforce 8800 GTS 512
16 GB OCZ Reaper
BQ! Dark Power Pro 550W
Win 7 Prof x64
HP ZR24W - 1920x1200 px

Beim neuen weiß ich bislang nur

Intel Core i7-2600K

Diesen, weil er 4 Prozessorkerne hat und noch weitere 4 logische dazusimulieren. Denke das kommt mir beim CPU lastigen Rendern zugute.

Von Arbeitsspeichern und Mobos hab ich derzeit keine Ahnung mehr. Hätte aber gerne irgendwas, was stabil läuft und nicht unbedingt der letzte Schund ist, sofern es das überhaupt noch gibt ;)

Als Kühler wird ein Scythe Mugen agieren. Sprich wenn es Mainboards mit etwas größerem Abstand zwischen Speicher und CPU Sockel gibt wär es evtl garnicht so verkehrt, sonst werden sich die Speicher und der Kühler wohl in die Quere kommen?

Neue Grafikkarte wäre bei dem betagten Modell wohl auch nicht allzu verkehrt, oder? Hier hätte ich allerdings wieder gerne nVidia, da alle weiteren 12 Grakas bei uns im Haus ebenfalls nVidia Karten sind und mir die Forceware im Handling allgemein sehr vertraut ist ;)

Netzteil wird ja ausreichend sein nehme ich an?

Also, damit wird zum i7-2600K gesucht:

Mainboard
16GB Arbeitsspeicher
nVidia Grafikkarte

Netzteil, HDDs und sonstige Laufwerke würde ich weiter verwenden.

OC wirds möglicherweise zeitweise geben, wenn ich meinen Rechner via Folding@Home der Uni Stanford zur Verfügung stelle, oder mir der Bock irgendwann zu langsam rendert. Deshalb auch die K-Version des Prozessors mit offenem Multi. Das Mainboard sollte entsprechende Übertaktung dann eben so gut es geht mitmachen können.

Hoffe es hat mir jemand gute Vorschläge zu der Dreierkombi.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße
black-avenger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann so

I7 2600K
16GB Teamgroup
GTX 570 Phantom
Asrock P67 Pro3 oder Z68 Pro3
 
Das Z68 Pro 3 hat auf der Rückseite nichtmal einen Firewire 400 wenn ich das richtig sehe? Auch kein eSata...

Wenn ich das möchte lande ich beim Z68 Extreme 4 Gen 3. Taugt das auch? Gibts sonst noch Alternativempfehlungen für Mobos? Ich hab aus früherer Zeit Asrock noch so als 'kauf das bloß nicht' im Hinterkopf. Hat sich das geändert, bzw taugt es jetzt ;) ?

Die GTX 570 Phantom schaut sich nicht schlecht an, werd ich im Hinterkopf behalten. Gäbe es auch noch was empfehlenswertes von nVidia eine Preis & Leistungsklasse weiter unten? Ich denke auch eine Klasse tiefer müsste verglichen zur bislang verwendeten Grafikkarte eine deutliche Steigerung bringen? Oder ist die genannte GTX 570 derzeit in Sachen Preis Leistung einfach die beste Karte?
16 GB Teamgroup werden wohl diese hier 2x sein?
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at EU

Wenn man beim Arbeitsspeicher eine Nummer teurer gehen würde - irgendwelche Vorteile? Ich hab mit Arbeitsspeichern von Team Group noch überhaupt keine Erfahrung, geschweigedenn bislang überhaupt gewusst, dass die Arbeitsspeicher herstellen.

Dank dir schonmal für deine Antwort.
Grüße
black-avenger
 
Ich hab den Vorgänger vom Z68 Extreme 4 Gen3, also das P67 Extreme 4, ist ein gutes Board, AsRock stellt im Moment sehr gute Boards vor.

Den RAM teurer zu wählen bringt nichts, das bringt nicht wirklich mehr Leistung aufs Packet. ;)

Preisklasse unter der Phantom wäre die 560ti, aber ich würde die Phantom nehmen wenn es geht. ;)
 
Gut, dann muss ich mal messen ob ich die Baulänge unterkriege ohne mit meinen Festplatten Probleme zu kriegen.
Gehäuse ist ein Sharkoon Rebel 9 Economy.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------

So, hab dann mal 'final' zusammengestellt:

1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Mindfactory 298,95
1 x ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 151,45
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei Mindfactory 268,62
2 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 33,90

- - - - - - -
= 786,82 EUR

Irgendwelche Einwände? Wenn nein wirds wohl direkt bestellt damit ich baldmöglichst wieder mit PC dastehe :d

Grüße
black-avenger
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bomann: MIDNIGHTSHOOPING, das geht erst ab 00:00 Uhr, also nein. ;)
 
Ich hab jetzt mal die ersten zwei Seiten google zu dem Xeon durch. Das ist eher ein i7-2600 non K ohne IGP und etwas niedrigerem Takt. Von freiem Multiplikator den ich zum zeitweiligen OC brauche steht beim Xeon rein garnichts.

/edit: Wenn jemand andere Infos hat bitte her. Aber mit Link nach Möglichkeit, ich will keinen Prozessor hier liegen haben der dann doch einen gelockten Multiplikator hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab fast dieselbe Kombi:

2600k
Asrock Z68 Ext. 4 Gen. 3
16Gb A-Data RAM
EVGA GTX570 allerdings mit 2,5GB ... macht zwar fürs Spielen keinen wirklichen Unterschied, aber ein bischen mehr Luft tut gut, wenn die Grafikkarte auch noch bei der nächsten Generation von Videoberbeitungs und 3D Software mithalten muss.

Premiere pro CS5 läuft übrigens sehr sehr angenehm auf der Kombi (vorher auch Q6600 mit 8600gt).
 
Hi Dako, danke für deinen Kommentar - macht mir Hoffnung. Ich erhoffe mir v.a. für After Effects deutlich mehr Performance. Previewrendern war mit dem Q6600 nicht wirklich angenehm, sofern ich die Renderquali nicht extrem runtergeschraubt habe.
Ich hoffe mit der nicht ganz harmlosen Investition meinen Workflow jetzt etwas verbessert zu haben. Die langen Kaffeepausen bis was gerendert war, waren zwar immer nett - aber ohne bastle ich einen halben Tag kürzer an den Präsentationen ;)

Werde dann vermutlich berichten wie es läuft :d

Danke an alle Beteiligten dieses Threads für die Hilfe!
 
Ähnliches System

Baue die Tage auch 2 identische PC ähnlich deinem zusammen.
Code:
CPU            i7-2600k
CPU-Kühler     Prolimatech Genisis
CPU-Lüfter     BitFenix Spectra 140mm             (2x)
MB             Gigabyte P67A-GD53 (B3)
RAM            G.Skill 8GB RipSaw-X 1333 CL7      (2x)
GPU            570GTX Phantom                     (oder Windforce)
HDD            WD1500HLHX                         (10.000upm/150GB/Sata600)
Power          Thermaltake Toughpower 775W        (Kabelmanagemant)
Sys-Lüfter     Arctic Cooling F12 TC
Div Adapter und ein günstiges Case, das meiner Schwester gefallen musste -.-
Alles in allem ca 1.150€

Lg
 
Baue die Tage auch 2 identische PC ähnlich deinem zusammen.
Code:
CPU            i7-2600k
CPU-Kühler     Prolimatech Genisis
CPU-Lüfter     BitFenix Spectra 140mm             (2x)
MB             Gigabyte P67A-GD53 (B3)
RAM            G.Skill 8GB RipSaw-X 1333 CL7      (2x)
GPU            570GTX Phantom                     (oder Windforce)
HDD            WD1500HLHX                         (10.000upm/150GB/Sata600)
Power          Thermaltake Toughpower 775W        (Kabelmanagemant)
Sys-Lüfter     Arctic Cooling F12 TC
Div Adapter und ein günstiges Case, das meiner Schwester gefallen musste -.-
Alles in allem ca 1.150€

Lg

Schmeiß den Prolima Tech raus und nimm einem Macho, nimm ein Z68 Board, z.B. ein Z68 Extreme 3 Gen3 von asrock und nur ein 500 Watt Netzteil. Von dem Gesparten Geld kannste mit deiner Schwester ein Eis essen gehen oder auch zehn... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh