• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Chaintech Zenith7NJS - 2Probleme: SATA-Platte wird nicht erkannt+Bios resetet ständig

D4rkl1ght

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.626
Ich habe letzte Woche das Mainboard Chaintech Zenith 7NJS gebraucht aus vertrauenswürdiger Hand erworben. Kaufgrund des nForce2 Boards sind die vorhandenen S-ATA Anschlüsse, die für die neue S-ATA Festplatte eines sonst schon länger bestehenden Systems gebraucht werden.

Nun zu dem ersten Problem, die 400GB Samsung Platte will nicht erkannt werden. Da es sich um eine S-ATA II Platte handelt muss natürlich ein Jumper an der Platte richtig gesetzt werden, was auch der Fall ist.
Weiterhin resetet sich das Bios komplett sobald das Netzteil abgeschaltet oder eben das Stromkabel gezogen wird. D.h. wenn ich nur einen kurzen Tausch von Hardware vornehmen möchte springt alles auf die Ursprung- bzw. Standardeinstellungen zurück. Somit stellt sich dann der FSB auch immer auf 200, der CPU fährt aber nur auf 166, was sich also nicht verträgt und ich dann immer wieder umstellen muss.
Versuche um die zwei Probleme zu lösen waren ein Biosupdate, Verwendung anderen/besseren Speichers, auch eine andere Grafikkarte wurde einfach mal eingebaut. :) Ich habe auch einfach mal die Promise RAID Funktion im Bios abgeschaltet, es tut sich leider nichts. Die Errorfunktion vom Frontpanel des Boards zeigt leider auch nichts weiter als ein ' an.

Was mich etwas wundert und wovon ich nicht weiß ob es normal ist oder nicht ist die im Bios angezeigte Anzahl von möglichen erkennbaren Laufwerken. Da gibt es im Bios 2 Primary und 2 Secondary, sprich vier mögliche Laufwerke. Letztendlich hat das Board aber 2 normale IDE Anschlüsse (den dritten IDE Anschluss für einen RAID mal ausgeschlossen), wo ja eigentlich jeweils 2 Laufwerke angeschlossen werden können (oder nicht? :hmm:), plus die 2 S-ATA Ports. D.h. im Bios müssten doch eher 6 mögliche Laufwerke angezeigt werden oder nicht?

Hinzu kommt noch etwas wo ich mir nicht sicher bin ob es absolut fatal oder nur ein unbedeutender Mangel ist. Das ganze spielte sich wie folgt ab, nachdem die Platte nach den ersten Versuchen nicht erkannt werden wollte, habe ich mich noch einmal der Verkabelung des PCs gewidmet, sprich geschaut ob auch alles richtig sitzt, was der Fall war/ist. Und wollte darauf aus Kabelmanagement-Gründen das S-ATA Kabel vom 2. Port entfernen und an den 1. Port anschließen.
Und das ist ja gerade eins der schönen Dinge an S-ATA, dass sich die dünnen Kabel sehr leicht handhaben lassen, was auch hier der Fall war. Leider hatte ich nach dem Entfernen des Kabels die Kunststoffhalterung des Boards für den 2. S-ATA Port noch mit am Kabel. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl war die Kunststoffhalterung schnell wieder an ihrem Platz am/im Board, schien sie aber wohl eindeutig von vornherein locker gewesen zu sein.
Ähnliches musste ich leider am 1. S-ATA port feststellen, das Anschließen des Kabels verlief reibungslos, aber auch da wollte ich später noch einmal nachschaun ob das Kabel richtig sitzt und schon eine leichte Berührung der Hand an der Kabelmitte hat gereicht um festzustellen, dass auch die Kunststoffhalterung des 1. S-ATA Ports, zum Glück nur an einer Seite, lose ist.
Ab da habe ich lieber die Finger von dem Kabel gelassen und da ich das Board nunmal wirklich aus vertrauenswürdiger Hand habe und mir zugesichert wurde, dass alles funktioniert, habe ich dem keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt und wie oben schon beschrieben anderes ausprobiert um die Probleme zu lokalisieren.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin für jeden Tipp dankbar.

thx, mfG D4rk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh