Hi,
nach 36h am Stück ohne Schlaf präsentier ich euch ein paar nette Fotos+Daten zu zwei netten Notebooks.
Wer kennt die riesen 15.4" Schläpptops nicht? Jeder Rucksack ist zu klein für sie und 3kg kriegen irgendwann den stärksten Mann klein. Dektopersatz Ja! Mobil Nein!
Nun suche ich aber die ultimative eierlegende Wollmilchsau.
Desktopersatz und Mobil. Es musste ein 14.1" Gerät her mit den PS eines 15" NBs.
Beginnen wir mit dem BenQ Joybook S73, dem Nachfolger des schicken Joybook S72.
Technische Daten (aus dem aktuellen Produktkatalog):
Intel Yonah Single Core Proc. T1300 and above
Intel Yonah Duo Core Proc. T2300 and above (Vorführmodell hatte einen T2300)
Windows XP Home/Pro
14.1" (16:10 WXGA)/Glare Type (optinal, hatten eins ohne und eins mit vor Ort) (1280 x 800 Pixel)
ATI Mobility X1600 128MB bzw. 256MB (die Vorführmodelle hatten jeweils 256mb 374mhz takt oder so)
60/80/100GB (5400RPM - SATA)
DVD-RW
PCIe-Card
Bluetooth/TV-Function: Optional (wobei auf Benq.com steht, dass jedes Modell DVB-T Fähig sein soll?!)
Gewicht: ca.2.0 (ohne Akku) und 2.3kg mit 6-cell(4700mAh) Akku
Maße: 338x248.6x23.0~36.1mm
Preis: ca. 1.400€
Erscheinungszeitraum: Mai-Juni 2006
http://benq-eu.com/news/index.cfm?id=1316&year=2006
Vorne die Anschlüsse der Soundkarte, links 3x USB 1xVga Lan+Modem 1xTV-Out(?), hinten 1x DVI-D, rechts DVD-Laufwerk 1xUSB
Das Design hat sich leicht vom Vorgänger abgeändert.
Zu Beobachten ist hinter der Tastatur das hellere Material. Es ist Metall und zieht sich als Rahmen um das ganze NB. So ist optimaler Stossschutz gegeben, wenn das NB doch mal ankanten sollte.
Die Verarbeitung ist top, das Plastik ist verdammt hart und selbst die Ränder des Displays liesen sich keinen mm eindrücken, wie es bei anderen Modellen leicht passiert, so dass man es auf dem Display erkennt.
Die Knöppe hab ich mir nicht gemerkt, außer das vorne rechts der Powerknopf ist.
Die Tastatur war TOP (schön in einem transparenten schwarz), es gab wirklich kaum etwas dran auszusetzen.
Zu Bemängeln gibt es nur das Touchpad, was deutlich abbremste. Mir kam es auch so vor, als würde auf dem Pad abrieb sein, so dass ich glaube, dass ein Besucher mit seinen Wichsgriffeln das Pad ruiniert hat oder es noch an der frühen Version des NB liegt. Hoffen wir auf Besserung.
Neben dem Touchpad, fiel mir auf, dass der Lüfter durchgängig lief (man merkte die leichten Vibrationen in den Fingerspitzen), da es auf der Messe laut+warm ist, kann ich aber wenig über die Sache sagen. Abwarten was weitere Tests zeigen. Bei der größe sollte es aber schon zu einem aktiven Lüfter zur Wärmeabfuhr führen, hoffen wir, dass die Lautstärke niedrig bleibt.
Auf einem der NBs die zur Schau standen, lief auch TV
DVB-T über die eingebaute Karte.
Als Fazit möchte ich sagen, dass mir das Notebook sehr solide und durchdacht vorkam. Der BenQ-Stand allgmein war meiner Meinung einer der Besten auf der ganzen Cebit (sehr nette Leute). Wenn die Lautstärke OK ist, sollte das Notebook ein Hit werden.
Langsam muss ich jetzt doch ins Bett, also werde ich die Bilder des ASUS A8J nur Auflisten. Als Kommentar muss ich aber schreiben, dass es mir nicht gefiel, da es mir nicht hochwertig rüber kam. Weiches Plastik, schlechtes Touchpad, es kam mir sehr dick vor.
Das nebenstehende W-Modell (13.3";Duo;Go7400) war um klassen Besser,aber teurer.
Interessant kann noch das Asus W3J werden, was leider nicht präsentiert wurde. Es soll ähnliche Daten wie das S73 liefern in hochwertiger ASUS Qualität. Leider auch hier der Preis. Das ASUS W3V, also das aktuelle Vorgängermodell kostet ca.1600€.
Alle Bilder in original Auflösung finder ihr unter http://home.arcor.de/wollum/nb/
Gute Nacht,
swam. Entschuldigt bitte meine Fehler, bin wirklich etwas Platt nach dem Wochenende.
PS: vielen Dank an meinen Bruder für das Ticket (+ICE
) und die Leihgabe der Kamera.
nach 36h am Stück ohne Schlaf präsentier ich euch ein paar nette Fotos+Daten zu zwei netten Notebooks.
Wer kennt die riesen 15.4" Schläpptops nicht? Jeder Rucksack ist zu klein für sie und 3kg kriegen irgendwann den stärksten Mann klein. Dektopersatz Ja! Mobil Nein!
Nun suche ich aber die ultimative eierlegende Wollmilchsau.
Desktopersatz und Mobil. Es musste ein 14.1" Gerät her mit den PS eines 15" NBs.
Beginnen wir mit dem BenQ Joybook S73, dem Nachfolger des schicken Joybook S72.
Technische Daten (aus dem aktuellen Produktkatalog):
Intel Yonah Single Core Proc. T1300 and above
Intel Yonah Duo Core Proc. T2300 and above (Vorführmodell hatte einen T2300)
Windows XP Home/Pro
14.1" (16:10 WXGA)/Glare Type (optinal, hatten eins ohne und eins mit vor Ort) (1280 x 800 Pixel)
ATI Mobility X1600 128MB bzw. 256MB (die Vorführmodelle hatten jeweils 256mb 374mhz takt oder so)
60/80/100GB (5400RPM - SATA)
DVD-RW
PCIe-Card
Bluetooth/TV-Function: Optional (wobei auf Benq.com steht, dass jedes Modell DVB-T Fähig sein soll?!)
Gewicht: ca.2.0 (ohne Akku) und 2.3kg mit 6-cell(4700mAh) Akku
Maße: 338x248.6x23.0~36.1mm
Preis: ca. 1.400€
Erscheinungszeitraum: Mai-Juni 2006
http://benq-eu.com/news/index.cfm?id=1316&year=2006
BenQ Joybook S73
The 14.1-inch Joybook S73 offers outstanding digital entertainment performances among 14.1-inch notebooks with its embedded ATI X1600 graphics and features versatile video output options including DVI-D output signal for quality digital output.
Furthermore, the BenQ Joybook S73 is a 14.1-inch widescreen notebook that is equipped with digital TV function. Its enhanced speaker placement allows sound positioning to be more accurate and the noise suppression and echo cancellation design yields a higher and more qualitative voice communication.
Vorne die Anschlüsse der Soundkarte, links 3x USB 1xVga Lan+Modem 1xTV-Out(?), hinten 1x DVI-D, rechts DVD-Laufwerk 1xUSB
Das Design hat sich leicht vom Vorgänger abgeändert.
Zu Beobachten ist hinter der Tastatur das hellere Material. Es ist Metall und zieht sich als Rahmen um das ganze NB. So ist optimaler Stossschutz gegeben, wenn das NB doch mal ankanten sollte.
Die Verarbeitung ist top, das Plastik ist verdammt hart und selbst die Ränder des Displays liesen sich keinen mm eindrücken, wie es bei anderen Modellen leicht passiert, so dass man es auf dem Display erkennt.
Die Knöppe hab ich mir nicht gemerkt, außer das vorne rechts der Powerknopf ist.

Die Tastatur war TOP (schön in einem transparenten schwarz), es gab wirklich kaum etwas dran auszusetzen.
Zu Bemängeln gibt es nur das Touchpad, was deutlich abbremste. Mir kam es auch so vor, als würde auf dem Pad abrieb sein, so dass ich glaube, dass ein Besucher mit seinen Wichsgriffeln das Pad ruiniert hat oder es noch an der frühen Version des NB liegt. Hoffen wir auf Besserung.
Neben dem Touchpad, fiel mir auf, dass der Lüfter durchgängig lief (man merkte die leichten Vibrationen in den Fingerspitzen), da es auf der Messe laut+warm ist, kann ich aber wenig über die Sache sagen. Abwarten was weitere Tests zeigen. Bei der größe sollte es aber schon zu einem aktiven Lüfter zur Wärmeabfuhr führen, hoffen wir, dass die Lautstärke niedrig bleibt.
Auf einem der NBs die zur Schau standen, lief auch TV

Als Fazit möchte ich sagen, dass mir das Notebook sehr solide und durchdacht vorkam. Der BenQ-Stand allgmein war meiner Meinung einer der Besten auf der ganzen Cebit (sehr nette Leute). Wenn die Lautstärke OK ist, sollte das Notebook ein Hit werden.
Langsam muss ich jetzt doch ins Bett, also werde ich die Bilder des ASUS A8J nur Auflisten. Als Kommentar muss ich aber schreiben, dass es mir nicht gefiel, da es mir nicht hochwertig rüber kam. Weiches Plastik, schlechtes Touchpad, es kam mir sehr dick vor.
Das nebenstehende W-Modell (13.3";Duo;Go7400) war um klassen Besser,aber teurer.
Interessant kann noch das Asus W3J werden, was leider nicht präsentiert wurde. Es soll ähnliche Daten wie das S73 liefern in hochwertiger ASUS Qualität. Leider auch hier der Preis. Das ASUS W3V, also das aktuelle Vorgängermodell kostet ca.1600€.
Alle Bilder in original Auflösung finder ihr unter http://home.arcor.de/wollum/nb/
Gute Nacht,
swam. Entschuldigt bitte meine Fehler, bin wirklich etwas Platt nach dem Wochenende.
PS: vielen Dank an meinen Bruder für das Ticket (+ICE

Zuletzt bearbeitet: