flyingjoker
Urgestein
da ich ja nicht in den cebit 2004 thread schreiben kann veröfftliche ich es hier, vieleicht wird er ja dann in den thread verschoben.
also ich habe mit einem kompetenten netten plextor berater gesprochen, der sagte mir das es eine firware für den dvd brenner 708a getestet wird auf dual layer fähigkeiten, wenn es nicht klappen sollte wird es auf dem 712a getestet.
wenn die ergebnisse auch nicht helfen sollten wird dann wohl der erste dual layer brenner mitte bis ende des jahres auf dem markt kommen.
zum ende des jahres wird ein 16x dvd brenner kommen. die firmware updates werden weiterhin besser an die rohlinge angepasst werden, wer noch probleme hat solle auf die 1.06er version zurückgreifen.
zu dlan, ich habe es damals als das thema dlan die runde gemacht hat es für irrwitzig gefunden das dlan sich auf dem markt etablitieren könnte.
und was sehe ich auf dem stand in der nähe von e+, ein chipsatz hersteller für dlan, der sehr objektiv war und meine kritik ernst genommen hat und mir die alternative nutzung erklärt hat.
es gibt jetzt module die nicht nur eine lan verbindung zwischen computern herstellt sondern auch die möglichkeit bietet über dlan eine video oder audio verbindung zu erstellen, um so zum beispiel boxen in einem anderen raum aufzustellen. oder die möglichkeit mit einem access point um so die grenzen von wlan zu umgehen, jeder kennt das problem das wlan nicht durch dickes beton oder durch stahl sehr gut durch kommt und so in seiner reichweite beschränkt ist.
dieses modul bietet so eine möglichkeit eine reichweite von über 300 metern zu realisieren.
des weiteren gibt es die möglichkeit mit einer 128 bit verschlüsselung alles sicher zu machen.
naja 128 bit verschlüsselung klingt nicht viel, aber der unterschied liegt darin das keine schlüssel zum hostadapter übertragen werden, sondern dann nur die schlüssel aus dem modul gelesen werden muss.
aber da dort so viele gespeichert werden würde es 4500 jahre dauern den passenden zu finden.
und jetzt kommt der knaller, wer würde sich sowas mit eine netto datenübertragung von 6 mbit/s zulegen, eigentlich nicht viele weil man ja auch ab und zu daten austauschen möchte.
deshalb kommt ein neuer standard mit homeplug 1.0, der ermöglicht eine bruttodatenübertragung von 200 mbit/s und troz alles störungen und fehlerquellen würde immer noch 130 mbit/s durchkommen. das ist mehr wie eine 10/100 mbit/s lan karte.
so ist es ohne weiteres möglich 4 hdtv signale zu übertragen (hdtv hat eine datenrate von 25 mbit/s)
und ist immer noch mehr wie die meisten ide raid 0 platten als durchsatz haben.
realisiert wird das durch eine neue frequenz von 30 mhz und weiteren verbesserungen.
ich hoffe dieser beitrag stößt auf interesse bei den forenlesern.
mfg
flyingjoker
also ich habe mit einem kompetenten netten plextor berater gesprochen, der sagte mir das es eine firware für den dvd brenner 708a getestet wird auf dual layer fähigkeiten, wenn es nicht klappen sollte wird es auf dem 712a getestet.
wenn die ergebnisse auch nicht helfen sollten wird dann wohl der erste dual layer brenner mitte bis ende des jahres auf dem markt kommen.
zum ende des jahres wird ein 16x dvd brenner kommen. die firmware updates werden weiterhin besser an die rohlinge angepasst werden, wer noch probleme hat solle auf die 1.06er version zurückgreifen.
zu dlan, ich habe es damals als das thema dlan die runde gemacht hat es für irrwitzig gefunden das dlan sich auf dem markt etablitieren könnte.
und was sehe ich auf dem stand in der nähe von e+, ein chipsatz hersteller für dlan, der sehr objektiv war und meine kritik ernst genommen hat und mir die alternative nutzung erklärt hat.
es gibt jetzt module die nicht nur eine lan verbindung zwischen computern herstellt sondern auch die möglichkeit bietet über dlan eine video oder audio verbindung zu erstellen, um so zum beispiel boxen in einem anderen raum aufzustellen. oder die möglichkeit mit einem access point um so die grenzen von wlan zu umgehen, jeder kennt das problem das wlan nicht durch dickes beton oder durch stahl sehr gut durch kommt und so in seiner reichweite beschränkt ist.
dieses modul bietet so eine möglichkeit eine reichweite von über 300 metern zu realisieren.
des weiteren gibt es die möglichkeit mit einer 128 bit verschlüsselung alles sicher zu machen.
naja 128 bit verschlüsselung klingt nicht viel, aber der unterschied liegt darin das keine schlüssel zum hostadapter übertragen werden, sondern dann nur die schlüssel aus dem modul gelesen werden muss.
aber da dort so viele gespeichert werden würde es 4500 jahre dauern den passenden zu finden.
und jetzt kommt der knaller, wer würde sich sowas mit eine netto datenübertragung von 6 mbit/s zulegen, eigentlich nicht viele weil man ja auch ab und zu daten austauschen möchte.
deshalb kommt ein neuer standard mit homeplug 1.0, der ermöglicht eine bruttodatenübertragung von 200 mbit/s und troz alles störungen und fehlerquellen würde immer noch 130 mbit/s durchkommen. das ist mehr wie eine 10/100 mbit/s lan karte.
so ist es ohne weiteres möglich 4 hdtv signale zu übertragen (hdtv hat eine datenrate von 25 mbit/s)
und ist immer noch mehr wie die meisten ide raid 0 platten als durchsatz haben.
realisiert wird das durch eine neue frequenz von 30 mhz und weiteren verbesserungen.
ich hoffe dieser beitrag stößt auf interesse bei den forenlesern.
mfg
flyingjoker