CCFL´s Polung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SturmGhost

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2008
Beiträge
3.471
Ort
Mönchengladbach
Hallo Luxxer Gemeinde. :wink:

Hätte eine kurze Frage:

Ist die Polung bei CCFL´s (Kaltlichtkathoden) egal oder nicht? Sind bei mir ja beides weiße Kabel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einmal Anode und einmal Kathode, oder nicht? dass die beide weiße kabel sind, ist wahrscheinlich weil die Isolierung nicht irgendein normales plastik ist, sondern extra für 600V ausgelegt ist. Die Kabel soll man auch nicht verlängern oder so oder dran umbasteln, daher auch unwichtig, dass die Farben gleich sind.
 
Kaltlichtkathoden arbeiten mit Wechselspannung daher ist es egal wie rum sie gepolt werden !

Beim Inverter muss aber drauf geachtet werden da dort DC (Gleichspannung) rein kommt und mit Hilfe eines Transformators hoch transformiert wird.
 
einmal Anode und einmal Kathode, oder nicht? dass die beide weiße kabel sind, ist wahrscheinlich weil die Isolierung nicht irgendein normales plastik ist, sondern extra für 600V ausgelegt ist. Die Kabel soll man auch nicht verlängern oder so oder dran umbasteln, daher auch unwichtig, dass die Farben gleich sind.

Das ist bei LED´s ;)

Kaltlichtkathoden arbeiten mit Wechselspannung daher ist es egal wie rum sie gepolt werden !

Beim Inverter muss aber drauf geachtet werden da dort DC (Gleichspannung) rein kommt und mit Hilfe eines Transformators hoch transformiert wird.

Ah danke habe den Thread ganz übersehen und wollte hn gerade uppen. :stupid: :fresse:

Danke nochmal ;)
 
eh, also wenn im namen schon steht: CCFL Cold cathode fluorescent lamp, dann steht ja kathode, und ne anode hat die auch, aber gut, ne LED ist die ja auch nicht ;) aber trotzdem: es gibt eine anode und kathode ;)

:p
 
Bei Kaltlichtkathoden darf man nichts an denn weißen kabel rum machen. Da leuchte danach nur noch die halbe Röhre wenn man die Kabel verlängert. Ich spreche aus Erfahrung
 
sind nicht umsonst silikonummantelte versilberte litzen verbaut um den Gesamtwiderstand gering zu halten ;)
 
ich habe mein kabel verlängert^^
jetzt leuchten ca 3cm nicht mehr:fresse:
 
Ihr seit alle cool - und beantwortet seine Frage einfach nicht

Ja, es ist egal wie die beiden weißen Kabel angeschlossen werden.

Allerdings wie die anderen schon bemerkt haben, ein rumlöten und/oder verlängern der Kabel ist nicht möglich. Jedwede Veränderung des Widerstands ist für die Funktion der CCFL nicht gut / beeinträchtigt deren Funktion.

Übrigens gibt es keine Kaltlichtkathode - frei erfundener Name, der damals (lang ist es her) von GolfGTI Fahrern erfunden wurde :xmas:
Richtig heißt es Kaltkathodenfloureszenzlampe, von CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtschreibfehler kommen halt mal vor :fresse: - und im eiffer hab ich deinen Post überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine Lebende Diskussion hier. :shot:

Jeder weiß es besser und am Ende weiß es keiner. :d :fresse:

Nein also halten wir fest:

Es ist egal wie man die "Kaltkathodenfloureszenzlampe bzw. CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp" Polt, funktionieren tut die Kaltkathodenfloureszenzlampe bzw. CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp trotzdem.
Verlänger man allerdings die Kaltkathodenfloureszenzlampe bzw. CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp so verändert man den Wiederstand und die Kaltkathodenfloureszenzlampe bzw. CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp leuchtet nicht mehr bzw. nicht so hell oder manche Teile garnicht.

Es sind extra silikonummantelte versilberte litzen verbaut um den Geamtwiederstand so gering wie möglich zu halten. :bigok:

Es heißt nicht "Kaltlichtkathode" sondern "Kaltkathodenfloureszenzlampe bzw. CCFL - Cold Cathode Flourecent Lamp" :fresse:

Alles kla? ;) :lol:

Danke für eure Hilfe!

SturmGhost :wink:
 
Super - Ergbniss stimmt - nun können wir uns wieder den wichtigen Themen des Lebens widmen - z.B. wo geh ich heut abend hin nach dem Besuch des Freimarktes in Bremen?
 
Wunderbar zusammengefasst :wink:

Einer muss es ja tun. :fresse:

Super - Ergbniss stimmt - nun können wir uns wieder den wichtigen Themen des Lebens widmen - z.B. wo geh ich heut abend hin nach dem Besuch des Freimarktes in Bremen?

Du gehst nach Hause, schaltest den PC ein und rufs erstmal "POWER" ! ;) Danach tippst du "www.forumdeluxx.de" in den Brwoser deiner Wahl ein und schaust dir dann die Verschiedenen ForenKategorien an. Du wählst "Gehäuse" aus und machst im Case-Modding bereich einen neuen Thread. In den Thread Tietel tippst du ein "Clooney´s ultimate Case-mod" :fresse:

Das heißt soviel wie: "Du veränderst jetzt sofort dein Case" :d :bigok:

Noch fragen was du zu tun hasst?

Und nun wieder :btt:
 
gut, ich glaube heir soll dann schnell geschlossen werden, Frage ist ja beantwortet und sonst gibts hier nur noch spam zu lesen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh