Cat.6 AP Dose montieren - rückwertige Kabelzuführung?

Noxolos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2002
Beiträge
336
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

ich möchte bei mir zu Hause ein Loch durch eine Wand bohren, ein Cat.7 Verlegkabel durchziehen und dann auf die Löcher von beiden Seiten der Wand Cat.6 Aufputzdosen draufsetzen, so dass das Kabel direkt in den Aufputzgehäusen mündet.

Hab das ganze mal schematisch dargestellt:


In dem Bild fehlen noch die eigentlichen Einsätze für die Aufputzgehäuse.

Das Aufputzgehäuse und die Cat.6 Dose stammen von Rutenbeck:
UAE-real.Cat.6a-8/8 Up oK
http://www.rutenbeck.de/pdf/Cat_g_6a_uni.pdf
UAE-Cat.5e+6 ApG
http://www.rutenbeck.de/pdf/Cat_g_AP_ZSt.pdf

Mein Problem ist nun folgendes:
Die Dosen müssen ja rückseitig auf den LSA-Klemmen beschaltet werden.
(Anleitung: http://www.rutenbeck.de/php-scripte/dl-counter/count.php?id=BA_UAE-rCat6K)

Wenn ich aber so viel Kabel aus der Wand hängen lasse, dass ich ohne Probleme die rückseitigen LSA Klemmen beschalten und dann das Gehäuse verschrauben kann, kriege ich Platzprobleme, wenn ich dann alles in das AP-Gehäuse quetschen muss. Das Kabel stört dann und wird auch massiv geknickt.
Gibt es da irgendeinen Trick?
Oder gibt es evtl. Dosen, bei denen die LSA Klemmen von vorn zu belegen sind, also im bereits verbauten Zustand?

Von der Firma Dätwyler gab es das mal sogar mit der Möglichkeit, das Kabel entweder seitlich oder von hinten einzuführen:
http://www.daetwyler.ru/d/produkte/unilan/service/unipatch/dose.htm
http://www.daetwyler.ru/d/produkte/unilan/service/unipatch/dose2.htm
http://www.daetwyler.ru/d/produkte/unilan/service/unipatch/dose3.htm
http://www.daetwyler.ru/d/produkte/unilan/service/unipatch/dose4.htm
http://www.daetwyler.ru/d/produkte/unilan/service/unipatch/dose5.htm
Aber die haben das nicht mehr im Programm.

Die meisten Dosen haben auch nur noch eine seitlich Kabelzuführung und keine rückseitige.
Vielleicht gibt es auch besonders flexibles Cat.7 Kabel?

Würde mich über Ratschläge freuen.

mfg
Noxolos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, also das Problem was du hier ansprichst ist eigentlich kein Problem, nur eine kniffelige Aufgabe. Ich habe schon etliche Dosen mit genau der Problematik installiert.

Richtig ist, dass das CAT7 Kabel ist ein wenig dazu beiträgt, dass das schwer wird. Es wird erst mit einem CAT5 Kabel wieder besser, da es wesentlich billiger aufgebaut ist und dadurch "flexibler". Das heißt, es muß mit dem CAT7 Kabel gehen und das tut es auch.

Ob die Dosen von hinten oder von vorne beschalten werden ist dabei völlig egal, da die Kabeleinführung immer von hinten(bzw von innerhalb der Dose) ist und du auch von innerhalb der Dose dann die Zugentlastung anschrauben müßtest. Da das nicht geht, mußt du eh immer die Dose draußen haben um zu arbeiten. Da kannst du dann auch gleich das Kabel richtig auflegen. Das Kabel was jetzt rausschaut aus der Dose, ist ja prinzipiell zu viel. Das mußt du dann in einem sauberen Bogen im AP-Becher verlegen und schon kannst du die Dose mit etwas Schieben und Drücken platzieren.

Es ist schwer und auch ein bisschen umständlich, aber lass es dir gesagt sein, es geht. Am besten ist, du bestellst ein bisschen mehr Kabel, so hast du ein paar Versuche frei.
Für den Laien ist das am Anfang kein Kinderspiel.

EDIT:
Kabeleinführung in AP-Becher von hinten NICHT zentral, sondern in einer Ecke. Dann mußt du ausmessen wieviel Kabel du im Kreis verlegen mußt, dass du von der Einführung in den AP-Becher in die Dose brauchst, plus das Stück, was du dann fürs Auflegen nimmst.

(Würde meine persönliche Hilfe anbieten, wenn du in der Nähe wohnst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Angebot. :)
Wohne allerdings in Dortmund, das würde also sehr teuer ...

So doof das klingen mag, aber an das kreisförmige Verlegen des Kabels in der AP-Dose hab ich tatsächlich noch nicht gedacht. Ich hätte immer viel weniger Kabel in der Dose gelassen und das hätte man dann knicken müssen, um die Dose zu schließen.

Ich hab allerdings nach langer Suche eine Aufputzlösung gefunden, bei der das viel leichter gehen sollte:
Ist auch von Rutenbeck und nennt sich UMflex-real.Cat.6a AP 2 rw.



Bei dem Modul kann die Kabelzuführung sogar um 360° gedreht werden, aber das wäre für mich gar nicht notwendig.

Ist im Endeffekt ein Keystone Modul in einem Aufputzgehäuse.
Das besondere ist, dass das Aufputzgehäuse eine längliche Form hat und man deswegen die Kabel nicht knicken muss. Außerdem ist das auch dazu gedacht, es direkt auf eine UP-Dose zu setzen und das Kabel von hinten in das AP-Gehäuse zu leiten. Das ganze kriege ich für 9,50€ + MwSt pro Dose und es ist definitiv weniger Aufwand als mit der normalen AP-Dose.
Klar es ist Modulbauweise und nicht ein stabiles Metallgehäuse für beide Buchsen, aber das sollte doch für mich auch so reichen oder?

Mich wundert nur, dass man mir das nicht empfohlen hat in den beiden Elektro-Großhandels-Geschäften. Denen hatte ich mein Problem nämlich auch geschildert.


mfg
Noxolos
 
Man kann nicht alles am Markt kenn. Mir ist das Produkt auch unbekannt. Sicherlich reicht Plaste auch aus, deine Steckdosen sind ja auch aus Plaste.
Für die 9,5EUR bekommst du aber nur die Dose ohne die Jacks?!
 
Nein, für 9,50 +19% bekomme ich die AP-Dose als Version für 2 Buchsen inkl. der 2 Jacks.
Zumindest hat mir das Verkäufer bei der konkreten Anfrage nach der Rutenbeck Artikelnummer 139 111 02 so gesagt.

Laut diesem PDF http://rutenbeck.de/pdf/UM_g_5.pdf ist das die Dose komplett mit Jacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh