[Kaufberatung] Casual Gamer PC zukunfstsicher ? Hilfe bei Zusammenstellung

K

Keweico

Guest
Hallo.

Ich bin gerade dabei, wieder in die Welt des PCs einzusteigen, nach einigen Jahren mit meinem Mac Mini. Da der aber nicht genug bzw. gar keine Power für Spiele hat, soll für zwischendurch noch ein PC her.
Gespielt werden sollen damit die 3 großen Blizzard Spiele ( WoW, SC2 und Diablo 3) und auch Sachen wie Shogun 2, Anno 2070. Hauptsächlich also Spiele, die es nicht auf meiner 360 gibt oder auf einem PC mehr Sinn machen. Genutzt wird ein Bildschirm mit 1080p Auflösung.
Dafür habe ich jetzt schon einen gebrauchten PC angeboten bekommen, der Preis läge zwischen 400 und 460 €.

Hier die Spezifikationen:

Intel i5-2500 @ 3,30 GHz (nie übertaktet, Boxed Lüfter nie benutzt)
ASRock H61M-US3S Board
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
8GB DDR3-1333 RAM (G.Skill F3-10666 CL9), 2x4GB Riegel
Sapphire Radeon HD6870 1GB
bequiet! Pure Power 430W Netzteil
Hitachi P7K500 SATA2 500GB Platte mit 7200RPM, 16MB Cache
Samsung SH-222AB SATA DVD-Brenner
Gehäuse (schwarz-silber, 2x Front-USB, einige Jahre alt)
Windows 7 Professional 64 Bit

Absoluter Gamer-PC! Battlefield 3 läuft auf 1920x1080 auf Ultra (Anti-Alising auf 2x) absolut spielbar (bin kein FPS Fanatiker), Anno 2070 und F1 2011 auch auf höchsten Einstellungen.

Platz geht so was das Gehäuse angeht. Also ne 6950 z.B. würde nicht passen, ohne was raus zu flexen (Festplattenschächte). Hatte da mal ne GTX 560 Twin Frozr II drin und die war absolut am Maximum was Länge angeht.

Die Zitate sind Angaben vom Verkäufer. Mir geht es 1. darum, ob der Preis so gerechtfertigt ist und 2., ob diese Konfiguration auch noch für die Zukunft ausreicht. Am liebsten würde ich in 2 Jahren oder so nur die Grafikkarte wechseln wollen, um wieder neue Spiele in guter Qualität zu spielen. Reicht da das Mainboard und die CPU aus ?
Ein anderes Problem wäre das letzte Zitat, welches ja schon andeutet, dass der Platz im Gehäuse wohl nicht sehr groß ist. Könnte man da dann einfach ein Cooler Master für 40€ kaufen und die Sache wäre geregelt ?

Wenn es möglich ist, könnten mir einige Wissende ja auch für 400-500€ einen Rechner zusammenstellen, der in etwa das gleiche kann ?
Einige Eckdaten:

- Keine Soundkarte
- 500GB HDD reicht
- Case kann aussehen wie Rotz, Hauptsache es funktioniert und bietet genug Platz
- Zukunftssicher durch GPU Upgrade

Viele Grüße und Danke schon mal,
Keweico
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Punkte

- 1080p BF auf Ultra
- absoluter Gamer PC

hab ich jetzt mal überlesen, mit einer 6870 zockt man das definitiv nicht flüssig auf Ultra.
ABER - der Preis scheint dennoch in Ordnung zu gehen, wobei du hier von unseren Selbstschraub-Pros' wahrscheinlich um 50-80 Euro mehr schon ne neue Kombi zusammenbauen könntest. (Garantie!)

Das Board ist unterste Low-Budget Schublade, übertakten würde ich damit nur minimalst, die Grafikkarte schafft deine Spiele schon ganz gut - ist aber auch schon etwas angegraut.
 
Ja, die 2 Punkte habe ich jetzt auch nicht so ernst genommen :asthanos:
Habe mal die Überschrift und den 1. Post etwas erweitert, vielleicht macht das ja auch Sinn einen neuen Rechner zu erstellen, wobei die Hardware beim gebrauchten PC auch von Ende 2011 ist ( GPU von 2012 ) und ich die Rechnungen mitgeschickt bekommen würde.
Übertakten war eh nie so meins, war halt nur besorgt, dass das Mobo nicht mit künftigen GPUs kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mich an die Sache ranwage, kommt da nichts Gutes bei raus habe ich gerade gemerkt. Habe bei Mainboards zB absolut keine Ahnung, was ich da im Moment brauche und was für die Zukunft gut ist, wenn ich nur mal die GPU oder CPU aufrüsten will. das gleiche gilt fürs Gehäuse, keine Ahnung ob das alles da überhaupt reinpassen würde ^^.
Hier mal mein Versuch:

Anhang anzeigen 190884

Wie man sieht, schon ziemlich über dem Budget von 400€. :fresse:
 
Brauchst du die Professional-Version von Windows 7? Andernfalls kannst du mit der Home Premium Geld sparen. Das Netzteil solltest du gegen ein anständiges tauschen, wie z.B. das Cougar A450.

Das Board ist die richtige Wahl, wenn man später noch aufrüsten möchte.
 
Nunja, die professional soll was das Netzwerk angeht um einiges besser sein und mehr Möglichkeiten bieten, und das ist mir schon wichtig.
Wie ist denn das 1. Board von dem gebrauchten Pc ? Nicht gut für die Zukunft ?

Gruß,
Keweico
 
Was CPU und Mainboard angeht sehe ich nur 2 Grundsätzliche Möglichkeiten wenns ein Quad werden soll:
2500k + Z68 Board (ggf. Wenn die Kohle locker sitzt ein Z77 Board) ~180€+70€ = 250€
i5-2320 + H61 Board ~ 150€+45€ = 195€.
 
Ich habe mal die aktuellen Neupreises des ANgebots zusammengewürfelt:
Davon sollte man 75% nehmen - wären dann etwa 390€ ... plus 10€ für das verranzte Gehäuse und etwa 60€ für Win7 Pro. Preislich wäre der PC also okay. Wenn du den für 400€ plus Versand haben kannst, gerade weil der Verkäufer dann keinen Stress mit dem AUseinanderbauen hat, wäre das ein Schnapper.
 
@ 2k5lexi: Ja, zum 2500K würde ich auch greifen, wenn ich selber zusammenbauen würde.
Im Moment denke ich aber eher, dass ich aus finanziellen Gründen wenn, dann zum gebrauchten PC greifen würde.
Die i5 2500 wird in der Gamestar auch bei der High-End Hardware aufgeführt, also sollte die ja für meine Zwecke erst mal reichen. OCen will ich da eh nicht.
Noch eine Frage zum Mobo: Ok, es ist zwar nicht zum übertakten geeignet, aber rein technisch gesehen kann ich da in 2 Jahren auch günstig eine 680 dranschließen, oder ? Sofern der Platz im Gehäuse reicht natürlich.

@fortunes: Vielen Dank für deine Mühe, die Sachen rauszusuchen. Ja, der Preis scheint wirklich sehr fair zu sein. Wie sieht das eigentlich mit dem Transport aus, überlebt ein gut verpackter PC das überhaupt, komplett zusammengebaut verschickt zu werden ?

Gruß,
Keweico
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die Karten und den Kühler ausbauen und separat beilegen, die HDDs und Laufwerke müssen fest verschraubt sein. Alles andere bringt nix. So wie die Post manchmal damit umspringt...

Am besten wärs natürlich, er nimmt alles komplett auseinander, behält das Schrottgehäuse und sendet den Rest in den OVPs im großen Paket zu dir - zum gleichen Preis. ;)
 
Wobei ich dann natürlich wieder ein neues Gehäuse kaufen müsste, was wieder mit rund 30 € oder mehr zu Buche schlagen wird. :/
 
Nunja, die professional soll was das Netzwerk angeht um einiges besser sein und mehr Möglichkeiten bieten, und das ist mir schon wichtig.

Beschreib doch mal bitte, was genau du für ein Netzwerk geplant hast. Selbst mit der Home Premium kann man schon eine Menge einstellen.
 
Kein Serverzugriff unter Windows 7 Home Premium

Solche Sachen machen mir zum Beispiel Angst, möchte nicht am Ende dastehen und nicht über das Netzwerk auf meinen Medien Player zugreifen können :)

@fortunes: Ich weiß deinen Rat sehr zu schätzen, muss aber momentan auch das finanzielle beachten, leider ^^ Vielleicht spar ich auch noch etwas und hol dann einen neuen Tower dazu.
 
Ok, da würde ich auch eher auf Nummer sicher gehen und zur Professional greifen.
 
Ich hab damals Pro über Home Premium gewählt, damit ich über Fernwartung an die PCs von meinen Eltern dran komme. Hat sich gelohnt, so muss ich nicht immer die 250km fahren wenn meine Alten mal wieder einen PC-Bock geschossen haben. Home Premium kann zwar Hilfe anfordern, aber keine Hilfe gewähren.
 
Die Professional fliegt ab und zu mal bei eBay für 60€ rum, evtl. auch hier im Marktplatz. Schau' dich einfach mal um. Nur, falls du den PC da oben nicht kaufen möchtest. ;)
 
Kaufen wollte ich ihn schon, der Verkäufer behält ihn aber jetzt doch :(
Kann man für 400€ einen Rechner zusammenbauen ( Ohne Windows ) der JETZT Diablo 3 auf High abspielt ( ohne AA ), aber in Zukunft durch einen GPU-Wechsel wieder auf dem neusten Stand ist ? Ich meine also, dass man sich jetzt erst auf eine gute CPU, Ram und Mobo konzentriert, und später eine starke Grafikkarte nachkauft.

Hier mal die empfohlenen Vorraussetzungen für Diablo 3:

Processor: Intel® Core 2 Duo 2.4 GHz or AMD AthlonTM 64 X2 5600+ 2.8 GHz
Memory: 2 GB RAM
Video: NVIDIA® GeForce® 260 or ATI Radeon™ HD 4870 or better

Ab das dann für High ausreicht, weiss ich nicht. Wohl eher nicht ^^

Gruß,
Keweico
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Battlefield nicht gefragt ist kommst du warscheinlich auch gut mit einem Pentium G840 hin.
Wäre es für dich möglich z.B. die Festplatte übergangsweise aus deinem alten PC mitzunehmen?

---------- Post added at 08:51 ---------- Previous post was at 08:41 ----------

1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX)
1 x Intel Pentium G840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80623G840)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC)
1 x Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
~500€

Wenn du sparen willst schau mal ob du eine gebrauchte Grafikkarte aus dem Marktplatz bekommen kannst.
Das Mainboard taugt auch um später mal auf einen i5 oder i7 aufzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@madpenguin: Die 400 sind ja ohne Windows, also nur für die Hardware gemeint.

@2k5lexi: Bei deiner Konfiguration ist mir ehrlich gesagt die cpu zu schwach, möchte die nicht in 2 jahren wieder tauschen müssen.


Die Graka kann echt erst mal nicht der megabringer sein, innerhalb von ein paar monaten würde ich die austauschen können. Soll nur erst mal für diablo 3 reichen

Noch ein paar Daten :
- 500 gb hdd reicht
- erst mal 4 gb und später aufrüsten ?
- reicht ein i5 2500k für die nächsten 3 jahre oder muss da was besseres her ?
- brauch ein mobo, welches auch Sachen wie die 580 gtx oder 680 er handeln kann, dabei auch gut für die Zukunft gerüstet ist
- gleiches gilt für NT und Gehäuse, sollte beides nicht zu klein und Leistungsschwach sein, um in ein paar Monaten oder Jahren auch noch eine starke GPU handeln zu können
- Gerne auch gebrauchtes, muss nicht alles neu sein.

Gruß,
Keweico
 
Ist ja absichtlich eine billige CPU zum austauschen. Ein i5 kostet aktuell 120€ Aufpreis.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh