Casemodding - NT mit eigener Luftzirkulation

Bluestar0002

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
638
Ort
Schiefbahn (von Willich, bei Krefeld ^^)
Ich möchte hinten am netzteil einen Lufttunnel nach oben bauen sodass Das NT quasi seine eigene Luftzirkulation besitzt

d.h.
- Das Netzteil einmal auf den Kopf
- Luftkanal bis an die Decke
- Gitterflechte in die Decke

vl. noch ne halterung fürn zusätzlichen 120mm Lüfter

Was haltet ihr von der Idee bzw. könnt ihr mir en paar tips geben, wie man das vernünftig hinkriegen würde und woher ich die materialien billig beziehen kann??

Hab noch nich viel erfahrungen mit dem Umbau eines Gehäuses gemacht :(

Hier mal ein Beispiel, wie später aussehen sollte:
http://www.skynet-online.de/images/artikel/gehaeuse/aerocool_baydream/baydream_14.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ist schon klar, dass auf dem Foto das netzteil direkt über dem Gehäuseboden montiert ist, oder?
 
entweder holst dir nen case wo das eh schon so ist oder du sägst und nimmst mesh gitter zB von caseking dazu.
 
Naja er bräuchte wohl das Netzteil nach oben gerichtet, und dann oben im Gehäusedeckel ein Loch für den Lufttunnel, so wie auf dem Bild. Ansonsten geht das schon von der Bauweise her nicht in normalen Standardcases.
 
genau, sonst müsst ich ja kein loch in die Decke fräsen und das NT auf den Kopf stellen ;)

Dabei ist das "zersägen" nichtmal das problem... ich weiß nur nicht, wie ich son passenden Luftkanal z.s. kleister ^^ soll ja auch vernünftig sein und halten... außerdem sollen maximal 4 schrauben von außen zu sehen sein ( für den Lüfter)

aber das mit dem Gitter von caseking is schonmal nen guter tipp :bigok:
 
Hab mich mal künsterlich betätigt :xmas:

69bb0513cb.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
mit je seite 2 winkelstücken würd ich sagen, also vorher löcher abmessen+bohren an den grünen teilen



so

musst halt so machen dass du senkkopfschrauben da reinversenkt kriegst damit man die von aussen nich so sieht. und von der anderen seite dann mit mutter verschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd dann wahrscheinlich die standart-gehäuseschrauben nehmen... (dann isses auch egal wenn die ein wenig rausgucken)

das einzige problem wäre dann, woher ich sone aluplatte + Winkel her krieg...

bzw. könnte ja auch falls es keine passenden Winkel gibt einfach laschen in den zusätzlichen aluplatten lassen um diese dann als winkel zu nutzen...

oder ich bau mir welche aus den resten der platte... sieht wohl besser aus, wa? :)

ps: Gibt es nicht so gummi-laschen, die man übers ende ziehen kann? (diese runden "schlangen" mit nem schlitz drin)
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser alu-verkauf ist wohl der billigste (kein mindestpreis) aber da blick ich i-wie nich durch die Preisliste :xmas:

http://www.alu-verkauf.de/main.php?link=aluminium

sollte ein blech mit min. 1mm x 100mm x 300mm
und das mesh egal wie dick, aber 130mm x 260mm

wenn ihr da durchblickt wärs super wenn mir einer erklären könnte, wie man die liest...
ansonsten bliebe leider nur der baumarkt :/

EDIT:
ps: bin schüler und hab deshalb ein doch relativ kleines budget ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte 1,0 x 300 x 300 3 AlMg3 4,86 eins. Schutzfolie 0,27

wenn ich das richtig versteh 1 * 300 * 300 3 Stück auf Lager 4,86€/Stück
 
hey jungs,

das "projekt" ist nun fertig :d

zwei pics konnt ich noch während des einbaus machen bevor die Kamera abgeschmiert ist :banana:

381916dc86.jpg

8eadc82ce7.jpg


Luftkanal is der deckel einer 25er CD Spindel :P

wennse aufgeladen ist und ich wieder zeit hab mach ich noch ein zwei stück vom resultat ;)

EDIT:
Hier noch das resultat:
1844d7e5cd.jpg

68eceece34.jpg

97dfcf070a.jpg

Hinzugefügter Post:

Die weiterführung des Projekts Silent-NT gibts hier:
-> Klick mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh