Case Dämmen ohne Rückstände

Bloodytoast

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
1.350
Ort
Saarbrücken
Hoi hab mir mal überlegt meine pc343 zu dämmen...allerdings hat man dann das problem mit den kleberückständen, falls man das case mal verkauft oder was umbauen will. Jetzt habe ich mir überlegt ob es nicht einfach möglich wäre das komplette case mit abklebeband auszukleiden und die dämmmatten darauf zu kleben, so hätte man keinen direkten kontakt zwischen case und dämmatte und könnte diese dann ohne rückstände entfernen.

was haltet ihr von der idee? jemand schon mal gemacht? Gibts sonst noch tricks um die Kleberückstände zu vermeiden?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit Malerkrepp ? Jo, das ginge später wieder leicht weg und du umgehst die aufwendige Reinigungsorgie :fresse: Die Idee find´ ich gut !
 
jo genau malerkrepp :)

so hat man es schön leise und braucht keine angts haben sein 300€ case mit kleberückständen zu versauen...naja nach wheinachten mal ausprobieren

MFG
 
naja aber glaube mal nicht das das malerkrepp keine rückstände hinterlässt!

das macht eigentlich jedes klebezeuch, besonders wenns längere zeit drauf war
 
müsste man halt ausprobieren...aber so schlimme rückstände wie dämmmatten wirds ja nicht gerade hinterlassen...

wenn nit klebe ich mein komplettes case mit powerstrips aus...die hinterlassen nämlich keine rückstände :fresse:
 
Also malerkrepp geht selbst von Tapeten gut ab ohne die zu zerfetzen - dann wird es sicher keine Rückstände auf metall hinterlassen ;)

PS : Nice Idee :bigok:
 
alles klar...ich werds wie gesagt nach wheinachten bzw im neuen jahr einfach mal ausprobieren (je nach dem wie ich zeit finde)

nur noch die frage welche dämmmaten...werd glaub ich die noiseblocker Evo EQ Platinium holen...aber brauche für das case sicherlich 2 sets (mein armer geldbeutel)...dann noch ne vernunftige pumpenentkopplung für meine aquastream xt (shoogy sandwich) und ruhe iss im case :d

durch die dämmmatenn kann ich dann auch gleichzeitig die vielen kleinen kartzer die beim hw einbau entstanden sind überdecken (das alu verkratzt sogar wenn man mit nem fingernagel drüber geht :hmm: )

MFG
 
Also malerkrepp geht selbst von Tapeten gut ab ohne die zu zerfetzen - dann wird es sicher keine Rückstände auf metall hinterlassen ;)

Das stimmt aber nur wenn es nicht lange auf der Tapete hattest. Als ich in meine jetzige Wohnung gezogen bin, war an vielen Stellen noch Malerkrepp. Beim abziehen hat es nicht nur Tapete zerstört sondern auch den Lack am Türrahmen mit abgezogen.
Ich sehe aber eher das Problem das sich das Krepp nach einer Weile löst. Es kommt halt auf das Krepp an. Da bleibt nur der Selbstversuch!
 
wie gesagt ich werds einfach mal ausprobieren :d

mehr als mein 300€ case zu verschandeln kann ja nit passieren :fresse:

MFG
 
Mit Aceton gehen die Kleberrückstände recht einfach wieder weg. Ist halt nicht ungiftig, das Zeugs...
 
hmm, hört sich ja nicht sooo toll an und wird mit dem Zeugs das Alu nicht unschön matt/stumpf = unansehnlich ? :hmm:
 
Bei Malerkrepp gibt es je nach Herstellerqualität auch Rückstände, erst recht bei längerer Hitzeeinwirkung aber gut ist die Idee schon. Würde aber eher gutes Plastikklebeband nehmen ist meistens weiß oder blau und hinterlässt nie Rückstände.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh