Canon Pixma MP600 empfehlenswert ?

Flash50

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
773
Ort
Österreich
Hi

da ich einen aio drucker sucher ist mir der hier aufgefallen!
hat den wer und kann mir sagen wie der so ist ?

oder kenn ihr besser aio drucker ?

mfg flash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gerät ist nahezu perfekt. Schau dir bei druckerchannel.de doch einmal den Vergleichstest an. Dort wurden genügend Modelle unter die Lupe genommen und danach weiß man wie die unterschiedlichen Geräte einzuschätzen sind: Klick mich

Ich überlege aktuell nur, ob es der MP600 oder MP600R wird - wenn Netgear nicht schon wieder etwas neues Interessantes angekündigt hätte, wäre die Entscheidung wohl einfacher (Klick mich) :p
 
Ich bin auch grad auf der Suche nach einer Lösung für Scannen und Drucken. Hab mir den MP600 im Laden angeschaut. Auch wenn die inneren Werte überzeugend sein mögen, perfekt ist das Gerät kaum:

- schief aufliegender uns schwergängiger Scanner Deckel
- billige Abdeckklappe des Cardreaders (bei dem Preis eine unverschämtheit)
- Gigantische Bautiefe
- Ausschaltern nur unter der Displayklappe die auch nicht wirklich sauber paßt


Daher übeleg ich mir, ob ich lieber den IP4300 plus den Lide 70 Scanner hole.
 
Ich würde eher den PiXMA MP530 nehmen. Der hat einen Mehrblatteinzug, Duplex und ein integriertes Fax. Alternative Geräte gibts in dieser Klasse auch von Epson, z.B. den Epson Stylus Photo RX620.

Was ist denn deine Hauptanwendung? Hohes oder niedriges Druckvolumen? Mehr Text oder mehr Foto? Kannst du ein Fax brauchen oder nicht?
 
Und wer einen Netzwerkanschluss benötigt, sollte zu den Brother Multifunktions-Geräten greifen. Da kann man wirklich jede Funktion (Drucker/Scanner/Card-Reader/Fax) einfach, problemlos und vollständig im Netzwerk nutzen. Alle anderen Multifunktionsgeräte-Hersteller haben da mit irgendeiner Funktion im Netzwerk immer Probleme.
 
Und wer einen Netzwerkanschluss benötigt, sollte zu den Brother Multifunktions-Geräten greifen
Die brother MFCs sind wirklich sehr vielseitig, praktisch und glänzen (vor allem mit Alternativpatronen) mit sehr niedrigen Druckkosten. Auch in der Anschaffung sind sie vergleichsweise günstig.

Es kommt aber auf das Anwendungsgebiet an, ob diese die richtige Lösung sind. Denn die Geräte drucken relativ langsam und vor allem bei Fotos nur mit durchschnittlicher Qualität. Canon und Epson bieten meist PictBridge und die Möglichkeit CDs zu bedrucken, was beim brother leider nicht geht.
 
Also Photos drucken die Brother Multis mit Brother-Tinte auf Brother Photopapier ohne jeden Makel. Simmt aber sonst, gerade Canon Multis bieten bessere Druck-/Scan-Ergebnisse, aber die Netwerkintegration von Multis hat nur Brother wirklich im Griff, auch in hererogenen Umgebungen mit Windows/MAC OS (dafür ist dann Linux wieder ein Problem). Jedes Multifunktions-Gerät (außer vielleicht die Lexmark-Modelle) hat seine Marktberechtigung und so seine Stärken und seine Schwächen.
 
Ich habe das Gerät seit knapp einer Woche und bin mehr als zufrieden. Alles funktioniert perfekt, die Ausdrucke sind einfach klasse und er ließ sich problemlos in ein Netzwerk integrieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh