Canon MP520 - Druckerpatronen sind alle...

www

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
2.635
Hab ein Canon MP520 und alle 4 Druckerpatronen hab ich verbraucht. Es waren die Originalen die mitgeliefert wurden.
Wie soll ich jetzt am besten weiter machen? 4 Originale kosten ca. 45€... Soviel kostet fast der Drucker :d


Wie ist es am günstigens und am besten? Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am billigsten ist es immer, wenn man selber überlegt und recherchiert.
noch nie was von "refillen" gehört?

schau mal bei druckerchannel vorbei, wenn du selber nicht auf "die lösung" kommst...

pro patronenfüllung 1€ bei sichtlich gleicher qualität.
 
wenn es die gleiche qualität ist... ;) werde direkt mach googleln. danke
 
Aber pass auf. Nicht jedes Nachfüllset ist Qualitativ so hochwertig wie die Original Tinte. Im Schlimmsten Falle kaufst du dir Mist und das verstopft dann deine Düsen oder sonstwas.
 
Die Patronen haben einen Chip drauf, der dich die ganze Zeit nervt, weil er anzeigt "Patrone leer".
 
Die besten Tinten für die Canons sind die von inktec, jettec und kmp.
alles andere solltest du lieber schnell vergessen.

ein guter (von mehreren) läden ist tintenalarm.de.
Die Leute dahinter sind echt nett, kulant und hilfsbereit - und die Preise sind sehr niedrig.

Du solltest da aber vergleichen, ob es Dich billiger kommt, wenn Du das Set nimmst oder die Tinten einzeln. Vllt. kommst Du ja auch so an Spritzen und Einweghandschuhe heran (Krankenhaus o.ä.)...

Ich finde nicht, dass die "Chips" nerven und ich habe auch keinen Resetter.
Wozu brauche ich schon einen Tintenstandsanzeiger am Bildschirm, der eh nur Richtwerte anzeigt, wenn ich doch innerhalb von wenigen Sekunden im Drucker selber nachschauen kann, wie voll die Patronen noch sind...
Für 3-4€ würde ich vllt. nen Resetter aus Spaß nehmen.....aber nicht für mehr.
 
Ich habe mir Patronen von KMP zum umrüsten des Chips gekauft.

Nachdem ich die Chips sorgfältig getauscht hatte lief der Drucker für ein paar Tage.
Dann auf einmal kam die Meldung, Druckerfehler Patronen wechseln.

Genau auf den Patronen bei denen ich die Chips getauscht hatte.
Die einzige Originale lief problemlos.

Als ich die Nachrüstpatronen gegen neue Originale getauscht hatte, verschwandt die Fehlermeldung wieder.
Seither läuft der Drucker wieder optimal.
 
das kann mal passieren, liegt aber nicht am nachfüllen....
ein paar mal rein und raus - dann ist das problem oft behoben.

auch bei originalen patronen (also mitneuen und "unrefillten") kommt es gelegentlich zu genau dieser problematik - vgl. druckerchannel.de....
 
das kann mal passieren, liegt aber nicht am nachfüllen....
ein paar mal rein und raus - dann ist das problem oft behoben.

auch bei originalen patronen (also mitneuen und "unrefillten") kommt es gelegentlich zu genau dieser problematik - vgl. druckerchannel.de....


Nichts da mit ein paar mal rein raus. Die Chips waren allesamt defekt und bereit zum Austauschen.
 
Also von den 10 mal die ich bisher refilled habe (habs aufgegeben weil sauerei und nur ärger) hatte ich gerade bei Canon richtig Probs.. erstens wegen dem Chip, und wenn das behoben war, war die Farbe hervorragend beim ersten druck, und danach ging gar nichts mehr...

Ich habs so behoben... Drucker von über 100 Euro gekauft, und somit kosten die Partonen mit 60 Euro nicht mehr als der Drucker LOL...

Aber mit refillen würde ich es natürlich auch beim ersten mal probieren... oder kauf dir nen neuen Drucker für 50 Euro beim aldi ;-)
 
tja - und ich refille schon seit der ip4000er generation locker über 10 drucker im privaten bekanntenkreis (also schon seit jahren) und das ohne probleme.

keine sauerei, kein qualitätsverlust - ca. 1€ pro füllung - nie verstopfte düsen - gar nichts...
 
tja - und ich refille schon seit der ip4000er generation locker über 10 drucker im privaten bekanntenkreis (also schon seit jahren) und das ohne probleme.

keine sauerei, kein qualitätsverlust - ca. 1€ pro füllung - nie verstopfte düsen - gar nichts...

ja dann erzähl mal bitte wie du das macht und was du da alles benutzts?
danke
 
seitdem ich mal versucht habe pigmentierte Tinte zu refillen bei einem Epson, bin ich davon abgekommen und kaufe lieber 2. Patronen, immer noch super günstig, dafür ist die ganze Sauerei nicht dabei, Stress da Patronen aufzufüllen usw.
 
ich hab die inktec tinten, 4 x dye tinte, 1 mal pigmemtierte tinte.
refillen wie zB. bei druckerchannel beschrieben: oben einmalig ein loch rein, unten die patrone abdichten, tinte rein, heißkleber drauf - abdichtung weg, ggf. kurz abtropfen lassen - fertig.

Pro Patrone brauche ich ca. 2 min.
Insgesamt ca. 15 min für alle 5 (inkl. Vorbreitung, Heißklebepistole warm werden lassen.....)

Und so machen es tausende...nicht umsonst kommen immer mehr Tintenhändler auf den Markt...
 
joa 15 kostbare Minuten und eventuell eingesaute Klamotten, Wohnung whatever und du kannst mir nich sagen, dass das von Anfang an so problemlos ist. Hab selber seit Jahren mit den kack tintenstrahlern zu tun von jeglichen Firmen und kenne die bösen Eigenheiten.
Beim ganz neuen bin ich mitlerweile sogar soweit nur noch originalpatronen zu kaufen, sind bei dem Modell auch billig und vor allem verstopft mir dann nix. KOmmt immer darauf an was man damit macht.
Inner Firma isses mir egal, da werden jeden Tag paar Seiten rausgedruckt, da ist ständig bewegung drin. Bei meinen Eltern, die vielleicht nur 1-2 mal in der Woche was drucken würde ich niemals andere Tinte reintun. 1-2 Wochen mit ner Fremtinte die nich ganz sauber ist udn schon ist der Druckkopf hin, bei dem der Hersteller wiederum keine Garantie anbietet, da eben keine originale tinte verwendet wurde.

also höchsten 2. tinte fertig verpackt von einem namhaften HErsteller. KMP, jettec, Pelikan usw. oder eben original, aber so nen nachfüllschrott mit aufbohren, nachfüllen und dann mit heißkleber wieder zumachen ^^ ne ob ich dann 5 euro für ne patrone oder 1 euro für ne ladung zahle is mir dann banane.
Interessiert im Heimbereich doch wirklich niemanden ob er nun 0,8 oder 0,3 cent fürn Ausdruck bezahlt.
 
du hast einfach überhaupt keine ahnung.

1.) ja, bei mir klappte das von anfang an problemlos.
2.) in den laden zu fahren und patronen zu kaufen dauert DEUTLICH länger als 15 Min.
3.) eine neue patrone kostet zw. 12-16€ - eine nachfüllung 1€. rechne nochmal.
 
ich hab hier ink swiss teile für den mp 520 und bin damit zufrieden...glaube 4-5 euro pro patrone und die firma gibt weiterhin garantie

wer nachfüllen möchte solls machen
 
Ich hatte 4 Jahre lang Canon Drucker, alle liefen super mit den wiedergefüllten Tintenpatronen ;) Ich finde es auch ziemlich unproblematisch.

Leider bekam ich zu weihnachten nen HP Drucker, der macht nur Probleme mit wiedergefüllten Patronen :(
 
Ich habe gerade für meinen Canon Pixma MP540 bei PRIPA über amazon ein komplettes Set für 18€ inkl. Versand bestellt. Ich kann soweit keinen Unterschied feststellen (bin auch Laie..) und freu mich über 30 gesparte Teuronen. Nachfüllen und Chip gefrickel war mir dann doch zu umständlich. Einfach zack auf und rein und funzt.
 
Ich habe übrigens für meinen MP520 Originalpatronen gekauft.
Die erste Schwarzpatrone hat ~12 Monate gehalten, die Farbpatronen etwa 16, da sind mir die 10€ / Stück irgendwie egal.

Mit meinem Lexmark hatte ich nur Probleme mit nachgefüllten Patronen, deshalb nie wieder.
 
du hast einfach überhaupt keine ahnung.

1.) ja, bei mir klappte das von anfang an problemlos.
2.) in den laden zu fahren und patronen zu kaufen dauert DEUTLICH länger als 15 Min.
3.) eine neue patrone kostet zw. 12-16€ - eine nachfüllung 1€. rechne nochmal.

1.) schön, bei mir nicht!
2.) ich fahre nicht, ich bestelle, per Rechnung udn 4 Euro Porto lohnt fahren nicht.
3. nein eine neue Patrone kostet 5 euro. immer noch mehr wie 1 euro, aber drauf geschissen, wenn du mal versucht hast pigmentierte Tinte nachzufüllen, das ganze schief gegangen, weil Drecks Epson volle Tintenleitungen hatte usw. damit eingesaut und 3 Tage rumgelaufen.
4.) für Farbe sowieso egal, da is nen Ausedruck sowieso etwas teurer, für SW gibs nen Laser udn da kosten mit 6000 Seiten 20 Euro., ne halt 18,60 hab ich letztes mal bezahlt.
 
Also ich muss Frozen Plasma recht geben!

Ich versorg zwei Canon MP520 (mein eigener und der meiner Eltern und vielleicht bald der meiner Schwester, wenn ich noch irgendwo einen bekomme :-D ) mit neuer Tinte (JetTec von tintenalarm.de) und hab bislang nur ein mal ein Problem gehabt.
Die Drucker wurden im August und September 2007 gekauft und wurden von mir erst vor paar Tagen neu betankt. Ich hab meine Patronen nun schon drei- und die meiner Eltern zweimal refilled und nie gab es Probleme mit eingetrockneter Tinte oder sonstiges.
Das einzige was mal passiert ist, war meine eigene Schuld. Der Verschlusspfropfen ragte zu weit nach oben raus und blieb an einen Druckerbauteil hängen, hab schnell die Patrone in die Hand genommen, unten die Patrone wieder abdichtet und die schwarze Hand mit Hilfe einer Bürste wieder sauber bekommen, wo ist das Problem, beim rumbasteln am Fahrrad bekommt man auch schmutzige Finger (ich benutze mit Absicht keine Handschuhe, ich kann so besser arbeiten).
Wenn man sich Handwerklich nichts zutraut, dann sollte man es lieber lassen, aber eigentlich ist es Kinderleicht und wenn was nicht Funktioniert, dann ist man eigentlich selber daran Schuld und nicht die Tinte, ausgenommen man nimmt irgendwelche ramsch Tinte. Aber wenn Frozen Plasma mit InkTec und ich mit JetTec gute Erfahrungen gemacht haben, würde ich dir empfehlen diese zu nutzen.
Eins noch, ich benutze einen Resetter und refille immer gleich bei der ersten Meldung seitens des Druckers (bzw. schnellst möglich, wann man halt paar Minuten Zeit hat), also so das die Patrone nie ganz leer ist, so kann es auch nicht passieren, dass der Schwamm austrocknet, was ja die einzige Gefahr beim refillen ist. Des Weiteren sollte man eine Unterlage nehmen die man nicht brauch oder die man gut wieder sauber machen kann (ich z.B. mach es auf meinem Schreibtisch [Glasplatte]) und man sollte immer Küchenpapier mehrschichtig parat haben, um z.B. die Spritze darauf abzulegen, ohne etwas einzusauen. Man sollte beim refillen mit der hellsten Farbe anfangen und dann immer dunkler werden, wenn man mal eine Spritze nicht 100% sauber macht, macht sich ein blauer tropfen in der gelben Patronen echt schlecht :-P. Zum Sauber machen einfach mehrmals die Spritze mir Wasser füllen und gleich in den Abfluss spritzen, nicht dass die Mutter/Freundin/Verlobte/Frau meckert weil das Waschbecken plötzlich schwarz ist ^^

Bei fragen zum refillen helfe ich gern, wenn ich kann :-P.

Gruß,
Micha

PS: Wenn du deinen MP520 doch lieber loswerden willst und dir einen neuen Drucker kaufen willst sag bescheid :-P
 
mal noch als tip: ich mache immer einen kleinen klecks heißkleber auf das loch und drücke das dann sofort mit einem messer oder lineal platt.

wenn du diese kleckse hast, kann es schon zu deinem o.g. problem kommen - ganz schlimm wird es aber, wenn du den cd druck benutzt - dabei wird der ganze druckkopf samt patronen nach oben angehoben...

(steht aber auch irgendwo bei druckerchannel ;))
 
würde euch gerne mal in einer firma bei 5 tintenstrahldruckern alle 2 wochen nachfüllen sehen.... der chef lacht sich doch darüber tot. da kostet eine Arbeisstunde schon eingiges und ich behaupte mal die 15 minuten die das dauert die nachzufüllen kosten mehr, wie wenn man die arbeistzeit sinnvoll investiert hat.

Dazu kommt ist man nciht i nder firma und wie ich das verstanden habe ahst du 3 mal die Patronen von 2007 nachgefüllt.... ganz ehrlich, dafür nehm ich die 15 euro mehrpreis doer so in Kauf für die 2 Jahre und tu mir den Stress nich an. Versteh euch nachfüller einfach nicht, aber wahrscheinlich waren meine Finger schon zu oft eingesaut.

Hab das ganze damals seit dem Canon BJC 200 hinter mir ^^
 
was verstehste denn nicht? nachfüllen dauert nix lange und man hat zu der hähfte des preises soppelt so viel tinte. wenn mans nich selber macht kann man refillte patronen kaufen. die hersteller dinger sind ja nich ma richtig voll sondern nur zur hälfte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh