Call & Surf Comfort 6000 mit hohem Packet Loss

noco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
548
Ort
Nähe Karlsruhe
Hi,

seit ein paar Tagen ist mir bei unserem C&S Comfort mit DSL 6000 (ohne Fastpath) aufgefallen, dass ich gelegentlich beim Seitenaufbau sehr lange warten muss. Beispielsweise klicke ich mehrere Links an, von denen einer dann unnatürlich lange lädt. Klicke ich ihn nochmals an, lädt er normal schnell. Beim Versuch, den Fehler einzugrenzen, ist mir ein ungewöhnlich hoher Packet Loss aufgefallen (siehe Screenshot). Auch kurze Einbrüche bei Downloads (wie ich sie leider habe) würden ja - meines Wissens - dazu passen.


Modem ist ein Teledat 300 LAN (noch aus 768er Zeiten ), Router ein Zyxel Prestige 334. Der Splitter ist recht aktuell.

Habe bereits den Splitter gegen einen älteren getauscht, der noch hier rumlag, hat aber nichts gebracht. Beim Testen von einem anderen PC aus (direkt mit dem Router verbunden) tritt der selbe Packet Loss auf.

Was mir gerade noch einfällt. Wir haben gelegentlich auch damit zu kämpfen, dass eingehende Anrufe (ISDN) zwar klingeln, man beim Abnehmen jedoch nichts hört. Das geht dann mehrere Male so (der Anrufe versucht es natürlich mehrmals) und wir haben auch kein Freizeichen. Passiert vielleicht 1x pro Monat, eher seltener. Diesbezüglich war auch schon ein Techniker da, der jedoch nur festgestellt hat, dass die Leitungsqualität wegen der nähe zur VST hervorragend ist, Splitter und NTBA wurde getauscht, aber hat nichts gebracht.
Das jedoch nur der Vollständigkeit halber. Möchte nicht ausschließen, dass es an der alten TK-Anlage oder den Endgeräten liegt.


Ich werde mir jetzt mal ein anderes Modem und Router ausleihen, aber ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass das Problem eher seitens der T-Com zu suchen ist.
Wie seht ihr das? Irgendwelche Ideen, was hier falsch laufen könnte und wie ich der T-Com - falls mit anderem Router und Modem das Problem bleibt - am besten verklickere, dass hier Handlungsbedarf besteht?


Gruß,
Nico.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle beteiligte Geräte mal aus/eingeschalten?
Mal nur mit Modem ohne Router probiert?

Ansonsten...ruf an (kannst auch jetzt noch) und frag ob die deine leitung prüfen können...kost ja nichts solang keiner zu dir kommt
Hilfe & Service: Hotlines
 
Habe alles schon vom Strom getrennt, hat nix gebracht. Bekomme morgen ein anderes Modem ausgeliehen, dann teste ich auch mal ohne Router. Wenn dann nix is werde ich mal bei denen anrufen.
 
Das Teledat 300 ist ja noch nicht mal ADSL2+-fähig. Ich glaube mich zu erinnern, dass es für Bandbreiten über 3 Mbit auch nicht ausgelegt war.
Ich würde auf jeden Fall zu einem moderneren Router mit DSL Modem greifen. Da würde schon ein Speedport W500V für 20 Euro aus der Bucht reichen.
 
würde erst mal vorm eigenen Hof kehren. Sprich den uralten Teledat und Zyxel da wo sie hingehören: Elektroschrott.
 
Moin,

ich weiß ja nicht so Recht, aber sowohl Modem als auch Router haben immer ausgezeichnet ihre Dienste erledigt und das Teledat ist nach einer kurzen Recherche auch ziemlich sicher als DSL 6000 tauglich einzustufen. Aber wie gesagt, ich bekomme heute was zum Testen, dann sehe ich weiter.


Gruß,
Nico.
 
Es kann bis zu 6.000, aber es gab oft Probleme mit 6.000 damit. Wenn du unbedingt bei einem Modem bleiben willst, nimm ein Speedport 200 als Ersatz. Ist das Nachfolgemodell. Oder eben einen Speedport W500V als Router mit eingebautem Modem.
 
Hi,

habe vorhin so einiges getestet. Um es mal kurz zu machen: es ist wohl der Router. Wenn ich mich direkt hinters Modem hänge und mit Windows 7 einwähle, ist alles bestens, alles andere hat nichts gebracht. Werde ich mir wohl einen neuen suchen dürfen.


Gruß,
Nico.
 
Bevor ich jetzt einen neuen Router kaufe, wollte ich es mal testweise mit einem D-Link 624+ probieren und erstaunlicherweise ist da der selbe Packet Loss wieder da.
Nur direkt am Modem angeschlossen ist alles wie es sein soll.

Hat jemand ne Idee? Mir würde nichts anderes mehr einfallen wie einen neuen Router mit integriertem Modem zu bestellen und es damit zu probieren.

EDIT: Kann mir jemand einen Router mit Modem empfehlen? Am besten ADSL 2+ fähig (wer weiß, was die Zukunft bringt). W-LAN ist nicht nötig, aber ich habe das Gefühl, dass die Geräte ohne teils teurer sind. Aufgrund guter Erfahrungen mit Linksys tendiere ich momentan zum WAG120N oder WAG160N.


Gruß,
Nico.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lynksys Modems sind schlecht.

Kauf dir eine fritz!box ab 7170 oder einen W700V mit Amazonas Chipsatz.
 
Nein taugt es nicht, das W500 ist eines der schlechtesten Speedports, die jemals erschienen sind.

20 Euro?

Ein W700V kostet 1 Euro und ist deutlich besser.
Das W500V wurde vin Hitachi gebaut, total schlechtes DSL Modem.
 
Danke für eure Tipps und Empfehlungen!

Mittlerweile bin ich mir nur ehrlich gesagt gar nicht mehr sicher, ob überhaupt ein Problem besteht. Wenn ich heise.de mit einem normalen ping -t anpinge, ist nichts mehr von einem erhöhten Packet Loss zu sehen und die Probleme beim Surfen kamen wohl vom Bluetooth meines Notebooks, das ich versehentlich eingeschaltet hatte. Sehr Lustig, dass das das ebenfalls integrierte WLAN zu stören scheint..
Weiß jemand, was es genau aussagt, wenn bei WinMTR ein Packet Loss auftritt (siehe Screenshot im ersten Post)? Vielleicht ist dies ja ein völlig normales Verhalten, das ich nur falsch interpretiert habe? Ich habe jedoch mal bei einem Kumpel mit Kabel Internet das WinMTR laufen lassen, da gabs auch dort keinen Packet Loss.


Gruß,
Nico.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh