[Kaufberatung] CAD-Workstation - bitte um Meinung

Asiation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
791
Hallo Leutz,
ich will mir für mein Studium ein CAD-Monster zusammenstellen, da im nächsten Semester CAD an der Tagesordnung ist.
Bitte schreibt eure Meinungen zur der Konfiguration:

01. CPU
Intel Core i7-965 Extreme Edition, 4x 3.20GHz
(bereits gekauft)

02. Board
Gigabyte GA-EX58-Extreme

03. RAM
Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (TR3X6G1600C8D)

04. Grafikkarte
PNY QuadroFX 5600, 1536MB GDDR3, 2x DVI, PCIe (VCQFX5600-PCIE-PB)
(bereits gekauft)

05. Energie
Seasonic M12-700 700W ATX 2.2 (SS-700HM)
(bereits vorhanden aus alten System)

Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also beim cpu hätte auch ein i7 920 mit guter kühlung auch gereicht, aber über gelegte eier kann man viel reden.

Wenn du luftkühlst reicht auch das ud5

Rest sieht brauchbar aus.
 
Um welches CAD System hadelt es sich denn? Normalerweise nimmt man sich für so was zertifizierte Workstations bzw. die Hardware an der Uni.
 
Hallo Leutz,
ich will mir für mein Studium ein CAD-Monster zusammenstellen, da im nächsten Semester CAD an der Tagesordnung ist.
Bitte schreibt eure Meinungen zur der Konfiguration:

01. CPU
Intel Core i7-965 Extreme Edition, 4x 3.20GHz
(bereits gekauft)

02. Board
Gigabyte GA-EX58-Extreme

03. RAM
Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (TR3X6G1600C8D)

04. Grafikkarte
PNY QuadroFX 5600, 1536MB GDDR3, 2x DVI, PCIe (VCQFX5600-PCIE-PB)
(bereits gekauft)

05. Energie
Seasonic M12-700 700W ATX 2.2 (SS-700HM)
(bereits vorhanden aus alten System)

Was sagt ihr?

was studierst du denn?
bei mir war auch cad aufm lehrplan, und das hab ich auf meinem laptop gemacht, n t5600 (1,83ghz) mit 2 gb ramund intel-GMA 950 gemacht

so lange ihr keien ganzen autos caded wirst du mit nem 0815-4711 rechner keien probleme bekommen
viel eher hast du das problem eine cad-software legal auf deinem pc zu betreien, viele gibts nämlich nicht umsonst oder als studienversion,

ich nehme aber mal an die nutzt cad nur als vorwand für nen neuen rechner der auch zu spielen dienen soll, oder?
dann würde ich amd nehmen und nebenbei statt der quadro ne normale graka nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit CAD hab ich auch schon recht viel gearbeitet.
Ich hab ebenfalls lange Zeit gedacht, dass man dazu eine potente 3D-Graka braucht. Mittlerweilen bin ich schlauer.
Eine aktuelle Onboard-Graka tut es auch.
Aber ja, man will mit der Kiste auch Zocken:
Geforce GTX 285
Die schluckt im Idle auch deutlich weniger als eine Graka mit dem G80. Ich glaub nicht, dass Nvidia diesem Chip auf der QuadroFX 5600 das Sparen beigebracht hat.

In Sachen CPU reicht Dir auch völlig wie bereits genannt ein Core i7-920.
Durch die 3D-Beschleunigung über die Graka hat die CPU ja fast nichts mehr zu tun.
Dummerweise hast Du die Sachen, die Dich nicht wirklich weiter bringen, schon.
Solltest Du also noch innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist sein, dann gib das Zeug zurück.
Je nach CAD-Programm und Anwendungsfall würde da noch eine SSD Sinn haben z.B. startet bei mir ProEngineer Wildfire deutlich schneller.

Board und RAM kann man aber wohl so lassen.

ciao Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ssd macht imho sogar bei office sinn, wenn man das geld dafür hat :) der geschwindigkeitsvorteil ist halt teuer aber genial :)
ist halt keine bedingung, sondern eher ein "nice to have"
 
Hallo Jungs,
nein, es ist kein Vorwand um aufzurüsten...bin kein Zocker ;)

Es geht vordergründig um 3DS-Max, AutoCAD, Photoshop, Illustrator,

Ich studiere Architektur und zocke sogut wie überhaupt nicht. Dazu reicht allein die Zeit schon nicht...
Ich spiele als Gelegenheitsspieler hinundwieder mal CS Source und Battlefield 1942. Aber dafür reicht mein jetziges Pentium D-System dicke aus.

Ich arbeite viel mit Photoshop, Illustrator im Druckbereich bis A0 (ich gestalte Pläne, Präsentationsplakate um meine Häuser und Projekte zu präsentieren)
Da kommen selbst die schnellen Rechner der Uni ganz schnell ins schwitzen.

Ich wollte mir zuerst auch nur eine i7-920 holen, aber man gönnt sich ja sonst nix...
Es kommt eigetlich garkeine andere als die Quadro in Frage. Ich weiß jetzt nicht wieviel Erfahrung ihr im CAD-Bereich habt, aber meine Erfahrung ist, dass selbst die kleinste FX 1xxx Karte ein aktuelles GTX-Monster im CAD Bereich schlägt...

@Dampfkanes
also, dass ne onboard-Grafik für CAD ausreicht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was hast du bisher denn gezeichnet? Also bei Häusern und Baukonstruktionen die wir zeichnen kann man ja jede Schraube zeichnen usw. wenn man will. Bei Projekten mit 5000 Schrauben.... oder so...

@[W2k]Shadow
wir bekommen AutoCAD als Studenten-Version kostenlos...

An eine SSD habe ich auch schon gedacht. MLC kommt glaube ich nicht Frage, sollte schon eine SLC sein.
Hab aber trotzdem irgendwie angst, dass der Verschleiß zu hoch ist und die Platte schnell den Geist aufgibt.
Wollte auch nur eine kleine (~64GB) nehmen und dadrauf das System installieren.
Für Downloads & Eigene Dateien würde ich weiterhin die normale verwenden.
Macht das Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Natürlich reicht eine Onboard-Karte. Wie du studiere ich Architektur und Anforderungen wie im Automobilbau hast du nicht. Du wirst nie ein Gebäude in 1:1 vollständig 3dimensional zeichnen, noch oft aufwendige 3D-Modelle brauchen, da das Meiste in 2D abgehandelt wird, auch die Details, denn auf einen Plan soll es ja irgendwann.
Für Photoshop und Illustrator brauchst du nur viel RAM, ne kleine Karte kann aber bei GPU-beschleunigten Sachen durchaus Sinn machen.
 
Ich hoffe du hast keine 2400€ für die Quadro ausgegeben:eek:

Ich arbeite beruflich mit CAD/FEM als auch an der Uni (allerdings nur NX4/5 und Ansys)

Fall1: Du musst mit der Kiste dein Geld verdienen --> zertifizierte Workstation kaufen mit Support--> jede Stunde die die Kiste nicht läuft geht dir Geld durch die Lappen. Haben bei uns meist Celsius Workstations stehen. Dual & Quad Cores mit kleinen Quadro Karten.
Und einen etwas größeren Okta-Core für FEM Simulationen.


Fall2: Nur für Uni-Zwecke -> Du hast in der Studi Version sowieso keinen Support und die Projekte sind eher klein.
Normaler Consumer - PC reicht vollkommen.

Core i7 System ist da denk ich schon ganz ok. Aber ein 920er reicht locker.
Grafikkarte wenns günstig bleiben soll eine softmodded 8800GTS/GTX oder 3870. (Das waren die letzten mir bekannten Karten die sich softmodden lassen...lasse mich da gerne eines besseren belehren). Mit ner softmodded Quadro oder FireGL kommt man zwar nicht ganz an die Leistung einer echten Quadro/FireGL ran aber für Uni-Zwecke ist das völlig ausreichend. (Kostenpunkt dann 60-100€ statt 2000€:lol:)


Also im Uni-Alltag bin ich leistungstechnisch noch NIE an die Grenzen meines Rechners gestossen.
Intel DualCore@3Ghz, 2x2900XT@FireGL, 4Gb Ram
Und da waren teilweise recht rechenintensive Strömungssimulationen dabei
 
FEM ist im Studium wirklich kein Thema, noch sind es wirklich aufwendige Modelle, von daher reicht ein normaler Consumer-PC aus. In Bezug auf meine Kommolitonen habe ich hier eine der dickeren Kisten mit Core i7 920, 6GB RAM, 2 Mobi 3000 32GB, und einer 8800GTS 512.
Bei uns im CIP-Pool stehen Athlon mit 900Mhz und 1-2GB RAM. Für 2D völlig ausreichend.
 
Es geht vordergründig um 3DS-Max, AutoCAD, Photoshop, Illustrator,
immerhin schon mal ein paar programmnamen
@[W2k]Shadow
wir bekommen AutoCAD als Studenten-Version kostenlos...

An eine SSD habe ich auch schon gedacht. MLC kommt glaube ich nicht Frage, sollte schon eine SLC sein.
Hab aber trotzdem irgendwie angst, dass der Verschleiß zu hoch ist und die Platte schnell den Geist aufgibt.
Wollte auch nur eine kleine (~64GB) nehmen und dadrauf das System installieren.
Für Downloads & Eigene Dateien würde ich weiterhin die normale verwenden.
Macht das Sinn?

das programm kannst du getrost vergessen, das läuft selbst auf nem athlo-xp 2400+ flüssiger als flüssig ;) um es nicht als überflüssig zu bezeichen

die ssd würd ich wirklich überlegen, ne slc ist ne sehr gute wahl in bezug auf geschwindigkeit,
da die teile auch noch hauptsächlich für den profieinsatz sind brauchst du dir da wohl eher weniger gedanken um die haltbarkeit zu machen,

bzgl. der quadro,
was ich immer noch nicht verstehe,
wozu soll die dienen
klar sind die cad-leistungen einer consumerkarte einfach mal gar nicht mit ner cad-karte vergleichbar,
aber du willst doch kein cad-büro aufmachen, oder?
der vorschlag eine 88gtx zur quadro softzumodden ist denke ich mal der beste, verkauf die quadro, und spar dir viel geld, den unterschied wirst du nicht merken, und, solltest du doch mal spielen wollen, einmal softmod rückgängig und du hast viel power ;)
bzgl. photoshop solltest du besser wohl bei nvidia bleiben, da gibts die bessere gpu-nutzung
 
...Was hast du bisher denn gezeichnet? Also bei Häusern und Baukonstruktionen die wir zeichnen kann man ja jede Schraube zeichnen
jetzt bin ich etwas verwirrt. Auf der eine Seite soll es eine potente 3D-Graka sein und auf der anderen Seite sprichst Du vom Zeichnen. Mit diesem Wort verbinde ich nämlich eher 2D-Geschichten. In dem Fall dürftest Du von einem 3D-Beschleuniger eher wenig Nutzen ziehen können (wenn es nicht über CUDA eine besondere Beschleunigung gibt).
Meine Erfahrung aus dem Studium (Maschinenbau) ist jedenfalls, dass für die Anforderungen im Studium eine schnelle Onboard-Graka (Nvidia und ATI sind da auf jeden Fall zu gebrauchen) für 90 % der Fälle ausreicht.
Ich sage nicht, dass es Fälle geben kann, wo so eine Lösung nicht mehr reicht. Nur wirst Du sie imho im Studium nur sehr selten bis gar nicht antreffen.

Im Maschinenbau ist es zum Teil auch hinderlich, jede Kleinigkeit im 3d darzustellen, da es dann im 2D (wird vom 3d abgeleitet) teilweise gar nicht mehr normgerecht ist (z.B. werden Zahnräder oder Gewinde stark vereinfacht dargestellt). Mal abgesehen von der Norm wäre es dann im 2D auch nicht mehr übersichtlich, wenn man ein schrägverzahntes Getriebe ohne Vereinfachung darstellen würde.

3D-CAD läuft bei uns mittlerweilen fast in jedem CIP-Pool der Fakultät und nicht nur im CAD-Labor. Daran sieht man imho auch, wie gering die Hardware-Anforderungen sind. Für FEM oder Strömungssimulationen brauchts
dann doch noch etwas schnellere Rechner. Hier hängts aber auch nur an der CPU und am RAM und nicht an der Graka. Letztere muss sich nur um die eher anspruchslose Darstellung kümmern.

ciao Tom

P.S. aus Interesse: welche(n) Monitor(e) wirst Du verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen zum Thema einbringen.
Schön, dass du Architektur studierst, Nachwuchs ist immer gut! Mein Studium liegt schon über 20 Jahre zurück; ich arbeite schon mit AutoCAD seit der Version 2.4 (noch auf grünem 14" Monochrom-Display). Ich hatte auch schon div. "CAD-Karten" von Matrox, Elsa-Gloria, Fire (noch weit vor AMD). "Seinerzeit" machte das auch Sinn, mittlerweile sind die dedizierten CAD-Karten nur noch sinnvoll, weil die Hersteller einen reibungsölosen Betrieb mit div. Programmen garantieren - die Karten werden zertifiziert. Das lassen sie sich natürlich sehr gut bezahlen - zu Recht! ABER notwendig ist das nicht, wenn man nicht hochproduktiv damit umgeht und jede Stunde Ausfall von Ingenieurzeit richtig Geld kostet. Jede s.g. Gamer-Karte reicht für CAD mittlerweile allemal. Interessante Beiträge gibt ea auch im AUGCE-Forum (www.cad.de). AutoDesk hat sogar eine Nvidia GTX280 "zertifiziert" (http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/hc?siteID=123112&id=6711853&linkID=9240618). Auch auf http://www.techarp.com/default.aspx wird das Thema sehr breit besprochen. Mit "Rivatuner" kann der CAD-Treiber auch auf div. Gamer-Karten genutzt werden.
Aber da du deine FX5700 ja schon hast, sind diese Hinweise eher müssig. Falsch gemacht hast du natürlich nichts, wenn dich das viele Geld nicht weiter stört ...;)
MfG
PMissus
 
ich studiere maschinenbau und zeichne auch gelegentlich in 3d. catia und autocad. und ich komme in den cip pools (c2d e6600 + firegl) locker aus.
zuhause hab ich einen e6750 + 4870 und damit lüppt das auch mehr als flüssig.

mich interresiert aber, wie du als student überhaupt an sowas denken kannst? :lol: ich lebe ja auch sehr sparsam aber solche monster (v.a. sinnlose wie die xtreme cpu) kann ich mir nie und nimmer leisten
da kommt ja wirklich richtiger neid auf :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
erstmal danke für eure tollen Antworten.
Alllsssooo ;)

Zur Graka:
Nein, ich habe natürlich keine 2400 Euro für das Teil ausgegeben hehe. Habe sie sehr günstig bekommen...
Mal sehen, vielleicht verkaufe ich sie auch wieder. (wer interesse hat, kann sich schon mal vormerken, dass sie eventuell bald günstig im Marktplatz zu haben ist ;) )

Ich habe auch gehört, dass man die 8800GTX zur FX modden kann, nur mit weniger RAM-Speicher halt. Aber hat NVIDIA nicht irgendwie einen Riegel davor geschoben? kenn mich da absolut nicht aus...

Zur CAD
Wir konnten uns nur AutoCAD oder ArchiCAD -Kurse aussuchen, hab mich letztenendes für AutoCAD entschieden. So schlecht ist es wirklich nicht. Ich find es sogar ganz nett und praktisch (besonders die Architecture Version)
Es ist vielleicht schlecht im Maschinenbau, aber für Architektur find ich es ganz süß ;)

Zum Monitor:
Ich habe einen schwarzen Eizo 24 Zoll TFT (Eizo S2410W). Der macht super tolle Farben und ist mein ganzer Stolz. Zeichnen & Photoshop macht wirklich Spaß auf dem Ding. Kann Eizo nur empfehlen.
So manche Röhrenkiste sieht neben ihn ganz blass aus :)

Zur SSD:
Welche max 64 GB SLC könnt ihr denn so empfehlen? Max 150 Euro?

@Dampfkanes
ich glaube wir reden leicht aneinandervorbei ;)
Ich meine damit 2D und 3D-Zeichnen. Also in AutoCAD gibt es die Möglichkeit in 3D zu zeichnen...da kann man nie genug Power haben.
Habe momentan einen Ati X1800XT 512 MB im System und die reicht für Gaming alle male. Ist nur etwas laut...

@PMissus
hehe, aber sicherlich Meister ;)
Wir Lehrlinge werden nach dem Studium im Büro euch gerne die Schuhe und den Popo abwischen :lol:
Irgendjemand muss ja auch die Drecksarbeit machen :lol: *kleiner Scherz*
Dass du sagst, dass eine Gamer-Karte reicht, bringt mich wirklich ins schwanken. Eventuell werde ich die FX wirklich verkaufen und mir eine 8800 GTX zulegen.
Vorrausgesetzt jemand zeigt mir wie ich die einigermaßen sicher zur FX modden kan...

@Astra
naja, ich habe die CPU relativ günstig bekommen. Mein jetziges Pentium D System ist schon 3 Jahre alt und ich habe schon lange gespart (ich rüste alle 3 Jahre auf)
Ich trinke und rauche nicht, habe wegen dem Studium kein Privatleben (ist wirklich so, kann PMissus sicherlich bestätigen oder? Vor zwanzig Jahren war ein Architektur-Studium sicherlich genauso beschhhhh.....eiden zeitintensiv wie heute, wenn nicht sogar noch schlimmer oder?)
Irgendwie muss ich ja auch zusehen, wie ich die Kohle aus dem Fenster schmeißen kann .. :lol:
Aber es ist nicht so, dass ich in Geld schwimme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Softmod geht afaik bis zum G80 Chip also 8800GTS/GTX/Ultra sollten da hier die am besten geeigneten Karten sein.

Anleitung gibts z.B. hier

Bei ATI geht der FireGL Mod sicher bis zur 3870 und ich meine gelesen zu haben das es auch mit den 4000ern geht.
 
was meinst du zu der hier:
Solidata K5 16GB, 2.5", SATA II
Auf die System-Platte C: soll nur das System kommen, damit es schnell lädt.
Die Programme installiere ich immer auf D:
Macht das Sinn? Oder sollen auch AutoCAD und Photoshop alle auf der SSD liegen?
 
Softmod geht afaik bis zum G80 Chip also 8800GTS/GTX/Ultra sollten da hier die am besten geeigneten Karten sein.

Anleitung gibts z.B. hier

Bei ATI geht der FireGL Mod sicher bis zur 3870 und ich meine gelesen zu haben das es auch mit den 4000ern geht.

das mit ati wäre mal interessant für mich, habe sowohl 3850 als auch 4770

wenn du da nen link weißt wärs cool.

gebe zu bin zu faul zum suchen

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------

was meinst du zu der hier:
Solidata K5 16GB, 2.5", SATA II
Auf die System-Platte C: soll nur das System kommen, damit es schnell lädt.
Die Programme installiere ich immer auf D:
Macht das Sinn? Oder sollen auch AutoCAD und Photoshop alle auf der SSD liegen?
um den vorteil der ssd nutzen zu können musst du auch auf dieser arbeiten, also photoshop, cad... alles muss da drauf, da sidn 64gb min.
 
Das Studium beißt sich mit allem, was nicht Studium ist. Der Tag bräuchte manchmal mehr Stunden, aber das ist nicht das Thema.
@pinKnip
Wi studierst du?

Zur SSD:
Da rate ich dir mal ganz frech zur Intel X25-M, MLC hinoderher.
Photoshop und AutoCAD profitieren beim Laden von der SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist eine Kostenfrage, aber 250€ sollten noch übrig sein, zumal es eine der besten SSDs im Moment ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh