CAD/ Gaming PC Budget 1000€

Progamerxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2014
Beiträge
7
Hey, also bin ein totaler Noob im Bereich Zusammenbau.

Was wird gebraucht?
Ein PC mit dem ich, hauptsächlich für die Uni, arbeiten kann und ab und zu eine Runde zocken kann.

Welche Programmme werden benuzt?
- Solidworks CAD
- AutoCAD
- Matlab
- Officeprogramme

Welche Spiele werden gespielt?
- Also es sollten schon neue Spiele drauf laufen, wie AC Unity, GTA5, CoD, also eher Grafikstarke Spiele

Was ist vorhanden?
- nichts

Was muss besorgt werden vom Budget?
- Monitor (min. 1920x1080), dachte da so an 150 Euro?
- Maus und Tastatur
- PC dachte so an 800 Euro?

Also ich hoffe ihr könnt mir helfen! Den Zusammenbauen würde ich entweder zahlen oder eine Freund machen lassen. Ich hab mich auch vorher erkundigt und öfters gelesen, das bei CAD ein guter CPU nötig ist, aber wie gesagt ich kenne mich null in diesem Bereich aus.

Hab hier mal etwas vielleicht könnt ihr mir sagen was ich daran noch ändern könnte, aber noch unter 1000 Euro bleibe.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/860b43220497f2cbebda747590d6e844ce2f10427b70f993d03
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal danke für die Hilfe!
Ich hätte da noch einige Fragen:
Merk ich einen Unterschied zwischen dem i7 und dem Xeon und reicht die Xeon für CAD Anwendungen?
Könnte ich nicht auch bei der Grafikkarte sparen? Ich hatte jetzt nicht vor die Games auf Ult zu spielen.
 
Oben schreibst du grafikintensive Spiele und dann willst du an der Grafikkarte sparen? Wenn du mit Hoch, im Zweifel auch nur Mittel, zufrieden bist kannste auch zu einer deutlich billigeren Radeon 280(x) greifen.
Ein Xeon 1231 ist ein i7. Der heisst nur anders und hat keine eingebaute Intel Grafik.
Wenn das Budget runter muss würd ich eher nen i5-4590 oder 4460 nehmen und die Grafikkarte drin lassen.
 
So hab mich mal mit einem Freund unterhalten der ein wenig Ahnung hat. Ich würde einen alten Bildschirm nehmen und mir später einen neuen zulegen.
Daher kann ich das Gesamtebudget für den Pc verwenden.
Hier mal die Konfiguration von meinem Freund:https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/3383d9220d7d05b2864b7bac30ada037a5b37c95d0143354e44

Klappt das so und wie zukunftssicher ist das System?
Und wegen den Spielen, ich werde mit dem System nicht in erster Linie spielen, sondern ich brauche das System für die Uni und die Darstellung von Maschinenbauteilen bei Solidworks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt des bunten Fatal1ty einfach ein Pro4 nehmen und das gesparte Geld in einen ordentlichen Kühler investieren, der fehlt nämlich gänzlich, zumal dir das teure Board eh keinen Vorteil bringt.

Für dein Anforderungsprofil wäre es natürlich sinnvoller gleich ein Board mit H97 Chipsatz zu nehmen und den Xeon statt des i7, wie schon von anderen vorgeschlagen. Dazu dann 16GB Ram statt 8GB, selbigen da kaum teurer als schnellere Variante, natürlich ohne Gartenzaun drauf... Statt des L8 beQuiet! zudem eher ein E10 mit Max 500W...

Den Unterschied merkst du beim spielen nicht, beim arbeiten aber schon, gerade bei größeren Projekten und/oder mehreren CAD Programmen die gleichzeitig offen sind.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
Da du arbeiten plus dazu spielen willst nicht umgekehrt, H97 Chipsatz, zb von Asrock als Pro4, dazu der Xeon. Bei der Grafikkarte die dir dein Freund ausgesucht hat "reicht" vollkommen, der Aufpreis von 290 zur 290X spiegelt nicht die Mehrleistung wieder.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh