C2D - E6600 Temperatur seltsam hoch

J21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2007
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ich habe ein "Problem" mit meinem E6600.

Die Kerne werden 54° und 55° Grad warm, wenn das Gehäuse offen ist. Der C2D ist weder übertaktet noch habe ich sonst Änderungen vorgenommen. Der Kühler ist ein Luftkühler von AC: Freezer Pro 7. Ich dachte der hätte bessere Leistung als der Standardkühler von Intel.

Schließe ich nun das Gehäuse, so geht der Prozessor im Windows Idle Betrieb sofort auf die 70°C.

Bei geöffnetem Gehäuse erreicht er maximal 64° unter Volllast.

Sind das normale Werte?

Zur Vollständigkeit die Komponenten, die sonst noch mitheizen.

Graka: 8800 GTS
RAM: DDR2 800 GEIL
Board: Asus P5W-DH
HDD: 2x 250GB RAID0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Kühler ist der Wärmeleitpad nicht so super.
Kühler runter, alles sauberwischen (eventuell auch den Prozessor wieder rausnehmen). Wärmeleitpaste drauf (in Foren nachlesen wie, wenn man nicht weiss wie). Kühler drauf.
Beim Einklicken den Kühler versuchen gerade (horizontal) zu halten, damit die Wärmeleitpaste gleichmässig und nicht zu irgendeinen Seite rausgedrückt wird.
 
Hallo,

WLP bringt maximal 2° - meine eigentlich Frage ist, ob die Temperatur normal ist.

Mit Intels TAT komme ich sogar auf 70° bei beiden Cores, wenn das Gehäuse offen ist.

Idle wie gesagt um die 55° gemeßen mit Core Temp 0.94.
 
Es kann sein, dass dein Heatspreader etwas krumm ist, und deshlab dein Kühler nicht richtig auf der CPU aufliegt.

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Du schleifst deinen Heatspreader ab, so dass er plan wird und erreichst wahrscheinlich weit aus bessere Temperaturen (GARANTIEVERLUST!)

oder

2. Du betreibst die Cpu einfach mit dem Boxed Kühler und wenn sie abgeraucht sein sollte gibst du sie einfach in die RMA.

Aber noch eine Frage, verwendest du nur das Wärmeleitpad oder eine Wärmeleitpaste? Und wenn, wie dick hast du sie aufgetragen?
 
Also ich glaube das Problem gefunden zu haben, mein Lüfter dreht mit maximal 900 Umd/min. Und auch bei hoher Last steigt die Drehzahl nicht - dabei ist der Lüfter mit 2500 Umd/min angegeben.

Weiß jemand wo ich einstellen kann, das die umd-Geschwindigkeit sich der Temperatur anpasst??
Hinzugefügter Post:
Erstmal: Danke für Hilfe!

Ich verwende nur das WLP-Pad was drauf war auf dem AC Freezer 7 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vcore ist eingestellt? Sind Gehäuselüfter eingebaut, wie ist die Boardtemp. wenn dein Gehäuse zu ist.

Die Lüftergeschwindigkeit stellste du im Bios ein, Energie -> HW Monitoring-> Q-Fan für CPU und Gehäuselüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich war grade im BIOS - aber ich habe nicht verstanden, was ich bei QFan einstellen muss, dass der Lüfter auch wirklich bei über 60 Grad an seine Grenzen geht bis 2500Umd.
 
Du hast dort keine möglichkeit eine Temperatur einzustellen ab wann der lüfter hochdreht. Du kannst nur einstellen Optimal, Silent, Performence.
Seht der Q-Fan auf Silent dreht der lüfter immer mit der selben umdrehung egal welche CPU temp.

Stell einfach auf Optimal und gut ist. Oder probier mal die einstellung Preformence und kontollier nach einem Neustart die Lüfter Drehzahl im Bios damit du sicher bist ob der Lüfter überhaupt hochdreht.:)

Wer Lesen kann ist besser dran, Lies mal im Handbuch auf Seite 4-36. Seht dort auch so beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der steht auf Optimal trotzdem dreht der Lüfter IMMER auf 900Umdrehungen.
Hinzugefügter Post:
Ich hab nochmal nachgeschaut - die Option QFAN steht auf OPTIMAL und der Kühler dreht trotzdem nur mit 900 Umd.

http://www.arctic-cooling.com/deu/cpu2.php?idx=79&data=2&disc=

Am unteren Rand der Spezifikation. Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von einer Target temperatur habe ich im Handbuch nichts gefunden, wo hast du den CPu Lüfter am Board angesteckt, über der CPU oder darunter siehe Seite 2-4 Board layout.
Bei mir läuft ein Gehäuselüfter am Cpu Fan und der wird geregelt in abhänigkeit der Cpu Temperatur.
Stell mal auf Performance dann müßte der lüfter auf Max. Drehzahl laufen, falls nicht probier mal einen anderen lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch einen AC Lüfter am Cpu Fan am Laufen und das ohne Probleme, hier im Forum haben einige eine AC Freezer 7 auf Asus P5W am laufen, bei deinem Link handelt es sich um ein P5B Board.
 
P5B - richtig. Mein Fehler.
Aber Fakt ist: Der dreht nicht höher als 900Umd.

Gibt es Tools mit denen ich QFAN übersteuern kann.
Hinzugefügter Post:
Also wenn ich QFAN auf PERFORMANCE stelle, dann pustet er mich richtig weg. Aber nicht auf OPTIMAL - da bleibt er einfach bei 900Umd.

Weiß der Geier was da los ist.
PC Probe liest die Temp auch maximal mit 58°C aus - Core Temp liefert werte über 70.Alles seltsam! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal TAT von Intel, findest einen Thread darüber, wäre ja möglich das Coretemp nur falsche Werte ausliest.
K.A. zu Tools zur Lüftersteuerung da Wakü.:drool:

Leider kann ich dier da auch nicht mehr weiter Helfen.:(
 
TAT liefert mir dieselben Werte wie Core Temp. :)

Weird. Immer 900.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh