C2D E6600 mit WaKü viel zu heiß!

XStoneX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
600
Ort
Austria / Villach
Ich habe vom User "trew" einen E6600 hier übers Forum gekauft:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6311322#post6311322

Bisher habe ich meinen E6600 mit 1,4750 Volt @ 3,6 GHz Temps IDLE 25-30°C, unter Last nie über 50°C.

Nun habe ich trews C2D verbaut und habe plötzlich Temps um 50°C IDLE und 70-80°C LAST!!! :fire: :kotz:

Der Stromverbrauch ist auch rund 30 Watt gestiegen, trotz der Tatsache, dass ich die CPU @ 3,6 GHz mit 1,4500 Volt laufen lasse!

Inzwischen habe ich den Kühler 3x demontiert, mit Isopropanol die CPU und den Kühler gereinigt, die geschliffene Fläche auf Unebenheiten kontrolliert (nichts gefunden) und die WLP (2x Arctic Ceramique & 1x Silver 5 - macht keinen Unterschied) wieder aufgetragen und montiert. Es bringt einfach nix!

Ist die CPU im Eimer? Ich kann mir nichts mehr anderes vorstellen, die Temps bei so einer Leistungsfähigen WaKü sind absolut unglaublich. Und ich bin wirklich kein unerfahrener Bastler, ich baue selbst ca. 5-10 Systeme im Jahr zusammen, aber so ein Problem hatte ich wirklich noch nie.

Greetz,


XStoneX

PS.: Habe zwei Fotos angehängt, die die Temps zeigen. Unter Last lief Prime95 gerade mal eine Minute, nach einer halben Stunde hatte ich CPU 80°C, 1. Kern 72°C/2. Kern 73°C!
 

Anhänge

  • Problem C2D Temp IDLE.jpg
    Problem C2D Temp IDLE.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 72
  • Problem C2D Temp LAST.jpg
    Problem C2D Temp LAST.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bestätigt meine annahme.

meine CPU verbrät auch wehsentlich mehr Ampere als andere und wird entsprechend wärmer.

Meisst ist das bei CPUs mit niedriger VID so.

Bei entsprechender Kühlung skalieren diese CPUs aber sehr gut mit der Spannung.

Aber so heiss? Wie warm ist denn dein wasser? Irgendwas scheint da beim wärmeübergang suboptimal zu sein.

Vielleicht auch vom DIE zum IHS.
 
somit hast du mit deiner Wakü schlechtere Ergebnisse als ich mit meine Lukü @ gleichem Prozzi & gleicher Taktzahl

trotz dessen, dass mein Prozzi bei >1.5 V läuft..

komisch
 
Ein Kumpel - User Sagatasan - hat hier auf Hardwareluxx ebenfalls eine angeschliffene CPU gekauft. Auch er hat - trotz niedrigerer V-Core höhere Temps. Trotzdem liegen die nur rund 5°C höher, nicht wie bei mir 20°C! Sein Stromverbrauch ist aber definitiv niedriger.

Und genau dieses Problem bestätigt mir den Defekt. Wie kann es sein, dass der Stromverbrauch 30-40 Watt höher bei niedrigerer V-Core ist (vorher ~200 Watt IDLE, jetzt ~240 Watt IDLE)? Das kann's nicht geben.

Ich habe echt keine Idee mehr. User trew verweigert auch die Rücknahme, das auf leider nicht freundliche Art und Weise. Für mich eine herbe Enttäuschung, da ich mich diesmal nicht auf eBay verlassen wollte, sondern eine gute CPU von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Hardwareluxxer kaufen wollte. :shake:

Vielleicht habe ich irgendeinen Punkt vergessen, diese Hoffnung hege ich aber inzwischen nicht mehr.

Kann man den IHS abnehmen, neue WLP auftragen und den IHS wieder draufgeben? Wäre das erste mal, sowas habe ich bisher noch nie in Erwägung gezogen...

Greetz,


XStoneX
 
aber er schreibt doch in seinem angebot das die cpu bei 3,6GHz sehr heiß wird. vielleicht solltest du mit dem takt einfach ein bisschen runter gehen. 230€ für die CPU ist schon bitter, da es für das geld bessere gegeben hat.
 
Die Anmerkung, dass die CPU bei 3,6GHz sehr heiß wird, wurde von trew im Nachhinein angeführt.

Davon hat vor dem Verkauf kein Wort gestanden. Genausowenig war angeführt, dass keine Gewährleistung, Rücknahme etc. gewährt wird. Noch dazu hatte er geschrieben, dass er die CPU mit einem Boxed-Kühler und nicht mit einem Scythe Infinity gekühlt hat.
Ich habe sogar (in weiser Vorraussicht) Screenshots vom Thread gemacht, habe ich allerdings am Desktop zuhause gespeichert, derzeit arbeite ich im Büro am Laptop.

Wie dem auch sei, scheinbar gibt's keine Lösung mehr für das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau dieses Problem bestätigt mir den Defekt. Wie kann es sein, dass der Stromverbrauch 30-40 Watt höher bei niedrigerer V-Core ist (vorher ~200 Watt IDLE, jetzt ~240 Watt IDLE)? Das kann's nicht geben.

Doch wie gesagt das kann sein.

Sonst hätten die CPUs nicht so viel verschiedene VIDs.

Meine hat die VID von 1,225 Volt, verbraucht aber entsprechend mehr Ampere.

Andere haben ne Höhere VID und ziehen weniger Ampere.

Aber dennoch Lassen sich die heisseren oft besser takten.

Weisst du das/die Batch von deiner CPU?
Läuft die CPU instabil? N auslesefehler kommt ja auch noch in frage.
 
Es handelt sich um den Batch L629B474. VID ist 1,2375 Volt. Daher meine Bedenken.

Ich werde die CPU jetzt versuchen bei einem Kumpel mit LuKü einzubauen, der möchte sie sowieso nur mit 3,2 GHz takten. Vielleicht sehen da die Temps auch besser aus. Bin schon gespannt.

Wird die CPU zerstört, wenn der IHS abgenommen wird?

Greetz,


XStoneX
 
Du hast nen l629b ?
Wenn ja ist das völlig normal , die Batch war extrem heiß ließ sich aber mit besseren Temps oft höher takten .
Habe gerade wiedermal so ne Batch hier und unter ner Mach2 ( KoKü ) ist sie auch mal eben 12C wärmer als zb. einer meiner L630 .

Den Ihs zu entfernen ist keine leicht Sache , der Core ist mit den Ihs mit so einer Art Lot verbunden .

Achso , die Cpu ist geschliffen . Dann am besten Coollaboratory Liquid benutzen , bringt richtig viel bei geschliffenen Cpus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup das B im batch zu der zeit deutet auch auf "heizung" hin ;)

hast also n guten aber einer der brutal gut gekühlt werden will.

Klar kannst ihn beim IHS abnehmen zerstören da der IHS mit dem DIE verlötet ist. Gibt anleitungen hier im forum wie das zu machen ist.
 
Hmm, alles klar. Naja, wenn das System wenigstens stabil läuft, dann wird sie mein Kumpel spendiert bekommen. ;)

Danke für die Hilfe,

Greetz,


XStoneX
 
was du noch versuchen kannst, ist deine kuehlflüssigkeit, wenn nicht wasser, mit h2o dest. zu verdünnen. kann auch nochmal n paar grad bringen.
was hsat denn du für nen radiator verbaut?
 
nur ne Frage, wieso "zieht" sich denn ne CPU mit niedrigerer VID, also weniger Serienpsannung, mehr Ampere?
Ich dachte eigentlich immer je mehr Spannung desto mehr Strom.
Laut ohmschen Gesetz.
Kann ja sein das ich mich täusche.
 
er hat einen MORA2 Pro inkl. 9 120er Lüfter, einen aktiven Dualradiator und noch einen aktiven Singleradiator!! an der wasserkühlung kanns nicht liegen!!!


schöner scheiss stone - hättest besser meinen 6600er behalten sollen....

da war der user "trulies" bei dem ich hier die CPU gekauft habe wesentlich feundlicher - er hätte die CPU sofort zurückgenommen - und würde sie auch jetzt noch zurücknehmen :)


Achso , die Cpu ist geschliffen . Dann am besten Coollaboratory Liquid benutzen , bringt richtig viel bei geschliffenen Cpus !


das werd ich auch nochmal probieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ne Frage, wieso "zieht" sich denn ne CPU mit niedrigerer VID, also weniger Serienpsannung, mehr Ampere?
Ich dachte eigentlich immer je mehr Spannung desto mehr Strom.
Laut ohmschen Gesetz.
Kann ja sein das ich mich täusche.

also ich hab bei 1,35 bis 1,37 Volt Vcore laut Abit uGuro bei voll last 85 Ampere.
der Jcool hat bei 1,45 Volt oder so ne ecke weniger Ampere.
Wir hatten das gegengerechnet das meine CPU trotz niedriger Vcore mehr strom (Watt) verbraucht als die mit höherer Vcore.

Das wär son ding was sich mal zu erforschen lohnen würde.

Denn irgendwoher kommt die abwärme der Prozessoren ja immer, wenn sie heisser sind verbrauchen sie auch zwangsläufig mehr strom, auch bei niedrigerer Vcore.
 
jupp das stimmt.
Ich merke es ja an meiner CPU auch.
Ich hatte vorher eine die ging bis 3500MHz bei 1,45V.
Die war echt kühl unter Lukü.
bei 1,27V ca. 53°C unter Vollast.
Die neue CPU hat ne VID von 1,275V und die wurde unter Lukü mit nem Noctua UH-12 62°C warm bei 3400MHz und 1,288V Last.

Doch eins darf ich nicht vergessen, meine Temps mit der alten CPu hatte ich im Februar, meine neue im Mai/Juni.
Da hatte und habe ich manchmal 30°C in der Bude unterm Dach.
 
sorry der lahmere lief bei 3200MHz und 52°C und 1,27v UND MEIN NEUER 3200mhZ BEI 1,216v und 58°c
jeweils unter vollast.
 
Sehr interessante Sache. Werde mal den Standardtakt fahren, mal schauen was sich so ergibt. Die CPU konnte ich mit 1,575 Volt @ 4005 MHz stabil fahren, die Temps waren aber schwindelerregend. Kein richtiger Spaß mehr, ich brauche wohl nicht erwähnen, dass dadurch auch meine übrigen Komponenten viel heißer werden...
 
wenn er bei 4ghz stabil bleibt mh? nicht vielleicht doch auslesefehler?

wie heiss wird er denn? Bei 85 Grad müsste er ja mit drosseln anfangen.

andererseits sagst ja das alles andere auch wärmer wird. Aber gut fast 1,6 volt ist natürlich auch ne hausnummer für diesen Batch ;)
 
Die CPU hat mir bei 1,575 Volt 90°C angezeigt... :hmm: Ein Auslesefehler wäre da schon ein heißer Tipp.

Ob er heruntergeregelt hat, kann ich nicht sagen, habe das System bei der Temperatur lieber runtergefahren, wir wollen ja nicht, dass mir der Hitzkopf auch noch abfackelt...
 
So, habe soeben die CPU bei einem Kumpel mit Luftkühlung eingebaut. Er fährt -wie erwähnt - sowieso nur bei 3,2 GHz.

In diesem Bereich arbeitet die CPU perfekt, benötigt lediglich 1,25 Volt und ist so auch mit seinem Noctua Kühler mit 2x120er Lüftern in einem moderaten Temperaturbereich (IDLE ~35°C, LAST ~50°C).

Allerdings auch hier dasselbe mit 3,6 GHz: Die Temperaturen bewegen sie hier bei Temperaturen, die jenseits von Gut und Böse sind (70-80°C). Daher wirklich völlig uninteressant. Mit der LuKü braucht man hier für stabiles Prime 1,475 Volt, also unbrauchbar für diese CPU. Aber er ist zufrieden, habe die CPU gegen seine jetzige E6600 getauscht, die 1,45 Volt bei 3,2 GHz (Kaufdatum 05/2007, Batch L640A836) gebraucht hat. Sie war aber nur gut 5°C wärmer.

Wie dem auch sei, gottseidank gibt's noch ein Happy-End.

Greetz & danke für die Tipps,


XStoneX
 
kompressorkühlung und wasserkühlung sind eben 2 total verschiedene sachen....

ich habe da auch einen l631b und er ist auch heiß wie backstein, aber defekt ist die mit sicherheit nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
alten thread mal auskram.
habe gerade mal die tools auf welche benny hingewiesen hat, getestet.
cputempwatch1.04 = identische temps wie everest,coretemp
core2maxperf1.1= lastet zwar die cpu zu 100% aus, aber heizt bei weitem nicht so wie orthos
habe 50°coretemps mit core2maxperf1.1, orthos beschert mir 65° bei small fft`s
cpu ist L628B, vid 1,25v bios1,275v unter last 1,25v luftgekühlt mit mugen.
bald wird die cpu unter wasser gekühlt, bin mal gespannt wie sich die temps dann verhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh