• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

C beim Partitionieren in dyn. Datenträger konvertiert

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hi,
ich habe hier ein Notebook mit Windows 7 Home Premium.
Die Systempartition C ist 450GB groß (gesamte HDD 500GB).
Also wollte ich C über die Datenträgerverwaltung verkleinern und zwar in 50:100:100
Man kann das Volume auch verkleiner, aber nur um max. 220GB, als Begründung steht geschrieben, dass man nur bis zu den ersten geschriebenen unverrückbaren Daten verkleinern könne.
Ok schön und gut, aber ich kann C doch nicht 230GB groß lassen bzw ich kann schon, möchte aber nicht.
Geht es doch irgendwie oder geht es mit einem anderen Programm (zb Partiton Magic 11) oder ist das da ganz genau?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI

Versuchs mal damit : Partition Wizard Home Edition is ne Super Partition Software Läuft unter WIn7 32/64 bit einwandfrei und ist
KOSTENLOS

Ich benutzte das schon seit Release von Win7 und hab keine Probs. mit dem Proggie ;)


Tschuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal damit : Partition Wizard Home Edition is ne Super Partition Software Läuft unter WIn7 32/64 bit einwandfrei und ist
KOSTENLOS
ja kann ich auch empfehlen.

aber nicht die warscheinlich vorhandene Recovery Partition löchen.
 
Danke ich habe aber leider mittlerweile festgestellt dass ich erstmal ein ganz anderes Problem habe!
Ich Depp habe bei der Volume Verkleinerungsaktion in dynamische Datenträger konvertiert.
Das Problem dabei, jetzt funktioniert kein Partition oder Image Programm mehr, da diese mit dynamischen Datenträgern nicht arbeiten.
Großer Mist.
Dh ich muss erstmal schauen ob ich es schaffe mit Testdisc zurück in Basis zu konvertieren.
Ansonsten mus ich Win 7 eh komplett neu installieren und dann kann ich die HDD in dem Zuge gleich neu partitionieren...und die Recovery Partition geht dann halt flöten.
Was mich dabei wesentlich mehr nervt ist, dass ich dann die ganzen Treiber neu installieren muss und die HP Tools und SOftware etc und ich nicht genau weiß was man ausser Systemtreibern (Chipsatz, Graka, Audio, Wlan etc.) noch installieren sollte oder was man besser weg lässt.
 
Was mich dabei wesentlich mehr nervt ist, dass ich dann die ganzen Treiber neu installieren muss und die HP Tools und SOftware etc und ich nicht genau weiß was man ausser Systemtreibern (Chipsatz, Graka, Audio, Wlan etc.) noch installieren sollte oder was man besser weg lässt.
deswegen soll man ja auch die recovery partition aktivieren zum neuinstallieren.
das sind alle Treiber die benötigt werden mit dabei.
und Partitionierten kann man da doch wie schon gesagt Partition Witzard Home benutzen.
Partitionierten und dann Mit Alt+ F10 (oder anderer tastenkombination Handbuch hilft) beim starten die Recoveriy Partition aktivieren zum neuinstallieren.
 
Das mit der Recovery Partition ist schon klar, aber sie funktioniert nicht mehr seit auf dynamischen Datenträger konvertiert ist.
Und recovery und image Programme funktionieren ebenfalls nicht mehr mit dynamischen Datenträgern.
Oder was meinst du mit Recovery Partition aktivieren? Man muss beim booten F11 drücken und die Recovery zu starten aber wie gesagt, funktioniert leider nicht mehr.
 
Abgesehen davon das Image Programme welche nicht uralt sind und auch für Vista oder Win7 gedacht sind auch mit Dymanischen Datenträgern umgehen können.
zb.
http://www.drive-image.com/de/

was ist denn mit Partition Witzard
oder partition-wizard-bootable-cd
Partition Wizard Bootable CD - Download

und das die Recovery partition nicht funktioniert bei Dynamischen datenträgern kann ich im Moment nicht finden im Web.

Muss man im Bios eventuell noch was einstellen für recovery und ist F11 wirklich richtig.

Ps.
selbst in Anleitungen von 2005 steht das es mit dem alten Tools schon geht.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
Hinweis zu Testdisk und dynamische Volumen!

TestDisk ist in der Lage einen dynamischen Datenträger in einen Basis-Datenträger ohne Datenverlust zu konvertieren.
Dieses geschieht über Analyse.
Nach bestätigen bei Analyse wird der dynamische Datenträger noch als W2K Dynamic/SFS angezeigt.
Am nächsten Screen nach Enter wird er bereits als HPFS - NTFS (Basis-Datenträger) angezeigt.
Dieses kann man nach Enter bei [Write] in die Partitionstabelle eintragen.
Nach Neustart sollte der Datenträger als Basis ohne Datenverlust angezeigt werden.
Dieses trifft nicht für dynamische Stripesets zu!
Beispiel:
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=137888
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich blicke langsam nicht mehr durch.
F11 für Recovery bei dem HP Notebook ist defintitv richtig, abert es wird nach dem booten + esc nicht mehr im Auswahlmenü angeboten und es tut sich auch nichts mit F11.

Testdisk funktioniert mit dyn. Datenträgern das weiss ich und ich versuche auch schon auf Basis zurück zu konvertieren aber auch da komme ich grad leider nicht weiter, siehe dazu hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f20/hilfe-bei-testdisk-partition-charakteristika-740419.html
Ich muss den einzelnen Partitionen zuweisen worum es sich handelt (primäre boot partition, erweiter, logisch etc.) und da bin ich mir unsicher.

Mir wäre es am liebsten ich könnte mit der Recovery zurück in den Auslieferungszustand und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nichtmal genau weis was für einen Hp du hast, kann ich auch nurr nach allgemeinen HP laptops googel.

Hier stehen aber eigentlich alle Möglichkeiten welche du hast.


Verwenden des Wiederherstellungsdienstprogramms
Wenn es wirklich mit F11 nicht klappt, Revovery Dvds
da du ja noch auf Windows zugreifen kannst, da müsste ja auch noch das Recovery Programm ( Revovery Manager) drauf sein was von anfang an drauf ist.
damit kannst du einfach mehrere DVDs erstellen, (Recovery Dvds)
und den recovery Vorgang unter Windows Starten sollte auch möglich sein.

Also,
1. unter Windows direkt versuchen.
2. mit F11 versuchen.
3. mit erstellten DVds versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um ein Notebook HP-620

Mhm aber werden die Sicherungs DVDs dann nicht aus dem momentan existierenden OS erstellt und wird das System dann nicht wieder in genau dem selben Zustand wiederhergestellt wie es jetzt ist (und wi ich es ja ändern möchte)?
Oder bedeutet das, die DVDs werden dann aus der Recovery Partition erstellt und haben mit dem aktuellen OS nichts zu tun?
 
Warum testest du es nicht? Schlimmer kanns ja nicht werden.

MfG
 
Habe ich grad gemacht.
F11 funktioniert nicht und einen HP Recovery Manager gibt es nicht, ich kann also auch keine DVDs erstellen.
Also habe ich einen HP Recovery Manager heruntergeladen und installiert aber wenn ich den ausführen möchte, dann kommt einen Fehlermeldung dass eine DLL fehlt.

Langsam nähere ich mich dem Punkt dass ich alles komplett neu installiere, aber das ist immer noch die allerletzte Option. Es muss doch irgendwie funktionieren, dass ich diese mistige Recovery Partition zum laufen bekomme.
 
hier gibt es auch eine menge Threads und Hilfe.
da ist bestimmt auch was über Recovery dabei.

Betriebssysteme und Software - HP Kundenforum

Ansonsten wird das hier sehr schwierig.
ich habe keinen HP und recovery habe ich auch erst einmal gemacht.
Du brauchst jemanden der genau dein HP Laptop hat.

Oder was ist mit dem Partition Wizard, da sollten doch deine Partitionen angezeigt werden.
Mit ein wenig überlegen kann man doch erkennen was das für Partitionen sind.
Und dann halt versuchen zurück zu konvertieren.
Egal mit was für einen Programm, zu jeden Programm findet man auch Anleitungen im Web.
hierhat einer auch das Problem
http://www.notebookforum.at/hewlett-packard-forum/251691104-f11-recovery-fehlt.html
Nur die Recovery Partition sollte versteckt bleiben.
und mehr wie 4 Primäre Partitionen geht wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es geschafft und konnte per Testdisk die Partitionstabelle wieder so rekonstruieren, dass die HP Tools wieder da waren und sich dadurch per F11 die Recovery starten und durchführen ließ. Das NB ist jetzt wieder im Auslieferungszustand.

VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!
 
Wäre nett wenn du noch schreiben würdest was genau du gemacht hast, für andere mit dem gleichen pob.

MfG

PS: :bigok:
 
Mhm schwierig da ich mehr nach dem Prinzip Try & Error fungiert habe, also quasi rumprobiert ohne zu wissen was genau ich da mache :)

Aber im Prinzip war des Rätsels Lösung Testdisk.
Testdisk von Boot CD starten --> Analyse --> Quick Search --> dort werden die gefundenen Partitionen angezeigt --> festlegen was primäre Bootpartition, primäre, erweiterte oder logische Partition sein soll --> write --> die Partitionstabelle wird mit diesen Angaben neu geschrieben und dabei dynamische Datenträger zurück in Basis konvertiert. Danach neu booten und die Dateistruktur hat wieder gepasst.

Im Netz gibt es übrigens eine ganze Menge Anleitungen zu Testdisk wo das nochmal ausführlich erklärt ist und mit Screenshots untermalt.

Bei mir speziell war noch das Problem, dass ich die Partition HP TOOLS auf Deleted gestellt hatte und dadurch nicht mehr in der Partitionstabelle vorhanden war und deswegen auch die Recovery Funktion nicht mehr gestartet werden konnte.
Nach der o.g. Aktion mit Testdisk konnte ich die Partition HP TOOLS wieder aktivieren und dadurch dann das Notebook wieder per F11 und Recovery wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzen.

Klingt einfach, hätte es wahrscheinlich auch sein können, wenn man sich damit auskennt und weiss was man tu tun hat bzw weiss was man da eigentlich genau grad macht.
So bin ich einfach nur froh dass ichs irgendwie hinbekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh