Buffalo Value 512MB für 43,-€ mit Winbond-Chips

Alfamat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
7.379
Ort
127.0.0.1
SRY, ist bestimmt schon bekannt...

Habe vorgestern zufällig einen "Buffalo Value" 512MB Riegel bei Alternate bestellt, da der für einen Office-Rechner bestimmt war und er der günstigste in seiner Klasse war.

Für 36,-€ bekam ich dann diesen Riegel in meiner Gallery, da "musste" ich gestern auf Wunsch anderer Forummitglieder, einfach mal Pic´s machen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sind denn die Buffalos im Allgemeinen?
Kann man da auch ordenlich reinfallen?
Die 200Mhz werden die ja schon stabil packen, oder?
 
200 auf jeden Fall, sind ja DDR400 !

K.A. war mein erster Buffalo Riegel, den ich für einen Office-Rechner brauchte...bissel Glück muss man schon haben...
 
Wäre mir zu ungewiss. Die packen da wöchentlich was anderes drauf. Habe hier von diesem Jahr 4 3200er Buffalos auf gut Glück geordert, überall nur schlechte Microns drauf :rolleyes:
 
glaub ma das ist n echter glücksgriff ;) z.b. wie die kreton mit den utt's würd mich aber auch interessieren wie weit die gehn... außerdem winbond chips sind keine garantie das er besonders gut geht aber für ~40? doch schon ein guter kauf ;)

kurz offtopic: welche chips könnten es sein machen bei 2,8V 22251 memstable und booten auch ohne prob. bzw. sind auch bei 3xxxx memstable... sind auf jedenfall utt auf brainpower pcb gute ch5 bzw. habe gehört das die bh5 kein cl3 fahren können ? trifft das auch auf die neuen zu ?
 
Dann werde ich mal wieder Lotto spielen...

Erst die OCZ für 99,- die mit 270MHz laufen und jetzt die Buffalo´s...ein Wink mit dem Zaunpfahl...
 
Und? Wie ging der Stick nun? Hast du noch nen Foto vom GANZEN Riegel ?

Vorder und Rückseite? :)
 
Warte ich such nen Pic, wart, ja, gleich ... och nö, hab doch keins mehr ohne Hose. :fresse:
 
Nein leider nicht, der Rechner ging schon am selben Tag noch weg... :-[
 
Hallo zusammen...
Ich war jetzt einfach mal so dreist und übernehm Alfamats Job... :d
buff_1.jpg

buff_2.jpg

buff_3.jpg

buff_4.jpg


Hoffe es hilft euch... auf dem vorletzten Bild sieht man recht schön die "Metal Dots" ;-)

Laufen tun sie bei mir 240 bei 2-2-2-5-1T und 3,2V... und der Hammer : Hatte 4 Module, 3 haben 200 und 2-2-2-5-1T bei 2,6V gemacht... :d

(Meckert mich jetzt bitte nicht an, weil ich den Ram an den Pins angefasst hab... hab mich vorher entladen an der Heizung... mein Händler wollte mich letztes mal schon lynchen... -.- )
 
Tja, dann wohl irgendwie doch keine Infineon 5B, oder?

@greyhound:
Haste auch mehr als 240 geschafft?
 
Sind das die, bei denen Value dabei steht (ArtNr: I9IDR7)?
Denke schon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr nun das kit (2*512mb) oder einzeln bestellt ?
 
Also ich einzeln...zumindest sieht das erste Bild von Greyhound nach nem einzelnen Modul aus und nicht nach nem DC-Kit. :rolleyes:
 
Wie stecken sollten? Ich hab doch welche :fresse: . Das von den Buffallos habe ich auch gelesen das es unter Umständen BH-5/CH-5 sein können. Micron 5B-G Chips sind aber auch nicht die schlechtesten. Die Ballistix zeigen was damit alles möglich ist!
 
Ich bin mir aber echt nicht sicher...wär schön, wenn das möglichst schnell geklärt werden könnte, dann kann ich noch umbestellen... ;)
 
ich holl mir jetzt das 1gb-kit. wenns keine sind/werden ist auch egal, sollen ehe in ´nen fun-pc. mal schauen.
 
Ja, habe den auch einzeln bestellt..."Value" !

Aber auf dem Label steht "...KIT"...in meiner Gallery siehst Du es, deswegen wird vermutet, dass dieser Riegel aus dem Kit genommen wurde...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh