Budgetsystem Intel vs AMD

qqn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
358
Hallo,

ich brauche zusätzlich zu meinem Notebook wohl doch einen normalen PC
und habe mir folgendes zusammengesucht:

Grundgerüst:

Case: Silverstone mAtx (vorhanden)
PSU: Be Quiet Straight Power 350W
Ram: 4gb von irgendwem (MDT oder sowas)
Hdd: Western Digital Blue 320gb

und nun zum Kern:

AMD:
CPU: 4850E
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
GPU: Radeon 4850? (vll zu viel es guten?)

Intel:
CPU: E6750 // E7200 (wahrscheinlich E7200 wegen 45nm)
Board: Asus P5QL-CM
GPU: Radeon 4850

gekauft wird gebraucht, hier im Forum oder ebay, ich habe keine Eile.

Preislich schätze ich das die Intel Version 60-80€ teuerer wird.
Lohnt sich das? merke ich das?
der Kauf meines letzten PCs liegt schon etwas zurück, habe mich gestern
etwas eingelesen, ich hoffe meine Kombi ist nicht total daneben ;)


Gruß & Dank
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim zocken wird der e7200 mehr bringen.
 
hört sich doch ganz gut an, der E7200 soll sich hervorragend übertakten lassen - was hast du mit dem PC eigentlich so vor?
TEST
 
okay, laut test hat der E7200 also ca 1/4 mehr leistung als der AMD, das klingt erstmal nach viel.

das system brauche ich für so ziemlich alles, Internet, Filme, ab und zu ein
kleines Spielchen - Spieleleistung ist aber nicht wirklich ausschlaggebend. In erster Linie wird daran gearbeitet.


Welche anderen empfehlenswerten Grafikkarten gibt es?

edit: die Sachen sollen alle normal laufen. Ich hab nicht vor zu tunen ... außer vielleicht leisere Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nur spielchen spielen willst dann wär nen

4850E von amd was mit ner radeon 4830
 
Ist ja auch mal geil...

Nen 100€ Prozessor mit 'nem 50€ Prozessor zu vergleichen.

Wieso nicht X2 5050e (54€) gegen e5200 (57€)?
 
weiß nicht,

vielleicht weil der E5200 ein Dual Core ist, der E7200 aber ein Core 2 Duo?

ich hab ja geschrieben das ich für die Intel variante mit mehr Geld rechne
und gefragt ob sich das Plus an Leistung für mich spürbar bemerkbar macht.
Da dem wohl nicht so sein wird, mache ich mich dann mal auf die Suche nach
den Sachen - wenn hier niemand mehr größere Einwände hat.

Bei 4850E gegen E5200 würde ich den 4850 nehmen (weniger abwärme 45W gegen 65W)



Vielen Dank für eueren Rat!
 
Ach iwo, der e5200 und e7200 sind doch fast identisch.

E7200:
Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 266MHz • L2-Cache: 3MB shared • Stepping: M0 • MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, TXT, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Extended (C4), Thermal Monitor 2

E5200:
Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 200MHz • L2-Cache: 2MB shared • Stepping: M0 • MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Deep Sleep State (C3E), Deeper Sleep State (C4E), Thermal Monitor 2

Das sind die gleichen Chips, nur dass der E7200 1MB mehr L2 Cache, SSE4.1 hat und anstatt 200, 266Mhz FSB hat.
 
und sich der 5200 wegen höherem mutli auf billigen boards vermutlich weiter treten lässt


Internet, Filme, würde ich aber das amd system empfehlen



wobei statt dem 7200 in der selben Preisklasse der AMD x3 710 angesiedelt wäre der wäre wieder deutlich besser als der Intel. Vor allem wenn mal doch GTA4 oä gespielt wird.

und zum surfen usw untervoltet man ihn
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, der wird mir mit 95W zu warm.


Wie gesagt will ich nicht übertakten. Ich hab mich jetzt für den 4850E entschieden, der reicht für meine Bedürfnisse aus.
 
jup ohne übertakten ist das wohl die beste wahl.

wobei man sich nit zu sehr von den tdp verwirren lassen sollte. wenn man nur die spannung senkt soweit es geht ohne die Frequenz zu ändern spart man meistens bereits 20-30W bei den "normalen" cpus

die low energie sind nur besser selektiert und der Spielraum nach unten ( Sicherheitspuffer) ist kleiner gehalten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh