[Kaufberatung] Budget-PC für Audioanwendung

be!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2010
Beiträge
309
Hi,

Ich soll für einen Freund einen Computer für Audioanwendungen zusammenstellen und -bauen.

Die Hauptanwendung ist Cubase 5. Der Rest ist Office und Web. Außerdem wäre es nicht schlecht wenn er einigermaßen leise ist.
Das Budget beträgt maximal 550€.

CPU: Intel 2600k (profitiert cubase stark von HT? ansonsten wäre wohl ein 2500k angebrachter)
RAM: 8GB günstigster Markenram 1333mhz (je nach Shop)
Mainboard: H67 in ATX-Format, da er sich die Steckplätze für eventuelle Erweiterungskarten freihalten möchte, wenn möglich Firewire-Anschluss
HDD: Samsung F3 1TB
Gehäuse: Antec Three Hundret/Xigmatek Asgard III
Netzteil: Cougar 400W

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da durch das H67 Board ja nicht geoced wird, kann man sich einen K Prozessor eigentlich sparen.
Ergo nur nen I7 2600 wenn Cubase von HT profitiert(das weiß ich leider nicht), oder nur nen I5 2400.
Beim Ram kann ich die Mushkin Stiletto empfehlen.
Das Board kann dann je nach Ausstattung gewählt werden.
Der Rest ist ok.
 
@be!: Verwendest du viele VST-Plugins gleichzeitig? Cubase an und für sich verwendet schon die zusätzlichen Threads, nur hättest du kaum spürbaren Geschwindigkeitsunterschied, wenn du nicht extrem viele Plugins gleichzeitig in Echtzeit verwendest. Ich persönlich hätte eher eine i5-2400 in Verbindung mit 16 GB-RAM genommen.
 
Wir haben nun folgende config bestellt:

I5 2500k
8GB Exeleram Rippler DDR3 1333
Samsung F3 1TB 7200 U/min
Asrock P67 pro3 (b3)
Sapphire HD6450
Firewire-Karte
Xigmatek Asgard III
400W Cougar A400 80+
EKL Brocken

Der i5 2500k wird dann auf 4ghz übertaktet.
Lüfter wurden absichtlich keine dazubestellt, da ich selbst noch genug habe die ich ihm geben kann.
 
Damit werdet ihr viel Spass haben! Beim ASUS P8P67 Rev. 3.0 wäre ein FW-Anschluss übrigens dabei gewesen.
 
Ja denke ich auch. Im Vergleich zu seinem lahmen Notebook wird das ein Quantensprung:fresse:.

Das mit dem Asusboard wäre auch eine Möglichkeit gewesen, er wollte aber mehrere FW-Buchsen.

Vielen dank für eure Antworten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh