[Kaufberatung] Budget NAS mit 2TB-Speicher

BlackR3d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2012
Beiträge
619
Hey,

ich weiß nicht ob es günstiger ist, ein NAS zu bauen oder eines zu kaufen. Ich suche deshalb hier mal eure Vorschläge zu den Komponenten für ein NAS mit den folgenden Anforderungen:
- kleines Gehäuse
- 2x1TB WD Red im RAID
- stromsparend
- FreeNas

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
definiere "ein bisschen Virtualisierung" – ECC gewünscht?
 
ECC wär dann um einiges teurer, weil ich auch ein Mainboard passend dazu bräuchte, oder?
Ich hab damit wenig Erfahrung. Ist ECC generell erstrebenswert?

Mit ein bisschen Virtualisierung meine ich 2 Guest Systeme. Dafür eher dann einen Quad-Core?
 
ja, ECC wäre teurer; generell für ZFS bspw. sehr empfohlen. 2 Guest-Systeme kann immer noch viel heißen, wenn du die nur leicht belastest, dann reicht wahrscheinlich auch ein Pentium, du brauchst halt RAM (und den hast du ja eh schon drin); worauf läuft das alles denn jetzt?
 
Ich denke für den Anfang werde ich auf ECC verzichten, das wird mir sonst doch zu teuer für Weihnachten.
Momentan läuft noch garnix, ich versuch nur n bisschen in die Zukunft zu denken, falls ich mit dem Server mal mehr machen will als nur ein NAS.
 
also Raspberry-Niveau kannst du leicht virtualisieren ;) (würde dann allerdings ohne ECC wirklich die Minimallösung wählen) → Celeron G1840. Wozu hast du eigentlich 2x nur 1TB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Raspberry Pi hab ich eh schon laufen hier :fresse:
1 TB speicher (wegen Spiegeln) sollte mir für die nächsten paar Jahre reichen. Im Grunde genommen brauch ich nur alle paar Wochen ein Backup meiner Dropbox und temporär immer die neusten Videos/Podcasts aus meiner Subsriber-Liste. Das sollte ne ganze Weile reichen.
 
Ein vorschlag für ca.350€
Der prozessor kann durch seine geringe abwärme ohne probleme passiv gekühlt werden. Somit kannst du auf alle möglichen lüfter verzichten und hast ein Silent-NAS.
Das mainboard hat ein PCIe 2.0 x1 slot für eine kleine erweiterungskarte zB.für eine TV-karte.
Um die energieeffizienz zu erhöhen, setze ich auf das 72W Trafo Transformator Netzteil von Salcar mit einer PicoPSU-90.
In der kombination sind die beiden komponenten zwar etwas teurer als ein internes markennetzteil, wie z.B. einem beQuiet System Power 7 300W, allerdings lässt sich so der verbrauch im Idle nochmal um ca. 4W senken.
Idle (Spindown)>>2 Datenfestplatten Western Digital Red>>15,5W
Idle>>2 aktive Datenfestplatten Western Digital Red>>19,1W
Lesen>>2 aktive Datenfestplatten Western Digital Red>>22,7W
Schreiben>>2 aktive Datenfestplatten Western Digital Red>>25,3W

2 x Western Digital WD Red 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD10EFRX)
1 x InLine SATA Buchse auf 2x SATA Stecker Y-Kabel mit Sicherheitslasche 0.15m (29683A)
2 x Akasa Proslim SATA Kabel schwarz 0.50m (AK-CBSA05-50BK)
2 x Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (KVR16LS11/4)
1 x ASRock N3150-ITX (90-MXGZ10-A0UAYZ)
1 x DeLOCK extern/intern USB 3.0-Konverter (65324)
1 x Chieftec Compact IX-01B, Mini-ITX
1 x Solo-Entertainment ATX-Blende für Mini-PSU und nano150
1 x Mach Xtreme Technology MX-ES 8GB, USB 3.0 (MXUB3SES-8G)
1 x Salcar 72W extern (1542)
1 x Mini-Box PicoPSU-90, 90W extern
 
Wobei der N3150 halt schon viel weniger Leistung hat. Und ich hab dann auch nur die Hälfte an RAM..
Kannst du mir auch sagen wieviel mein oben genanntes System ca verbrauchen wird?
 
als NAS ja ganz nett, den Punkt "virtualisieren" sollte man dann aber ganz klein schreiben, wenn es wirklich performant werden soll (wozu bei dem anderen Sys aber u.U. auch ein anderer Prozessor nötig wäre. Ganz andere Frage: warum nicht den kleinen HP für 200-250€?!
 
Also nen fertig gekaufen Server will ich nicht.
Hast du vielleicht noch ein weiteres Netzteil für das ich weniger Adapter brauche? Ansonsten würd ich dann nämlich die Config von dir nehmen.
 
Keine schlechte idee. Jetzt ändert sich natürlich einiges an daten.
Da in das Chieftec Compact -gehäuse nur eine Pico-psu anschließbar ist, würde sich das gehäuse incl. PSU und nebenbei auch die energieeffizienz im betrieb ändern.
Um den kostenrahmen nicht zu sprengen wäre ein Inter-Tech SY-800, Mini-ITX (88881209) > ca.29€ im verbund mit einem SilverStone Strider Series 300W SFX12V (SST-ST30SF) > ca.47€ die für mich nächste alternative.
Das SilverStone Strider habe ich selbst in meinem NAS verbaut und es ist tatsächlich echt klein und silent. Der eingebaute lüfter ist bisher noch nie in betrieb gewesen. Kannst dir auch gerne vorab mein setup auf sysprofile anschauen.
Der zusammenbau ist sicher für jeden machbar.
 
Leider passt das nicht zusammen. Und schätzen kann ich den verbrauch im idle nicht: vielleicht messen mit einem VOLTCRAFT ENERGY-LOGGER 4000 EKM.
Die von dir gewählte cpu benötigt ein systembord für den sockel 1151. Deine vorstellung von stromsparend aus dem ersten post ist damit langsam hinfällig und hat mit einem NAS nicht mehr viel gemein.
Ich vermute du willst dir einen minimalserver mit bastelattitüde aufsetzen. Dann wirst du aber bei den freunden im homeserver-department besser beraten.
Frohe Weihnachten! :banana:
 
Ich hab doch einfach dein Board genommen? Die CPU ist doch da integriert!
Ich bin eh weg vom Home-Server Gedanken und will einfach nur ein Datengrab ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh