[Kaufberatung] Budget High End, so ok?

Philsen82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
5.045
Hi,

ein bekannter von mir will seinen Rechner gerne absegnen lassen. Ich habe ihm gesagt dass er so passt, aber er möchte gerne noch weitere Meinungen hören.

Das schwebt ihm vor:

- AMD FX 8350
- Asus Sabertooth 990FX / Asus Crosshair Formula / ?
- Be quiet Dark Rock Pro Advanced
- Corsair 1866 8 GB
- Crucial M4 128 GB SSD
- 2 TB Samsung Eco
- Nanoxia DS1 oder Define R4
- Be Quiet E9 480 oder 580 (ich meine ja das 480 reichen oder nicht?)
- XFX 7970 DD Black Edition

Intel kommt nicht in Frage.

Bitte um euren Input und Verbesserungsvorschläge. Rechner soll wohl für alles genutzt werden, office, surfen, gaming, Fotobearbeitung und gelegentlich Videoschnitt. Ferner sollte er auch die nächsten 2-3 Jahre halten, er hat keine Lust sich jedes Jahr einen neuen Rechner zu holen. Außerdem soll der Rechner am besten so gut wie Geräuschlos sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn intel warum auch immer nicht in frage kommt, dann passt das so.

soll übertaktet werden? wenn ja, nimm das e9 580... ansonsten reicht das 480er aus.
die ssd gegen diese tauschen: Plextor M5S 128GB
 
allerdings heizt der 8350 ganz ordentlich, ich weiss nicht in wie weit der dark rock da leise operieren kann

aber eine Frage noch: warum kein Intel? *g*
 
Sieht für mich nach "gewollt und nicht gekonnt" aus...

Der Thread-titel zeigt schon den Fehler der hier unterlaufen ist...
Soetwas wie "Budget Highend" gibt es einfach nicht...
Entweder man kauft High end und zahlt, oder man kauft ne nummer kleiner und spart ein bisschen.
Ich kann nicht verstehen wie bei der momentanen Entwicklung noch solche show-off-Krüppel wie die aktuellen AMD-modelle gekauft werden können...
Die CPU ist KEIN Achtkerner, sondern ein Vierkerner der pro Kern noch eine Integer-Recheneinheit bekommen hat, und dazu ne ziemlich miese IPC ( = Instructions Per Clock ; d.h. singlecore-leistung)

Ich verstehe die Verweigerung von Intel-hardware nicht. AMD-CPU's machen in meinen Augen nurnoch bei absoluten Budget-PCs und HTPCs (alles wo eine APU sinnvoll eingesetzt werden kann) Sinn.

Geld ist hier aber nicht das Problem, sondern (nach den momentan vorliegenden Informationen) das Ego deines Freundes...
"Ey habsch Achtkerner! topmodell!"

1: AMD CPU u. Mobo raus
2: Z77-Board + 3570 rein
3: ?
4: Profit!
 
Antipathie gegenüber Intel und pl ist bei AMD einfach besser. Er hat schon immer AMD gehabt.

Danke für eure Tipps, dann sollte das also so passen.
 
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)
1 x ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Samsung SH-118AB schwarz, SATA, bulk
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Cooler Master Silent Pro M2, 520W ATX 2.3 (RS-520-SPM2-D3)

hier mal so ein standard-vorschlag mit nem Intel System, ähnliche Preisregion, aber deutlich mehr bumms, dazu vermutlich auch ein wenig leiser

Netzteil und SSD könnte man noch tauschen, da gibts sicherlich bessre alternativen (bequiet NT, M5 SSD)


edit: im bereich P/L hinkt AMD was die CPUs angeht im moment leider hinterher... im bereich Grafikkarten ist das P/L ungeschlagen aber bei CPUs....

aber muss dein Freund ja wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Antipathie gegenüber Intel und pl ist bei AMD einfach besser. Er hat schon immer AMD gehabt.

Danke für eure Tipps, dann sollte das also so passen.

Das ist genau das Problem...
Dank der inzwischen miserablen Performance der AMD-CPUs ist bei Mittel- und Oberklasse Intel der PL-Sieger....
 
auch im einsteiger bereich schlägt Intel mit den Pentium und Celerons die AMD CPUs.... leider ich mag AMD, aber an Intel fürht im Moment leider kaum ein weg vorbei

---------- Post added at 09:50 ---------- Previous post was at 09:50 ----------

Das ist genau das Problem...
Dank der inzwischen miserablen Performance der AMD-CPUs ist bei Mittel- und Oberklasse Intel der PL-Sieger....

ausserdem ist Intel in der "richtigen" Oberklasse Konkurrenzlos
 
ich denke mittlerweile sind genug hinweise eingegangen... belassen wir es bei "wer nicht will, der hat schon" :wink:
 
Ok danke für die ganzen Meinungen aber AMD steht. Werde die inputs mit der anderen ssd so weitergeben.

Meine Meinung zum Thema Intel. Sicher sind die etwas schneller, allerdings würde ich mir jetzt so kurz vor Haswell Start keinen neuen Intel Rechner kaufen. Entweder warten und Haswell neu kaufen oder wenn er draußen ist gebraucht günstig ivy. Und wenn wir bei gebraucht sind.. Einen FX 8350 kriegst hier im forum für 120 rum das passende board für 70 und weniger, und da kommt keine Intel 3570 Kombi ran. Nur meine Meinung bevor ich jetzt zerrissen werde.
 
naja, haswell wird nicht so wahnsinnig mehr reißen. da muss man nicht wirklich drauf warten.
zumal man dann kauft wenn man es braucht.

und gebraucht sind auch die intels günstiger, sowas ist aber immer schwierig zu vergleichen.
aber sowieso müßig, da die wahl ja wie erwähnt getroffen ist.
 
Leider nein, leider gar nicht

[...]können sich bei gleicher Taktrate gravierende Rechenleistungsunterschiede zeigen, deren Ursache zum Beispiel in der IPC-Rate (IPC: Instructions per cycle, Instruktionen pro Takt), [...] begründet liegen kann. Die IPC-Rate gibt an, wie viele Instruktionen ein Prozessor durch Parallelisierung gleichzeitig abarbeiten kann. Der Prozessor mit höherer IPC-Rate schafft daher pro Takt mehr Rechenoperationen und berechnet daher schneller.

Die Pralellisierung bezieht sich hier auf core-interne Prozesse und nicht auf multithreading.


Solltest du es besser wissen, lasse ich mich durch konstruktive beiträge und belege gerne von dir belehren und wäre dir sogar dankbar.
In der momentanen Form schreibst du aber einfach nur bullshit :)
 
Evtl. sollte man beim Mainboard nochmal nach anderen Herstellern links und rechts scahuen, evtl. findet sich das was günstigeres was auch taugt
 
Also ich meine, mein Desktop hier ist auch ein AMD, allerdings ein Phenom II X4 940BE, da ging noch was bei AMD, aber inzwischen muss ich sagen, würd aktuell nur Intel kaufen. Vllt in 2 Jahren wieder anders, aber das weiß niemand
 
Im Grunde genommen ist es sowieso alles Software abhängig,mal ist der Intel besser mal der AMD FX und von daher macht er mit dem AMD FX auch nichts falsch,und der Preis stimmt.

Und wenn gleich wieder welche mit Fanboy ankommen,das ist Käse ich bin er der User der neutral ist in sachen CPU,GPU,Mainboard,Netzteile.

Ich habe demnächst auch mal vor ein Intel i3 zu kaufen,Ersatz für mein E6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse Tests sprechen da aber eine andere Sprache.
Ich persönlich finde das Luxx oder z.B. PCGH seriöser.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
AMD FX 8350 OC vs i5 3570k OC Using an EVGA GTX 670 - YouTube

Mal nen interessanter recht unvoreingenommener Vergleich inkl Stromverbrauch etc. Find ich schon recht interessant. Die Jungs finde ich eh genial, schaut euch mal die anderen folgen an. Auch die sache mit dem ms hotfix kannte ich noch nicht

Gruß


Das Test Video ist er unglaubwürdig,am besten selber Testen oder er noch auf andere Persönlich Erfahrung hören.

Ich halte von so Benchmarks Listen sowieso nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh