BS von IDE zu SATA wechseln (kein Raid)

Goldberry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2008
Beiträge
2
Hi guys,

ich habe ein neues Gehäuse gekauft, in dem ich meine alten 2 IBM IDE-Platten (80GB Master und 20GB Slave) und eine SATA Samsung-Platte (250GB), die hier seit Weihnachten 2006 herum liegt zusammen packen kann (aber ohne Raid-Verbund).

Ich möchte die SATA Platte die primäre Platte machen mit WinXP drauf und XP von der Master IDE Platte löschen. Beide IDE-Platten sollen als zusätzlicher Speicher dienen und alle Daten auf den Partitionen möchte ich behalten.

Ich müsste z.B. wissen, ob die Jumpereinstellungen auf den IDE Platten bestehen bleiben können ohne dass es Probleme mit der Erkennung der SATA-Platte gibt?
Vor allem ist mir nicht wirklich klar: Wann spiele ich ein frisches XP auf die SATA-Platte (z.B. nach dem Löschen des WinXPs von der IDE Platte und muss ich die IDE-Platte(n) erst abstöpseln?) bzw. wann kann ich die primäre Partition von der Master IDE Platte formatieren und über die SATA Platte auf meine sekundären Partitionen zugreifen?

Kann mir bitte jemand die Reihenfolge der notwendigen Aktionen schreiben, damit alle Platten richtig erkannt und zugriffsfähig sind?


Vielen Dank schon mal im voraus fürs Helfen.

Berry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes die IDE-Platten abhängen (vom strom trennen und das Kabel vom Board)

SATA Platte anschließen

Im Bios die Boot-Reihenfolge so einstellen:
1. CD/DVD
2. SATA Controller
3. egal was du hier einstellst, kann auch leer bleiben, wird nicht benötigt.

Windows XP-CD einlegen, Einstellungen im BIOS Speichern (Rechner Startet neu)
Jetzt sollte er Anfangen von der CD das Windows-Setup zu laden

Nach abgeschlossener Installation kannst du die Festplatten wieder anschließen. Die Jumpereinstellung an den IDE-Platten kann so bleiben wie sie ist.
Der Rechner sucht jetzt zu erst auf der SATA Platte nach dem Betriebssystem.

Bevor jetzt hier wieder jemand meint das man die Platten garnicht abstecken braucht. DAS WEIß ICH!
So ist es aber ausgeschlossen das ein Laie aus versehen eine falsche Partition/Platte verwendet!

ACHTUNG: Es kann sein das das Windows-Setup deine SATA-Festplatte nicht erkennt. In diesem Fall braucht man eine Treiberdiskette mit dem Treiber für den SATA-Controller.

Wenn das alles soweit geklappt hat, startet dein Rechner von der SATA-Festplatte und im Explorer werden deine Partitionen von den IDE Platten angezeigt.
Nun kannst du in Ruhe die alte XP-Partition formatieren.

ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen und das ganze ist einigermaßen verständlich.

mfg access
 
:love: Klasse! Vielen Dank, accessStar!!!
Das ist so verständlich geschrieben und das Procedere gottseidank einfach, dass ich mir's noch nicht mal ausdrucken muss. Gut, dass ich (für alle Fälle) noch über ein Diskettenlaufwerk verfüge.
Ich habe nämlich schon zig themennahe threads gelesen und hatte die bösesten Befürchtungen. Dann mal ran an die Schrauben. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh