• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

BS läuft auf geklonter SSD nicht

dpante1s

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2006
Beiträge
1.242
Ort
Königswinter
Folgendes Problem:

hab in meinem Laptop eine SSD (Partitionen für Windows XP / Auslagerungsdatei / Spiele) und eine HDD (4 andere Partitionen, darunter eine für Windows 7 64bit)...

Am Start habe ich immer die Auswahl für Windows XP oder Windows 7...

Jetzt wollte ich eine andere SSD zukünftig nutzen und habe daher die alte SSD mit Acronis True Image auf die neue geklont, was wohl erfolgreich war (Daten sind genau gleich etc.)...

Wenn ich jetzt aber die neue reintue (zusammen mit der HDD oder auch alleine) kommt zwar auch am Anfang das Auswahlmenü für XP oder Win7, aber danach kriege ich eine Fehlermeldung bzgl. "fehlener oder beschädigter NTDLR" oder so... (die neue SSD ist im Bios auch als BOOT-SSD angegeben)

Hat hier jemand einen Tipp?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon versucht?
UNAWAVE - Windows 7 Boot-Reparatur
3x bis 4x machen.
Es kann notwendig sein die "Computerreparaturoption" über den Menüpunkt "Systemstartreparatur " bis zu zweimal zu wiederholen - also insgesamt 3 Durchläufe. Denn genau wie bei der manuellen Reparatur mit der "Wiederherstellungskonsole" versucht Windows 7 zuerst den MBR, dann den PBR und zum Schluß den Bootmanager zu reparieren:
 
Liegt nicht an Windows 7, da dieses auf meiner Datenfestplatte nur als "Zweitsystem" für Bios Updates minimal eingerichtet ist...

Wenn ich nach dem Start in das Auswahlmenü für die Betriebsysteme komme, kriege ich die Auswahl für Windows 7 und 'Frühere Windows BS', wobei 'Frühere BS' in diesem Fall für Windows XP steht... und wenn ich dieses dann auswähle kommt die Fehlermeldung mit "/ntdlr" oder so ähnlich... Sollte also eher an Windows XP liegen
 
kopier dir die datei ntdlr von deinem laufendem system per hand auf die neue ssd.
Kontrollier die boot-einträge in der boot.ini (falls noch über die gebootet wird und nicht über den win7-boot-mechanismus), der ersetzt nämlich den xp-mechanismus normalerweise, egal wohin man 7 installiert, und was für ein klecker-backup-system es ist. Und deshalb macht man die boot-reparatur auch mit der win7-dvd.

(Es sei denn DU hast die installation geschickt gemacht, mit xp-verstecken).

Und wie war das ... wenn DU die Laufwerke klonst, und sie die gleiche HW_ID haben (die Klonst DU ja mit), und dann beide Laufwerke im Rechner stecken ... woher soll dann das Gerät wissen welche UUID dann gebootet werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nach Klonung habe ich die alte SSD natürlich ausgebaut und Bootvorgang sollte über die neue laufen

Der Link von Terrier ist wohl doch für mein Problem zu gebrauchen, nämlich der Punkt zur Reparatur des Bootmanagers von Windows XP:

"Wenn man den Bootmanager von Windows XP wieder aktivieren möchte ("ntldr"), dann muß der Bootsektor der Windows XP Partition wiederhergestellt werden. Dazu bootet man ebenfalls von der Windows 7 Installations-DVD und drückt gleich zu Beginn "Shift + F10" um in die "Eingabeaufforderung" zu gelangen. Dort kann man den Bootsektor der Windows XP Partition wiederherstellen:

•"bootsect /nt52 SYS /force" aktiviert den XP-Bootsektor für die Systempartition
•"bootsect /nt52 C: /force" aktiviert den XP-Bootsektor für ein spezielles Laufwerk; hier: C:"

Ich denke, daß ich dieses Problem habe und die obige Vorgehensweise mir helfen sollte.

Edit: ich muss wohl wie folgt vorgehen: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-installieren-updaten/620-windows-xp-windows-7-nebeneinander-parallelbetrieb.html#post6701
 
Zuletzt bearbeitet:
normal überschreibt Win 7 den Bootsektor von XP und nimmt XP auf.
Wenn du mühsam den bootsektor von XP wiederherstellst, dann bootet Win 7 nicht mehr.
Deswegen einfach die WIN 7 Computerreperatur machen.
 
Die hat aber kein Problem feststellen können, weil sie eh nur Windows 7 gefunden hat... Ich habe jetzt den Bootmanager für Windows XP wiederhergestellt und werde einfach Windows 7 bei Bedarf wieder auf der alten Partition installieren, dann sollte ja automatisch der Bootmanager für beide entstehen...
 
Du könntest das auch trennen, dann passiert Dir sowas nicht mehr :-)

(Einfach bei der Win7-Installation die XP-Installation mit einem Bootmanager verstecken).
 
Die Partitionen auf die nicht Windows kommt vor der Installation mit einem Bootmanager auf "Hidden" schalten. Dann landet der Bootmanager von Windows auch in der eigenen Partition.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh