Brother 1240 Laser - welcher Treiber?

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Unser alter 1240er von Brother leistet noch immer sehr gute Dienste, weshalb wir ihn auch noch gerne etwas behalten wollen.

Vista bringt dafür sogar Treiber mit - doch unglaublicherweise nur mit 300dpi (!!!). Das sieht selbst bei normalem Text ein Blinder mit Krückstock. Damit ist er kaum mehr zu gebrauchen unter Vista.

Die XP Treiber wollten auch nicht richtig, v.a. das immer aufpoppende Statusfenster machte hier große Probleme.

Hat das gute Stück vielleicht noch jemand laufen und einen Tip zum Treiber=?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Treiber hier auftaucht ist er auch verfügbar.
Musst du wohl noch ein wenig warten ;)

Manchmal hilft auch ein Treiber eines neueren Gerätes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur die Befürchtung, dass er dort nie auftaucht, weil er laut MS built-in wäre ... mit 300dpi *graus*
 
ich hab das gleich problem, auch scho unter XP is ne frechheit, dass brother keine gscheiten treiber rausrückt. 300dpi bei nem 600 dpi Drucker sin ein scherz, unterandrem deswegen hab ich auch dem einen PC noch windoof 2k installt. Da funzt alles mit 600 Dpi und die Bilder sehen wieder gut aus
 
Die XP Treiber für den 1240 sind doch astrein (für XP) ?
 
Ich hab den Drucker vor etwa einem Jahr bei ebay gekauft und bin damit auch total zufrieden. Mein PC läuft jetzt allerdings unter Vista und ich hab das selbe Problem dass der nur in 300 DPI druckt.
Da ich aber auch nen uralt Scanner hab mit Parallel-Port von dem es ab XP SP1 keine Treiber mehr gab, musste ich WinME in Virtual PC installieren.

Ich hab jetzt den Brother an den PC per USB angeschlossen (Für Text reicht es ja) und an den Parallelport Scanner hab ich den Drucker auch noch mal angeschlossen.
Wenn ich ein Bild drucken will, dann drucke ich das über WinME aus der virtuellen Maschiene heraus in 600 dpi. Ist zwar relativ umständlich, aber ich drucke nicht so viele Bilder, von daher ist das net so schlimm. Ärgern tuts mich aber schon.
Aber unter ME funktionieren dafür noch die ollen Kopierprogramme von HP oder die Freeware Fotocopier. sehr praktisch.

Als ich den Drucke gekauft hab, hab ich extra drauf geachtet dass es Treiber für Vista gibt. Mit der blöden Beschränkung hab ich allerdings nicht gerechnet.

DAS WAR DENN AUCH MEIN LETZTER BROTHER-DRUCKER, FALLS HIER MAL EIN BROTHER-MITARBEITER MITLIEST!

Kann doch net sein sowas.

Gruß

tze
 
Mit Brother war bzw. bin ich noch immer höchst zufrieden. In dem Fall könnte der Fehler bei Brother und MS gelegen haben. Ggfs weiß Brother gar nicht, dass der Built-in so mies druckt. Ich verlange ja auch nicht höchste Qualität, aber Text sollte schon zumindest eines Lasers würdig gedruckt werden.

In der Woche komme ich nicht mehr dazu, evtl mache ich aber die nächste noch ein paar Tests mit den XP Treibern. 600dpi drucken geht unter Vista mit den XP Treibern, aber es kamen halt immer viele Fehler aufgrund des scheinbar unterdrückten Statusfensters. Evtl kriegt man das wieder in den Tray und die Fehler bleiben aus, ich kanns nicht sagen. Bei meiner Vista-Premiereninstallation hab ich nicht alles 100% abklopfen können ...
 
Hab jetzt noch paar Tests gemacht. Der 5.01 Treiber funktioniert: DriverVer=10/03/2000

Es sieht allerdings so aus, als dass man (wie bei etlichen anderen Progs auch) die UAC deaktivieren muss, damit sie vernünftig laufen. Damit druckt der 1240 ohne Fehlermeldung und einwandfrei mit 600dpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ romeon: d.h. du kannst auf deinem Vista Rechner mit dem 5.01 Treiber mit 600dpi drucken, läuft der Treib auch unter XP? Ich grauf auf den Drücker übers Nrtzwerk zu, sprich der Drucker hängt an nem XP Rechner und in meinem Zimmer steht der VISTA PC.
 
Hi NooB_LEader,

Ja klar, der 5.01 ist ja ein XP (Win2k/NT?) Treiber. Der funktioniert mit deaktivierter UAC auch wirklich problemlos unter Vista mit 600dpi.

Damals (Anfang 2002) mit den XP-Rechnern hab ich ihn auch als Netzwerkdrucker eingerichtet und mir das hier dazu notiert. Evtl kannst du damit was anfangen, war aber wie gesagt auf 2 XP-Rechnern und kann unter Vista wieder anders aussehen ... . Details weiß ich dazu auch nicht mehr :).

Installation als Netzwerkdrucker:
1. Drucker aus !!!
2. Systermsteuerung > Drucker > Drucker hinzufügen
3. Druckerport einstellen !!!
4. zu entpackten Treibern leiten
5. ok

-> 3. gibts USB noch nicht, dann Parallel installen + ganz kurz Drucker an und wieder aus. USB-Druckerunterstützung wird trotzdem installt. Bringt wenig, aber dann im Druckermenü / Systemsteuerung wieder Drucker an. Scheissdreck(*) wird installet, aber diesmal bleibts stabil !! Anschliessend beim korrekten (vormals parallelen) Drucker auf das nun existierende USB Ding klicken und den alten USB(*) wieder löschen. So geht der Mist ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh