Bringt mir ein Repeater was?

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.961
Ort
Österreich
Folgendes Problem habe ich derzeit. Ich habe im PC/Schlafzimmer einen Asus RT-N56U Router (Dual Band) und derzeit ist es leider so das ich 1080 Videos (3D) zu meinen TV welcher im Wohnzimmer ist (ca. 2-3 Meter weg) nicht flüssig Streamen kann. Daher habe ich denn TV per LAN mit dem Router verbunden welcher ebenfalls per LAN an meinen PC angeschlossen ist und es gibt vom Speed her keine Probleme. Mir wäre aber lieber wenn ich zumindest 1 Kabel weniger hätte und bin am Überlegen ob ich mir nicht so einen Repeater zulegen sollte. Allerdings verstehe ich nicht was dieser genau macht. Bereitet dieser das Signal auf und gibt dieses wieder als Full Speed ab oder kann dieser nur das weiter geben was er auch empfängt vom Router denn das würde mir dann nichts bringen. Was wäre vom TRENDnet TEW-680MB Dual Band zu halten? Mein TV kann zwar nur 2,4GHz aber wer weiß was in Zukunft an Geräten noch kommen wird welche vielleicht auch schon 5GHz dann können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm ganz einfach, nö....WLAN ist einfach langsam und dein TV kann auch nicht das maximum ausnutzen
 
Vergessen noch zu erwähnen, mein TV wäre ein Samsung UE40D7080. Ok also werde ich das LAN Kabel weiterhin verwenden. Vielleicht bringt ja der nächste Wlan Standard genug Speed das es dann reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings verstehe ich nicht was dieser genau macht. Bereitet dieser das Signal auf und gibt dieses wieder als Full Speed ab oder kann dieser nur das weiter geben was er auch empfängt vom Router denn das würde mir dann nichts bringen.

Der Repeater empfängt das Signal und sendet es direkt wieder, dadurch wird der Empfangsbereich erhöht, gleichzeitig wird die maximal mögliche Übertragungsrate halbiert.
 
Dann bringt mir so eine Lösung nix und wie oben erwähnt bleibt das LAN Kabel erst mal bis es ein schnelleres Wlan gibt.
 
Dann bringt mir so eine Lösung nix und wie oben erwähnt bleibt das LAN Kabel erst mal bis es ein schnelleres Wlan gibt.

Das Problem ist weniger das WLAN sondern der Stream. Die meisten Geräte verlangen einen unkomprimierten Stream, der entsprechend viel Bandbreite belegt.

Besser wäre ein Gerät, dass direkt den komprimierten Film von einem Netzlaufwerk ließt. Dann ist das ganze sogar mit einem alten langsamen WLAN möglich. Das könnte man recht einfach vorher ausrechnen. Man nehme den größten Film und rechne Speicherplatz durch Filmlänge. Dann weiß man wie schnell das WLAN Netto sein muss damit der Stream flüssig läuft. In der Regel wird dabei irgendwas zwischen 1-2MByte/s rauskommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh