Brenner für Biosflashen gesucht

pat78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
1.147
http://www.loet.de/flasher.html
da gibt es einen, wollte fragen was ihr davon haltet und ob ich damit auch aktuelle biosse flashen kann z.b. wenn ich den chip von meinem dfi (NF4)zerschossen hab und ich den halt neu bespielen will ob das dann ohne probleme geht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

der FLASH-Prommer am IDE-Port geht schon, um ein beliebiges BIOS in einen Flash-EPROM zu brennen. Ist eigentlich ganz o.k. von der Hardwareseite, aber softwareseitig (DOS-Programm, kein anderes IDE-Gerät am selben IDE-Kanal)ist das eher was für Bastler und den Notfall.

Gruß

Rimini
 
ich hatte mal mein bios zerflasht... glücklicherweise hatte ein kumpel das selbe board. also haben wir auf seinem rechner ins dos gebootet und anschließend während dem betrieb das bios aus dem sockel gezogen und das zerflashte eingesetzt. dann ganz einfach ein bios update durchgeführt, das bios wieder in das andere board gesetzt und alles war wieder ok. damals wars irgendein board für nen k6/2, also sockel7.
 
das kenne ich, aber genau das will ich nicht machen, man brauch dazu nichtmal das gleiche board


sage mal wie das produkt heisst olli1
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neueren Mainboards Biose bekommt man doch gar nicht mehr kaputt. Hatte mein Bios auch mal kaputt geflashed, konnte es aber wieder mit EZ-Flash reparieren.
Weil Asus hat das EZ-Flash, Gigabyte Dual Bios ...
Man darf halt nur keine USB Tastatur benutzen um die Tastenkombination auszuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS Reset gemacht, keien USB Tastatur verwendet, ALT+F2 gedrückt halten beim start?
Wenn das alles nicht hilft, dann scheint die Bios-Recovery Funktion nicht immer zu gehen. Bei mir ging sie, nach dem Asus ein falsches Bios zum download anbot, da konnte ich mein Biosbaustein mit EZ-Flash retten.
 
Also ich hab bei einem Shuttle Barebone SN41 mit dem Uniflash den EEPROM ein Winbond kaput geflasht. Den konnte ich nacher mit mal mit meinem externen flasher ansprechen musste es leider tauschen gegen einen SST 49LF002.:grrr:
 
Hi,

da war noch die Frage welcher Prommer denn nun geeignet ist.

Hab mir mal die Teile bei eBay angesehen, kenne sie zwar nicht, aber die Prommer von SR-Tronic sind wohl prinzipiell gut brauchbar. Allerdings braucht man heute meist noch einen passenden Zwischen-/Adapter-Sockel, da die wenigsten BIOS-Chips noch eine DIL-Bauform haben. Solche Adapter gibt es, sind aber auch nicht ganz preiswert.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh