• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

brauche Tips bezüglich WaKü

MonsterEnergy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
6
Hi,
ich habe aufgrund des doch recht lauten Systems vor, es auf eine WaKü umzurüsten und brauche dazu noch Hilfe bezüglich der benötigten Teile bzw. Ausführung des Umbaus.

mein System:
MB: ASUS Striker Extreme
CPU: Intel Core2Quad @9300 (4x2,5GHz)
GraKa: Palit nVidia GeForce GTX 460 Sonic 2GB (non-Referenz)
RAM: 4GB (2x2GB) DDR2-800 TeamElite
HDD: 3xSATA
Gehäuse: LianLi PC-60FN (gedämmt)


Ich möchte das Mainboard, die CPU und die GraKa per Wasser kühlen, da dies die wärmsten Bauteile im PC sind. Overclocking betreibe ich NICHT, deshalb muss das jetz auch nicht in einem Kühlschrank enden. Dafür sollte es dann aber auch nicht all zu teuer (klar, kosten wirds trotzdem was) und -worauf ich wert lege- LEISE sein.

Für das Mainboard habe ich noch kein Set oder ähnlcihes gefunden - aber bei AnFi-Tech angefragt ob die dafür was haben.
-> Gibt es auch ein Set von nem anderen Mainboard das passt und welches alle relevanten Bauteile kühlt?

Für die CPU (Sockel 775) hab ich schon viele gefunden, allerdings weis ich noch nicht so richtig für welchen Kühler ich mich entscheiden soll. Am liebsten hätte ich einen mit Plexiglas-Deckel, damit man sieht wenn er am Verstopfen ist - oder einen der nicht so leicht verstopfen kann (große Kanäle).
Derzeit tendiere ich zu einem Liquid Extasy Narrow Line CPU V2 Sockel 775 Plexiglas. Ist der in Ordnung?

Für die Palit GTX 460 Sonic 2GB habe ich bisher nur einen einzigen Wasserkühler gefunden (immerhin es gibt einen für dieses "seltene" Stück).
Dabei handelt es sich um den Liquid Extasy Narrow Line Geforce 460 GTX Plexiglas. Recht viel wird sich an dem also nicht ändern.


Damit ich nicht nur Kühler im System hab, habe ich mir folgendes rausgesucht:
Pumpe: Innovatek HPPS+ (12V)
Pumpenentkopplung: Shoggy Sandwich und evtl noch ein Selfmade-Gehäuse mit Dämmung
Radiator: das wird kurzfristig entschieden, wird wohl einen 360er treffen.
Lüfter für Radiator: Noctua NF-S12B UltraLowNoise (500-700rpm, reicht das?)
Ausgleichsbehälter: Innovatec Tank-O-Matic (den langen)
RAM-Kühler: 2x Alpenföhn Ram(m)Bock (damit die durch fehlenden Luftzug nicht überhitzen)
Anschlüsse: 1/4Zoll für 10/8mm Schlauch
Kühlmittel: Coollaboratory Liquid Coolant Pro Blue 1l (selber mischen ist nichtmal so viel billiger)


Da in meinem Gehäuse trotz top Kabelmanagement (so toll hats bei mir im PC noch nie ausgesehen) zu wenig Platz für den Radiator ist, wird der außerhalb des Gehäuses sein. Schlauchdurchführungen hat das Gehäuse standartmäßig.
Ich bin am Überlegen, ob ich
1. den Radiator mitsamt den 3 Lüftern auf den Gehäusedeckel montieren soll,
2. den Radiator auf dem Gehäusedeckel, von innen 2 Lüfter darunter schrauben, oder
3. den Radiator mit den 3 Lüftern auf einer Konstruktion unter das Gehäuse platzieren soll.

Probleme:
Alles unter dem Gehäuse: das Netzteil (ebenfalls im unteren Teil des Gehäuses untergebracht) zieht die Luft von unten an - die wäre dann schon "vorgewärmt".
Komplett auf dem Gehäuse: es sieht bestimmt nicht wirklich toll aus und vibrationsarm befestigen wird man's Aufgrund des benötigten Abstands (für die Luft) bestimmt nicht können
Kühler oben, Lüfter drinnen: es können nur 2 von 3 Lüftern angebracht werde, was mit dem eh schon relativ niedrigen Luftstrom evtl. nicht ausreicht.

Wenn ich das alles mal schnell suche und zusammenzähle komm ich auf ca. 350€ - ich hoffe das kann ich billiger beschaffen?
Reicht mir die Pumpe aus? (sollten noch Reserven vorhanden sein z.B. für 2te GraKa)
Gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme?
Ein 240er Radiator wird bei dem Setup (mit den Lüftern und Reserve) nicht reichen, oder?
Sollte ich Kühlungskomponenten lieber gegen andere austauschen?
Habe ich noch etwas Vergessen?



PS: eine komplett externe Lösung will ich nicht haben, die Kühlung und der PC sollten EINS sein (relativ Problemlos Transportabel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest einen 240iger Radiator in den Deckel (Dämmung müßte dort zum Teil einfach weg) und einen 140iger in die Front, mit einem 120mm Lüfter im Heck für Frischluft sorgen, ist mehr als ausreichend mMn :)
Dann hast du mehr Kühlfläche als ein 360iger.

P.s: Willkommen im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das Mainboard, die CPU und die GraKa per Wasser kühlen, da dies die wärmsten Bauteile im PC sind. Overclocking betreibe ich NICHT, deshalb muss das jetz auch nicht in einem Kühlschrank enden. Dafür sollte es dann aber auch nicht all zu teuer (klar, kosten wirds trotzdem was) und -worauf ich wert lege- LEISE sein.
MB ist unnötig und dient rein der Optik
Für die CPU (Sockel 775) hab ich schon viele gefunden, allerdings weis ich noch nicht so richtig für welchen Kühler ich mich entscheiden soll.
hk 3.0 lc, kyros delrin, supreme lt wären 3 interessante Kanidatn

Am liebsten hätte ich einen mit Plexiglas-Deckel, damit man sieht wenn er am Verstopfen ist - oder einen der nicht so leicht verstopfen kann (große Kanäle).
Derzeit tendiere ich zu einem Liquid Extasy Narrow Line CPU V2 Sockel 775 Plexiglas. Ist der in Ordnung?
Wenn man nen sauberes System hat, hat man keine Probs mit Verstopfungen. Ich würde net den LE Kühler nehmen, sooo toll performt der nicht.

Für die Palit GTX 460 Sonic 2GB habe ich bisher nur einen einzigen Wasserkühler gefunden (immerhin es gibt einen für dieses "seltene" Stück).
Dabei handelt es sich um den Liquid Extasy Narrow Line Geforce 460 GTX Plexiglas. Recht viel wird sich an dem also nicht ändern.
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-FC460 GTX GS/SONIC - Acetal + Nickel EK Water Blocks EK-FC460 GTX GS/SONIC - Acetal + Nickel 12412 könnte der nicht passen oder wo sind die unterschiede 1GB/2GB?

Pumpe: Innovatek HPPS+ (12V)
neu ein beschissenes P/L-Verhältnis, dann lieber ne AS XT.


Radiator: das wird kurzfristig entschieden, wird wohl einen 360er treffen.
sollte reichen
Lüfter für Radiator: Noctua NF-S12B UltraLowNoise (500-700rpm, reicht das?)
hast du die schon?
Ausgleichsbehälter: Innovatec Tank-O-Matic (den langen)
scheiss P/L AGAIN
RAM-Kühler: 2x Alpenföhn Ram(m)Bock (damit die durch fehlenden Luftzug nicht überhitzen)
gibts net noch die artic rc?

Anschlüsse: 1/4Zoll für 10/8mm Schlauch
keinen 10/8er Schlauch nehmen, 11/8, 13/10, 16/10 oder 16/11 sind zu empfehlen.

Kühlmittel: Coollaboratory Liquid Coolant Pro Blue 1l (selber mischen ist nichtmal so viel billiger)
klar ist selber mischen billiger :fresse:

Da in meinem Gehäuse trotz top Kabelmanagement (so toll hats bei mir im PC noch nie ausgesehen) zu wenig Platz für den Radiator ist, wird der außerhalb des Gehäuses sein. Schlauchdurchführungen hat das Gehäuse standartmäßig.
Ich bin am Überlegen, ob ich
1. den Radiator mitsamt den 3 Lüftern auf den Gehäusedeckel montieren soll,
2. den Radiator auf dem Gehäusedeckel, von innen 2 Lüfter darunter schrauben, oder
3. den Radiator mit den 3 Lüftern auf einer Konstruktion unter das Gehäuse platzieren soll.
Aufs Dach und fertig

Probleme:
Alles unter dem Gehäuse: das Netzteil (ebenfalls im unteren Teil des Gehäuses untergebracht) zieht die Luft von unten an - die wäre dann schon "vorgewärmt".
egal
Komplett auf dem Gehäuse: es sieht bestimmt nicht wirklich toll aus und vibrationsarm befestigen wird man's Aufgrund des benötigten Abstands (für die Luft) bestimmt nicht können
schau dir mal nen "stand" an und stell das teil z.b. einfach daneben.

PS: GRAU ist auf GRAU echt scheisse zu lesen
PPS: Es heisst STANDARD
 
:wink: hey, danke für den Tipp.
Habe beim "testen" gerade eben festgestellt, dass das von der Länge her immernoch sehr knapp werden könnte.
Aber das noch schlechtere was ich bemerkt habe: von der Höhe her passt das auch nicht. wenn ich da einen Kühler+Lüfter habe stoße ich am RAM an. und mit Abstandshaltern (für besseren AirFlow - weniger geräusche) passt das erst recht nicht :motz:

Somit bleibt nur noch die Lösung Kühler oben drauf, oder alles unten drunter.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:01 ----------

MB ist unnötig und dient rein der Optik
wird aber m.M. und meinem Finger nach doch recht heiß

Laut des LayoutFinders passt der von dir genannte Kühler auf die 1GB Sonic von Palit.
Sucht man nach der 2GB Sonic, dann wird der Liquid Extasy als passend angegeben.
Ob die gegenseitig trotzdem Kompatibel sind weis ich nicht, ich wills aber ehrlich gesagt auch nicht unbedingt testen :d

hast du die schon?
nein

gibts net noch die artic rc?
ja, kosten beide ca. 15€.
Der Ram(m)Bock sieht aber nach der besseren Kühlung und einfacheren Montage aus.

keinen 10/8er Schlauch nehmen, 11/8, 13/10, 16/10 oder 16/11 sind zu empfehlen.
OK. Kann man die alle ohne Leistungseinschränkung mit 1/4Zoll-Verschraubungen verwenden?

Das ist gut.

schau dir mal nen "stand" an und stell das teil z.b. einfach daneben.
Hab mir den Phobya Radiator-Stand schon angeschaut. So richtig begeistert bin ich davon aber irgendwie nicht. Keine Ahnung warum.


PS: das mit dem Grau auf Grau ist mir jetzt auch aufgefallen
 
Habe nochmal eine Frage:
Was für eine Sinn hat es, dass die Eheim 1046 einen 1/8" und einen 3/8" anschluss hat?
Der 1/8"-Anschluss ist doch eine Durchflussbremse, oder nicht?

Hat die HPPS/XT die gleichen Anschlüsse?
 
ja, hpps+ und xt haben die gleichen anschlüsse, die g1/8" sind ein übel, das man nicht verhindern kann. ist aber eigentlich auch egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh