MonsterEnergy
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.05.2011
- Beiträge
- 6
Hi,
ich habe aufgrund des doch recht lauten Systems vor, es auf eine WaKü umzurüsten und brauche dazu noch Hilfe bezüglich der benötigten Teile bzw. Ausführung des Umbaus.
mein System:
MB: ASUS Striker Extreme
CPU: Intel Core2Quad @9300 (4x2,5GHz)
GraKa: Palit nVidia GeForce GTX 460 Sonic 2GB (non-Referenz)
RAM: 4GB (2x2GB) DDR2-800 TeamElite
HDD: 3xSATA
Gehäuse: LianLi PC-60FN (gedämmt)
Ich möchte das Mainboard, die CPU und die GraKa per Wasser kühlen, da dies die wärmsten Bauteile im PC sind. Overclocking betreibe ich NICHT, deshalb muss das jetz auch nicht in einem Kühlschrank enden. Dafür sollte es dann aber auch nicht all zu teuer (klar, kosten wirds trotzdem was) und -worauf ich wert lege- LEISE sein.
Für das Mainboard habe ich noch kein Set oder ähnlcihes gefunden - aber bei AnFi-Tech angefragt ob die dafür was haben.
-> Gibt es auch ein Set von nem anderen Mainboard das passt und welches alle relevanten Bauteile kühlt?
Für die CPU (Sockel 775) hab ich schon viele gefunden, allerdings weis ich noch nicht so richtig für welchen Kühler ich mich entscheiden soll. Am liebsten hätte ich einen mit Plexiglas-Deckel, damit man sieht wenn er am Verstopfen ist - oder einen der nicht so leicht verstopfen kann (große Kanäle).
Derzeit tendiere ich zu einem Liquid Extasy Narrow Line CPU V2 Sockel 775 Plexiglas. Ist der in Ordnung?
Für die Palit GTX 460 Sonic 2GB habe ich bisher nur einen einzigen Wasserkühler gefunden (immerhin es gibt einen für dieses "seltene" Stück).
Dabei handelt es sich um den Liquid Extasy Narrow Line Geforce 460 GTX Plexiglas. Recht viel wird sich an dem also nicht ändern.
Damit ich nicht nur Kühler im System hab, habe ich mir folgendes rausgesucht:
Pumpe: Innovatek HPPS+ (12V)
Pumpenentkopplung: Shoggy Sandwich und evtl noch ein Selfmade-Gehäuse mit Dämmung
Radiator: das wird kurzfristig entschieden, wird wohl einen 360er treffen.
Lüfter für Radiator: Noctua NF-S12B UltraLowNoise (500-700rpm, reicht das?)
Ausgleichsbehälter: Innovatec Tank-O-Matic (den langen)
RAM-Kühler: 2x Alpenföhn Ram(m)Bock (damit die durch fehlenden Luftzug nicht überhitzen)
Anschlüsse: 1/4Zoll für 10/8mm Schlauch
Kühlmittel: Coollaboratory Liquid Coolant Pro Blue 1l (selber mischen ist nichtmal so viel billiger)
Da in meinem Gehäuse trotz top Kabelmanagement (so toll hats bei mir im PC noch nie ausgesehen) zu wenig Platz für den Radiator ist, wird der außerhalb des Gehäuses sein. Schlauchdurchführungen hat das Gehäuse standartmäßig.
Ich bin am Überlegen, ob ich
1. den Radiator mitsamt den 3 Lüftern auf den Gehäusedeckel montieren soll,
2. den Radiator auf dem Gehäusedeckel, von innen 2 Lüfter darunter schrauben, oder
3. den Radiator mit den 3 Lüftern auf einer Konstruktion unter das Gehäuse platzieren soll.
Probleme:
Alles unter dem Gehäuse: das Netzteil (ebenfalls im unteren Teil des Gehäuses untergebracht) zieht die Luft von unten an - die wäre dann schon "vorgewärmt".
Komplett auf dem Gehäuse: es sieht bestimmt nicht wirklich toll aus und vibrationsarm befestigen wird man's Aufgrund des benötigten Abstands (für die Luft) bestimmt nicht können
Kühler oben, Lüfter drinnen: es können nur 2 von 3 Lüftern angebracht werde, was mit dem eh schon relativ niedrigen Luftstrom evtl. nicht ausreicht.
Wenn ich das alles mal schnell suche und zusammenzähle komm ich auf ca. 350€ - ich hoffe das kann ich billiger beschaffen?
Reicht mir die Pumpe aus? (sollten noch Reserven vorhanden sein z.B. für 2te GraKa)
Gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme?
Ein 240er Radiator wird bei dem Setup (mit den Lüftern und Reserve) nicht reichen, oder?
Sollte ich Kühlungskomponenten lieber gegen andere austauschen?
Habe ich noch etwas Vergessen?
PS: eine komplett externe Lösung will ich nicht haben, die Kühlung und der PC sollten EINS sein (relativ Problemlos Transportabel).
ich habe aufgrund des doch recht lauten Systems vor, es auf eine WaKü umzurüsten und brauche dazu noch Hilfe bezüglich der benötigten Teile bzw. Ausführung des Umbaus.
mein System:
MB: ASUS Striker Extreme
CPU: Intel Core2Quad @9300 (4x2,5GHz)
GraKa: Palit nVidia GeForce GTX 460 Sonic 2GB (non-Referenz)
RAM: 4GB (2x2GB) DDR2-800 TeamElite
HDD: 3xSATA
Gehäuse: LianLi PC-60FN (gedämmt)
Ich möchte das Mainboard, die CPU und die GraKa per Wasser kühlen, da dies die wärmsten Bauteile im PC sind. Overclocking betreibe ich NICHT, deshalb muss das jetz auch nicht in einem Kühlschrank enden. Dafür sollte es dann aber auch nicht all zu teuer (klar, kosten wirds trotzdem was) und -worauf ich wert lege- LEISE sein.
Für das Mainboard habe ich noch kein Set oder ähnlcihes gefunden - aber bei AnFi-Tech angefragt ob die dafür was haben.
-> Gibt es auch ein Set von nem anderen Mainboard das passt und welches alle relevanten Bauteile kühlt?
Für die CPU (Sockel 775) hab ich schon viele gefunden, allerdings weis ich noch nicht so richtig für welchen Kühler ich mich entscheiden soll. Am liebsten hätte ich einen mit Plexiglas-Deckel, damit man sieht wenn er am Verstopfen ist - oder einen der nicht so leicht verstopfen kann (große Kanäle).
Derzeit tendiere ich zu einem Liquid Extasy Narrow Line CPU V2 Sockel 775 Plexiglas. Ist der in Ordnung?
Für die Palit GTX 460 Sonic 2GB habe ich bisher nur einen einzigen Wasserkühler gefunden (immerhin es gibt einen für dieses "seltene" Stück).
Dabei handelt es sich um den Liquid Extasy Narrow Line Geforce 460 GTX Plexiglas. Recht viel wird sich an dem also nicht ändern.
Damit ich nicht nur Kühler im System hab, habe ich mir folgendes rausgesucht:
Pumpe: Innovatek HPPS+ (12V)
Pumpenentkopplung: Shoggy Sandwich und evtl noch ein Selfmade-Gehäuse mit Dämmung
Radiator: das wird kurzfristig entschieden, wird wohl einen 360er treffen.
Lüfter für Radiator: Noctua NF-S12B UltraLowNoise (500-700rpm, reicht das?)
Ausgleichsbehälter: Innovatec Tank-O-Matic (den langen)
RAM-Kühler: 2x Alpenföhn Ram(m)Bock (damit die durch fehlenden Luftzug nicht überhitzen)
Anschlüsse: 1/4Zoll für 10/8mm Schlauch
Kühlmittel: Coollaboratory Liquid Coolant Pro Blue 1l (selber mischen ist nichtmal so viel billiger)
Da in meinem Gehäuse trotz top Kabelmanagement (so toll hats bei mir im PC noch nie ausgesehen) zu wenig Platz für den Radiator ist, wird der außerhalb des Gehäuses sein. Schlauchdurchführungen hat das Gehäuse standartmäßig.
Ich bin am Überlegen, ob ich
1. den Radiator mitsamt den 3 Lüftern auf den Gehäusedeckel montieren soll,
2. den Radiator auf dem Gehäusedeckel, von innen 2 Lüfter darunter schrauben, oder
3. den Radiator mit den 3 Lüftern auf einer Konstruktion unter das Gehäuse platzieren soll.
Probleme:
Alles unter dem Gehäuse: das Netzteil (ebenfalls im unteren Teil des Gehäuses untergebracht) zieht die Luft von unten an - die wäre dann schon "vorgewärmt".
Komplett auf dem Gehäuse: es sieht bestimmt nicht wirklich toll aus und vibrationsarm befestigen wird man's Aufgrund des benötigten Abstands (für die Luft) bestimmt nicht können
Kühler oben, Lüfter drinnen: es können nur 2 von 3 Lüftern angebracht werde, was mit dem eh schon relativ niedrigen Luftstrom evtl. nicht ausreicht.
Wenn ich das alles mal schnell suche und zusammenzähle komm ich auf ca. 350€ - ich hoffe das kann ich billiger beschaffen?
Reicht mir die Pumpe aus? (sollten noch Reserven vorhanden sein z.B. für 2te GraKa)
Gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme?
Ein 240er Radiator wird bei dem Setup (mit den Lüftern und Reserve) nicht reichen, oder?
Sollte ich Kühlungskomponenten lieber gegen andere austauschen?
Habe ich noch etwas Vergessen?
PS: eine komplett externe Lösung will ich nicht haben, die Kühlung und der PC sollten EINS sein (relativ Problemlos Transportabel).
Zuletzt bearbeitet: