• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche noch Unterstützung für wenige Teile zur Vollendung

krille

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
1.751
Moin!

Ich habs endlich geschafft, dass ich in die letzte Runde gehen kann und nun meine Hardware zusammenstllen kann und zur Vollendung kommen darf und auch nicht all zu lange mehr warten muss (Ende/Anfang nächsten Monat) um zu bestellen.
Naja ich brauch noch einen DVD-Brenner, diesmal wollte ich mal einen SATA anstatt IDE. Dazu noch ein DVD-Laufwerk, was auch an einen SATA Kabel hängen sollte. Dazu würde ich auch gerne sehen, dass es silber ist. Da ich mir eine silbernes Gehäuse dazu noch zulegen werde und naja da sieht bisschen bescheuert dann aus wenn die Laufwerke schwarz oder andersfarbig sind.
Hätte wer einen Rat für mich welches Laufwerk, gut und sauber arbeitet, einfach zu empfehlen ist.
Dann brauch ich noch Unterstützung bei der Netzteilwahl. Ich wollte eins so um 500-550W haben. Dessweiteren sollten die Kabel abnehmbar sein und ein min 120mm Lüfter haben. Ich weiß nicht ganz worauf ich achten soll, die angaben der Amperezahlen? Ich bin bis jetzt immer mit BeQuiet gefahren und auch zufrieden. Ich hab auch gerade eins von BeQuiet wieder im Auge, aber ich wollt mal eine Auswahl haben.

Danke schon mal und bis denne ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstig und gut (mit Kabelmanagement): Corsair HX 520. Die Dark Power Pro in der Klasse sind nicht so effizient und haben eine strenge 20-Ampere-Sperre auf der 12V-Schiene, was aber beim Einsatz von nur einer Grafikkarte nicht wichtig ist.
Ansonsten hat das Corsair genug Leistung für jede Einzelgrafikkarte und verträgt mit 40 Ampere @ 12V auch ein SLI aus stärkeren Karten.

Ansonsten wäre noch zu sagen dass das Corsair ganze 5 Jahre Garantie hat, wobei bequiet zwar nur 3, aber im 1. Jahr einen sehr kulanten Vor-Ort-Austausch binnen 48h anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke also wäre das Thema gestrichen ;), die von Corsair hatte ich nähmlich auch ins Auge genommen und dann fällt die Entscheidung auf das Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) mir ist gerade aufgefallen das nur dieses hier diese 41 A auf der +12V Leitung hat? Meintest du das?


Nun noch zum den Laufwerken...kann mir da noch wer helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meinte wirklich das HX 520. Die 12V-Leistung wird hier noch undurchsichtig in mehreren Leitungen aufgeteilt, es zählt aber wirklich nur der combined-Wert der in den technischen Daten auf der Herstellerhomepage zu finden ist.

Dass das VX 550 mit 41 Ampere angeworben wird liegt daran, dass es tatsächlich nur über eine einzelne 12V-Leitung verfügt und nicht wie das HX 520 nur inoffiziell über eine bzw. über eine Technik die die offiziellen 3 (oder 2) Leitungen zusammenfasst als ob es eine wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lieber Mann hier gibt´s aber viele Hellseher und Orakel!

Woher wollt ihr wissen welches Netzteil er braucht, wenn keiner weiß welches System er hat?

Hauptsache mal wieder Monsternetzteile empfohlen, komme was da wolle!
 
Nein nein ;) ich hab doch erwähnt das ich eins zwischen 500-550W benötige. Immer ruhig bleiben :)
 
Single Card System... ich habe nie vor wieder 2 Karten zu betreiben. Vorrerst bleibt die 79GTO aber die neuen kommen ja bald ;)

edit: naja...hast schon recht, was ist mit der VX 450W Variante sind ja doch mal 20 € weniger, ist die gleichwertig mit der HX variante
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lieber Mann hier gibt´s aber viele Hellseher und Orakel!
Woher wollt ihr wissen welches Netzteil er braucht, wenn keiner weiß welches System er hat?
Hauptsache mal wieder Monsternetzteile empfohlen, komme was da wolle!

Ich hab das Corsair aus diesem Grund empfohlen:
Dessweiteren sollten die Kabel abnehmbar sein und ein min 120mm Lüfter haben.
Jetzt klar?
Das Corsair ist mmt. halt das empfehlenswerteste NT mit Kabelmanagement, dass es das keine Nummer kleiner gibt finde ich auch bedauerlich, lässt sich aber nicht ändern außer durch Angebot & Nachfrage.
 
Dann würde eigentlich auch ein VX450 mehr als reichen, wenn du auf Kabelmanagement verzichten kannst.

Aber da du KM willst, das HX. (Auch wenn es locker für ein Dual GPU Sys reicht :()
 
achso ja, also KM ist mir schon eigentlich wichtig...ich überleg nochmal und schau was der Gesamtpreis so zeigt wenn ich das VX nehme. Ich weiß ja das oft mit dem übertrieben wird...aber ein Netzteil nimmt ja auch nicht mehr Leistung aus der Steckdose raus als es benötigt. Maximal 500W oder nicht ?
 
Ein Netzteil zieht soviel Strom aus der Steckdose wie die Komponenten des Rechners benötigen + einen Anteil Strom der beim Umwandeln der 230 V Wechselspannung in die unterschiedlichen Gleichspannungen zwangsweise entsteht. Dieser zusätzliche Anteil ist vom Wirkungsgrad des Netzteils abhängig und ist auch je nach Auslastung (und der Art des PFCs und überhauptd er Güte des NTs) unterschiedlich, Faustregel ist eine mindestens 20~30-prozentige Auslastung der Nennleistung durch die Komponenten, darunter sinkt der Wirkungsgrad in der Regel.

Wenn ein Netzteil mit 500 Watt angeworben wird (Billig-NTs mal beiseite gelassen) dann heißt das nicht dass das NT maximal 500 Watt verbraucht, sondern dass es 500 Watt leisten kann aber logischerweise aufgrund des Umwandlungsaufwands mehr Strom aufnimmt. Bei einer 80%-igen Effizienz und einer Auslastung von 500 Watt würde das NT also 625 Watt aus der Steckdose ziehen, das ist jetzt aber nur eine unrealistische Beispielrechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

Mit 500W brauchst die nächsten Jahre erstmal kein Nt mehr kaufen.

Der Trend geht ja wieder in Richtung geringerer Leistungsaufnahme.
 
Der Trend geht ja wieder in Richtung geringerer Leistungsaufnahme.

Ja das stimmt, sieht man gut an der neuen 8800GT ca. 85Watt weniger wie die ältere 8800GTX.

Und wer für ein 8800GT System jetzt noch ein 500Watt Netzteil vorschlägt, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke danke :) damit wurde ich mal wieder um etwas reicher. Ich schau mal was ich mache.

Na dann bleibt noch die Frage für die Laufwerke offen. Kann wer mir dazu auch so hilfreiche Tipps geben?
 
Na tut mal nicht so als ob ihr keinem einen DVD brenner bzw. laufwerk empfehlen könnt ;) das kenn ich hier anders :P
 
DVD-Brenner: LG H62N / Samsung SH-203B
 
das ist doch schon mal ein anfang, aber ich habe vergessen zu sagen das ich einen brenner mit light scribe doch gerne möchte...gibt es auch laufwerke die silber sind? ic weiß das sollte kein kriterium sein ich drück auch dann ein auge zu denke ich dooch versuchen wollt ich es schon.
 
ja ok...danke! aber das ist dann denk ich mal nicht die beste empfehlung oder gehen die von NEC auch gut ab? ok ich brenn nich non stop, aber wenn ich brenne dann halt nicht in kleinen mengen. also die dvd's werden schon voll. da soll dann die qualität aber auch stimmen.
und beim dvd laufwerk...sind die nec auch nicht zu laut da ich dann auch das von nec nehmen würde da es das einzige ist das mit sata angeschlossen werden kann.

noch ne kleine nebenfrage:

bei der gehäusewahl sind mir doch noch ein par fragen eingefallen...so ein 80mm lüfter wie zb hier, als rausblasender lüfter ist doch ziemlich schwach oder nicht? ich habe erst an eins von silverstone gedacht, doch sind die preise echt krass. die haben 3 120mmm hinten/oben und das würde meinen vorstellungen auch total zusprechen...habt ihr noch par geil gehäuse, die man evtl nicht oft sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh