• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche mal hilfe

mrnobody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
1.011
Ort
Nordenham
Hallo liebes forum. ich brauche mal euren rat bei meiner hardware zusammenstellung.

Und zwar nutze ich den rechenr hauptsächlich zum spielen und surfen. ich spiele auf nem 19 " tft meistens in der auflösung 1280 x 1024.

Also ich habe mir ein paar komponenten rausgesucht, die auch etwas zukunftssicher sein sollen. ich denke so so 2 jahre.

ich will crysis auf hoher auflösung spielen und alles ruckelfrei. und will vista perfekt nutzen können.

Also :
1. cpu Q6600 is mein favorit. oder doch lieber der E8400? was is besser?
2. Graka? und jetzt kommt das prob. etnweder eine gforce 8800gtx oder 2 8800gt. was rockt mehr? ich bin ja für die gtx. weiß nich warum, is so ein bauchgefühl.
3. mobo. entweder msi p35 neo3-f oder wenn halt sli, das asus p5n-d
4. Ram. werden wohl 2x 2gb corsair cl4. ddr-2 800.

gibts bessere lösungen? schon vorhanden sind die festplatten 2x 80 gb sata 1. das reciht mir vollkommen.

mein budget liebt bei 700 bis 800 euro. jeh billiger desto besser (für mich) :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

1. Zum Zocken is der E8400 besser
2. Bei der Auflösung dürfte eine 8800gt oder eine 8800gts reichen
3. Ok, oder das Neo2-FR
4. Ok

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
(CPU) Ob Quad oder Duo, das ist eher eine Glaubensfrage. Wenn du übertakten willst, dann Q6600; E8200/8400. Wenn nicht, dann Q9450; E8400.
(Grafikkarte) Für deine Auflösung genügt eine einzige 8800 GT 512 MB, aber 8800 GTS G92 ist auch sehr geeignet, einfach ein bisschen teuerer.
(Board) Bei deiner Auflösung holt SLI bzw. CF keine signifikante Mehrleistung heraus. Hol dir also irgend ein Board mit P35-Chipsatz, z.B. MSI P35 Neo2-FR.
(RAM) OCZ oder Mushkin sind auch gut.

PS: Falls du total von GTX bzw. SLI bei deiner Monitorauflösung überzeugt bist, möchte ich nebenbei erwähnen, dass ich in diesem Forum täglich mindestens zwei Mal jemandem erklären muss, weshalb sich so Sachen nicht lohnen, und das tun andere erfahrene User hier auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bei Crysis ist der höher getaktete E8400 schneller
2. Eine 8800GTS 512MB ist Ideal für deine Auflösung
3. MSI P35 Neo2-FR
4. Kannst auch 800er MDT nehmen.
 
8800GTX ist bei den aktuellen Preisen noch vertretbar bei der Auflösung, SLI keinesfalls.

aber wie gesagt, GT oder GTS reicht auch locker.
 
also erstmal danke für die schnellen antworten,

ist der q6600 denn zukunftssicherer als ein e8400 weil vom preis sind die ja gleich, aber der q hat halt die 4 kerne.

ok also kein sli. brauche ich nicht unbedingt, mri reicht eine gtx oder gtx g 92 da werde ich mich ma schlau machen. also board das msi scheint auch ok zu sein,
und der ram ja auch. bleibt halt nur noch die frage nach der cpu

ach ja ich habe evtl vor bald auf 24 " tft umzurüsten. is dann die hardware ausreichend?
 
also erstmal danke für die schnellen antworten,

ist der q6600 denn zukunftssicherer als ein e8400 weil vom preis sind die ja gleich, aber der q hat halt die 4 kerne.

ok also kein sli. brauche ich nicht unbedingt, mri reicht eine gtx oder gtx g 92 da werde ich mich ma schlau machen. also board das msi scheint auch ok zu sein,
und der ram ja auch. bleibt halt nur noch die frage nach der cpu

ach ja ich habe evtl vor bald auf 24 " tft umzurüsten. is dann die hardware ausreichend?
Für 24" nimmst du dann auf jeden Fall die 8800 GTX - übrigens, die andere heisst 8800 GTS G92 ;).
Die Q6600 hat vielleicht vier Kerne, aber ob der mit seinen 2.4 GHz auch in Zukunft durchkommt, kann ich nicht voraussagen. Wenn du den aber noch übertaktest, wärst du auch gut dabei, wobei ich sagen muss, dass ein sehr leicht zu übertaktender E8400 momentan immer noch um einiges schneller ist, zumindest in Spielen.
 
ok also als cpu den e8400 lieber als den q6600. und eine gtx. damit wäre ich ja schon fertig
 
unübertaktet hat der e8400 auf jeden fall die nase vorn.
aber die 8800gtx, wegen dem geplanten 24"
 
ich hab da noch mal ne frage, ich verstehe nicht ganz, warum der e8400 schneller ist bei standart takt als der q6600. kann mir das jemand bitte erklären!

und was mache ich, wenn spiele rauskommen, die 4 kerne unterstützen?
 
ich hab da noch mal ne frage, ich verstehe nicht ganz, warum der e8400 schneller ist bei standart takt als der q6600. kann mir das jemand bitte erklären!

und was mache ich, wenn spiele rauskommen, die 4 kerne unterstützen?
E8400 hat einen Standardtakt von 3.0 GHz, einen FSB von 1'333 MHz sowie einen Cache von 6 MB. Dagegen hat der Q6600 einen Standardtakt von 2.4 GHz, einen FSB von 1'066 MHz und einen Cache von 2x4 MB (ist nicht pauschal = 8 MB). Wenn die Programme jeden einzelnen Kern zu 100% nutzen könnte, wäre der Quad eindeutig schneller, dies ist jedoch bei Software von Durchschnittsanwender nie der Fall.
Spiele, die vier Kerne unterstützen, müssen auf einem Quad nicht zwangsläufig schneller sein als auf einem DuoCore. Hier spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, unter anderem wie prozessorlastig das Spiel ist und mit welcher Effektivität die Kerne genutzt werden.
 
ok danke das reicht mir erstma. bei einem quad, werden ja selten alle 4 kerne genutzt oder? bei spielen schon mal gar nicht oder sehe ich das falsch. weil wenn ja wäre der quad ja mit 4x 2,4 ghz im vorteil gegenüber dem 2x 3.0 oder?
 
Der Trend geht zu Mehrkern, einige aktuelle Spiele nutzen mehr als 2 Kerne aus.
 
und der dual core is auch im standarttakt schneller als der quad? weil ich eigentlich nicht übertakten wollte .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh