Quantum Luke
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 1.157
- Ort
- Deutschland
- Desktop System
- Marke Eigenbau
- Laptop
- Lenovo Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 7600X @Aquacomputer Kryos Delrin
- Mainboard
- Gigabyte B850M DS3H
- Kühler
- Mora3 420, 9*140mm Noctua Redux PWM
- Speicher
- 2*16GB Patriot Viper DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1070 Gaming @EKWB FC 1080 TF6
- Display
- LG IPS LED 27" 60Hz 1080p 27"
- SSD
- Samsung 870 EVO 1TB
- HDD
- ---
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- ODAC+O2 > AKG K812, Fifine T669
- Gehäuse
- Xigmatec Midgard
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry MX 3.0
- Mouse
- Razer Viper 8K ESL edition
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼100 mbit/s ▲40 mbit/s
Hi Leute, ich bin wie man sieht neu hier^^
Ich möchte mir ein neues Mainboard zulegen und mir wurde in einem anderem Forum zum Asus P5QD Turbo geraten.
Das hatte ich auch bestellt bis mir mitgeteilt wurde, dass es nicht mehr verfügbar sei.
Nach 4 Versuchen, es auf ebay zu ersteigern (habe bis ~70€ geboten, was ja schon sehr sehr viel für das gebrauchte Mobo ist), wurde mir entgültig dazu geraten, hier mal anzufragen
Mein System müsste man eigentlich in meinem Profil sehen können, ich liste das gröbste aber mal hier auf:
- OS: Win7 Ultimate 64 bit
- Arbeitsspeicher: 4*2 GiB ddr2 800MHz, Kingston Hyper X, auf der Packung steht jedoch 1066MHz, werde den versuchen mit dem nächsten Board hochzutakten (mit leichter Spannungsanpassung), mit meinem jetzigen gehts nicht.
- Graka: GTX260 von Gainward, 65nm, 216 SP im Referrenzdesign
Ich habe allerdings den AC extreme GTX pro erstanden und draufgepackt, womit sie sehr leise läuft im Gegensatz zu vorher..
Demnächst werde ich die Spawakühlung noch was überarbeiten mit nem Stück aus dem alten Kühler
- CPU: Q9550 Rev E0 Stepping A @ 2,83GHz
Auf der CPU sitzt ein EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition, dieser ist ein ganes Stück stärker und leiser als die normale Version des Groß Clockner, nur mal als Randinfo.
- Mainboard: Biostar TP43D2-A7
Dieses ist der Schwachpunkt des Systems, soll ausgewechselt werden, weil es langsam seine Funktion einstellt (sowohl Schnittstellen als auch Bios).
CPU OC habe ich in naher Zukunft auch vor, mit dem Mobo wird mir aber höchstwahrscheinlich die Kiste abrauchen.
- HDD(-s): 1* Samsung Spinpoint F1 1TB, 7200U/min, 1*Samsung Spinpoint F3 1TB, 7200U/min
- Case: Xigmatek Midgard, X-Window Edition
- Netzteil: AXP Supernova 600W, 456W auf 12V (Combined Power), wenn man der Aufschrift glaubt.
Ist zwar kein super tolles NT, aber auch nicht der allerletzte Dreck, wenn ich das richtig sehe, Wirkungsgrad ~ 75%.
Als ich es gekauft hatte war aich noch jung und unerfahren
- 2*Noiseblocker Black Silent XL1 120mm, einmal vorne, einmal hinten.
- 2*Noiseblocker XK2 140mm, einmal oben, einmal unten
Die beiden 140er baue ich dann direkt mit dem neuen Mobo ein.
Überhaupt mache ich am Rechner alles selber, also entstehen keine weiteren Kosten etc, das braucht ihr also nicht berücksichtigen
So, das waren die Eckdaten
Die meisten Komponenten betreibe ich seit 2-3 Jahren, die beiden 140er Lüfter, die F3 und das Gehäuse habe cih mir allerdings erst vor wenigen Wochen zugelegt und zusammengezimmert^^
Jetzt mal zum Wesentlichen:
Mein Mainboard gibt wie gesagt langsam den Geist auf, der Netzwerkchip funzt nicht mehr, auch nicht mit anderen/neuen Treibern, das Bios wird von Zeit zu Zeit resettet ohne, dass ich es will (könnte natürlich an der Bios-Batterie liegen) und ich bekomme öfters Bluescreens, was allerdings auch nicht unbedingt am Mobo liegen muss.
Bisher konnte mir niemand die Meldung interpretieren, ich poste sie, wenn sie das nächste mal kommt.
Außerdem habe ich vor, meine CPU in nächster Zeit zu undervolten bzw. sobald es durch neue Spiele nötig wird zu übertakten, dadurch sollte das neue Mainboard schon ein gutes sein
Mit dem OC habe ich mich schon ein klein wenig auseinandergesetzt, allerdings nur in der Theorie.
Der CPU Kühler reicht auf jeden Fall und die sonstige Kühlung auch, meine Temps sehen gut aus, sobald die restlichen caselüfter drin sind noch besser.
Ich bin mir bewusst, dass das OC meiner CPU inbesondere durch den gedeckelten Multiplikator nicht ganz einsteigerfreundlich ist, aber ich werde das schon schaukeln^^
Afaik eignet sich gerade mein Q9550 in der Rev E0 sehr gut für niedrige Betriebsspannung bei verhältnismäßig hohem Takt.
Gerade deshalb denke ich, dass ich ne gute Chance auf ein ordentliches OC Potential habe und möchte mir daher direkt ein anständiges Mobo zulegen.
In nem anderen Forum wurde mir wie gesagt das Asus P5QD Turbo empfohlen, was nicht mehr verfügbar ist, nur noch auf ebay.
Erstmal: Stimmt ihr der Empfehlung zu? (Ich denke mal ja :P)
Falls ja: Wo gibts denn hier ne Art Verkaufsbereich o.ä. ?
Schon mal vielen Dank im Vorraus
Achja, ich spiele hauptschächlich mit meinem PC.
Großartiges (de-)codieren o.ä. steht in naher Zukuft nicht an.
Das einzige, was ich mache, ist rel viele Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen, z.B. TV Aufnahme/Timeshift (per TV Karte), Firefox, diverse Chat-Kommunikationsprogramme, Spiele, Musik etc.
Unter anderem daher und wegen Gothic3 -ini Tuning kommt der große Arbeitsspeicher, den gabs halt ne kurze Zeit lang sehr günstig^^
Ich möchte mir ein neues Mainboard zulegen und mir wurde in einem anderem Forum zum Asus P5QD Turbo geraten.
Das hatte ich auch bestellt bis mir mitgeteilt wurde, dass es nicht mehr verfügbar sei.
Nach 4 Versuchen, es auf ebay zu ersteigern (habe bis ~70€ geboten, was ja schon sehr sehr viel für das gebrauchte Mobo ist), wurde mir entgültig dazu geraten, hier mal anzufragen

Mein System müsste man eigentlich in meinem Profil sehen können, ich liste das gröbste aber mal hier auf:
- OS: Win7 Ultimate 64 bit
- Arbeitsspeicher: 4*2 GiB ddr2 800MHz, Kingston Hyper X, auf der Packung steht jedoch 1066MHz, werde den versuchen mit dem nächsten Board hochzutakten (mit leichter Spannungsanpassung), mit meinem jetzigen gehts nicht.
- Graka: GTX260 von Gainward, 65nm, 216 SP im Referrenzdesign
Ich habe allerdings den AC extreme GTX pro erstanden und draufgepackt, womit sie sehr leise läuft im Gegensatz zu vorher..
Demnächst werde ich die Spawakühlung noch was überarbeiten mit nem Stück aus dem alten Kühler

- CPU: Q9550 Rev E0 Stepping A @ 2,83GHz
Auf der CPU sitzt ein EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition, dieser ist ein ganes Stück stärker und leiser als die normale Version des Groß Clockner, nur mal als Randinfo.
- Mainboard: Biostar TP43D2-A7
Dieses ist der Schwachpunkt des Systems, soll ausgewechselt werden, weil es langsam seine Funktion einstellt (sowohl Schnittstellen als auch Bios).
CPU OC habe ich in naher Zukunft auch vor, mit dem Mobo wird mir aber höchstwahrscheinlich die Kiste abrauchen.
- HDD(-s): 1* Samsung Spinpoint F1 1TB, 7200U/min, 1*Samsung Spinpoint F3 1TB, 7200U/min
- Case: Xigmatek Midgard, X-Window Edition
- Netzteil: AXP Supernova 600W, 456W auf 12V (Combined Power), wenn man der Aufschrift glaubt.
Ist zwar kein super tolles NT, aber auch nicht der allerletzte Dreck, wenn ich das richtig sehe, Wirkungsgrad ~ 75%.
Als ich es gekauft hatte war aich noch jung und unerfahren

- 2*Noiseblocker Black Silent XL1 120mm, einmal vorne, einmal hinten.
- 2*Noiseblocker XK2 140mm, einmal oben, einmal unten
Die beiden 140er baue ich dann direkt mit dem neuen Mobo ein.
Überhaupt mache ich am Rechner alles selber, also entstehen keine weiteren Kosten etc, das braucht ihr also nicht berücksichtigen

So, das waren die Eckdaten

Die meisten Komponenten betreibe ich seit 2-3 Jahren, die beiden 140er Lüfter, die F3 und das Gehäuse habe cih mir allerdings erst vor wenigen Wochen zugelegt und zusammengezimmert^^
Jetzt mal zum Wesentlichen:
Mein Mainboard gibt wie gesagt langsam den Geist auf, der Netzwerkchip funzt nicht mehr, auch nicht mit anderen/neuen Treibern, das Bios wird von Zeit zu Zeit resettet ohne, dass ich es will (könnte natürlich an der Bios-Batterie liegen) und ich bekomme öfters Bluescreens, was allerdings auch nicht unbedingt am Mobo liegen muss.
Bisher konnte mir niemand die Meldung interpretieren, ich poste sie, wenn sie das nächste mal kommt.
Außerdem habe ich vor, meine CPU in nächster Zeit zu undervolten bzw. sobald es durch neue Spiele nötig wird zu übertakten, dadurch sollte das neue Mainboard schon ein gutes sein

Mit dem OC habe ich mich schon ein klein wenig auseinandergesetzt, allerdings nur in der Theorie.
Der CPU Kühler reicht auf jeden Fall und die sonstige Kühlung auch, meine Temps sehen gut aus, sobald die restlichen caselüfter drin sind noch besser.
Ich bin mir bewusst, dass das OC meiner CPU inbesondere durch den gedeckelten Multiplikator nicht ganz einsteigerfreundlich ist, aber ich werde das schon schaukeln^^
Afaik eignet sich gerade mein Q9550 in der Rev E0 sehr gut für niedrige Betriebsspannung bei verhältnismäßig hohem Takt.
Gerade deshalb denke ich, dass ich ne gute Chance auf ein ordentliches OC Potential habe und möchte mir daher direkt ein anständiges Mobo zulegen.
In nem anderen Forum wurde mir wie gesagt das Asus P5QD Turbo empfohlen, was nicht mehr verfügbar ist, nur noch auf ebay.
Erstmal: Stimmt ihr der Empfehlung zu? (Ich denke mal ja :P)
Falls ja: Wo gibts denn hier ne Art Verkaufsbereich o.ä. ?
Schon mal vielen Dank im Vorraus

Achja, ich spiele hauptschächlich mit meinem PC.
Großartiges (de-)codieren o.ä. steht in naher Zukuft nicht an.
Das einzige, was ich mache, ist rel viele Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen, z.B. TV Aufnahme/Timeshift (per TV Karte), Firefox, diverse Chat-Kommunikationsprogramme, Spiele, Musik etc.
Unter anderem daher und wegen Gothic3 -ini Tuning kommt der große Arbeitsspeicher, den gabs halt ne kurze Zeit lang sehr günstig^^