[Kaufberatung] Brauche ich einen swicht für meine Konfiguration ?

331BK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2011
Beiträge
2.567
Hallo Zusammen,

ich kenne mich mit netzwerken und verkabeln etc. nicht so gut aus daher frag ich mal nach.

Ich habe mir ein DS212 nas von Synology besorgt, das ich als "Backup" System für meine Daten benutzen möchte. Ich greife nur von meinem Privaten Computer darauf zu und via Ihone und Ipad.

Damit ich aber von überall aus mit Iphone und Ipad darauf zugreifen muss denke ich muss das NAS sicher mit dem Internet Router verbunden sein oder ?

Da der PC bei mir nicht 24/7 läuft war meine Idee das NAS via USB Dongel direkt auch mit dem WLAN Router zu verkoppeln somit hat das NAS immer zugriff auf das Internet bzw. ich zugriff auf das NAS und ich brauch den PC nicht dauernd eingeschaltet zu haben.

Das DS212 unterstützt WIFI via USB Dongle das weiss ich.


Nur steht natülrich das was ich möchte nicht in der Betriebsanleitung vom NAS. Und bevor ich mir jetzt so nen WIFI dongle kaufe und das funktioniert dann nicht wollte ich nochmal nachfragen.

Aber ich denke das müsste so klappen oder ?

So hab ich die volle Netzwerk Bandbreite zum sichern und habe wenn der PC nicht läuft dennoch zugriff via WIFI und Router.

danke für eure hilfe

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage lässt sich so nicht beantworten, da fehlen noch infos.

Fakt ist das man ein NAS an einen Router anschliesst und zwar am besten via Kabel (schnellste und immer volle Datenübertragung).
Fakt ist, das ein Router mehr als nur einen LAN Anschluss hat. Da du Modem Router schreibst, kann ich jetzt nicht sagen was du genau hast. Vielleicht hast du auch nur ein Modem? Wenn du nur ein Modem hast, würde ich dir einen Router empfehlen (wegen der integrierten Firewall). Wenn es ein Modem mit integriertem Router ist, dann bräuchtest du gar nichts, sofern dort noch ein freier Anschluss ist. Ansonsten würde ich ein Switch holen, so wie du es im Threadtitel erwähnt hast.

Kurzum, um wirklich genau sagen zu können was du brauchst, benötigt es mehr infos. So kann man nur raten.
 
Ok also es ist ein modem router thomson tg585 v7
 
Du mußt das NAS irgendwie in dein Netzwerk bringen. Innerhalb eines Netzwerkes gibt es immer einen zentralenen Knoten. Bei einfachen Konstruktionen ist das meist einer Router. Bei größeren Sachen ist es neben dem Router auch noch ein Switch, welches dann benötigt wird, wenn der Router nicht genügend Ports hat.

Da du nur wenige Geräte hast, ist also dein Router erstmal ausreichend, erstmal.

Du mußt also alle Geräte mit dem Router verbinden. PC und Iphone haste ja schon, also kein Problem, nun muß also das NAS noch ran. Dazu hast du mehrere Möglichkeiten. Dein Router kann neben dem klassischen LAN auch noch WLAN, du kannst also das NAS über beide Techniken da anbinden, der Router übernimmt ja auch die Verbindung LAN-WLAN.

LAN ist vorzuziehen, da es eben, wie schon gesagt, Datenratetechnisch besser ist, da WLAN immer unter Verlusten leidet. Nachteil ist, dass du eben Kabel verlegen mußt, WLAN ist da flexibler, weil du das NAS so in jede Ecke stellen kannst, ohne dir einen Kopf um die Verbindung zu machen.

Nachteil deines Router ist, dass dieser nur 100mbit kann, was letztendlich minimal mehr als 10MB/s bedeutet. Das NAS, also auch dein Rechner sollten in der Lage sein min. diesen Speed zu liefern, eigentlich deutlich mehr. Damit bremste also dein Router den Datentransfer aus. Das ist jetzt eine Sache die du entscheiden mußt.

Mit einem GigabitSwitch besteht das Problem nicht mehr. Damit sind Datenraten von etwas über 100MB/s drin. Diese Teile fangen bei 20EUR, sicherlich eine Investition die man tätigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

hmm ich hab mich gefragt ob ich nicht gleich eine neue Router/Modem Konfiguration kaufen soll die was taugt denn über das Router/Modem läuft ja eigentlich alles bei mir oder ?

Hatte den hier ins auge gefasst: Linksys WAG320N, 300Mbps (MIMO) | Geizhals.at Österreich Linksys WAG320N, 300Mbps (MIMO)

Der hat gigabit lan anschlüsse beherscht schon wireless N standard mein jetziger router schaft wlan nur 54 mbit steht zumindest so unter wlan konfig. Und beim linksys ist gestanden das schon einige den für meinen internet anbieter hier in österreich problemlos konfiguriert haben.

Oder reicht der switch auch schon für das was ich will ?

-----

Stimmt das was ich grade gelesen habe das wenn ich b/g geräte verwende ich einen dual-band router brauche ? Weil ansonsten das ganze teil nur auf b/g laufen lassen kann weil die anderen geräte nicht mehr rein kommen ?

Wobei auf der cisco homepage steht beim wag320n auch dual-band router (http://homestore.cisco.at/store/ciscoeu/de_AT/pd/productID.242811300) ?


ansonsten hätte ich noch diesen netgear ins auge gefasst: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/634946
Sorry für die vielen fragen hab da wirklich noch nicht ganz den durchblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy Leute,

ich denke ich werd mein thomson jetzt in den su-modus schalten ( was ist den single user genau?). Und dann hinten dran den Asus TR-N66U N900 hängen für das WLAN und als Switch für das NAS etc...

Asus RT-N66U N900 Black Diamond Dual-Band WLAN Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

Den neuen router möchte ich auch deshalb weil der thomson wie schon erwähnt kein gigabit lan hat und auch das wlan nicht mal bis in den keller reicht.

Denkt ihr ist das ne gute lösung ?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, kommt der neue Router denn bis in den Keller?

Über welche Stecke reden wir hier denn und was ist da an Decken zwischen.
 
Hy,

Roter steht in 1. Stock eines EFH.

Der thomson der nur 2,4 ghz b/g kann schaft es nur mit höchstens einem strich wenn ich das ipad 2 z.b gegen die decke richte und hoch halte.

Decken sind 2 dazwischen beton.

Ich hab gelesen das der asus super sein soll im bezug auf reichweite und leistung.

Und er hat eine angenehme gui für laien wie mich.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh