• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Brauche ich die für die ASUS GTX 780 Strix ein neues Netzteil?

Sensei1978

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2009
Beiträge
257
Hallo.
Ich will nun meinen neuen Rechner vollenden und ihm noch eine ASUS GTX 780 Strix einbauen.
Diese Grafikkarte hat einen 6 Pin und einen 6+2 Pin Stromanschluss.
Leider habe ich schon seit 6 Jahren keinen PC mehr gebaut und kenne mich damit nun leider nicht so gut aus.
Brauche ich denn nun ein neues Netzteil?

Ich habe das Enermax Liberty ELT620AWT-ECO II:
DXXI ready!
Volle Kompatibilität mit den DX11-Grafikkarten der neuesten Generation dank 6+2P-(8P)-Stecker.
Hier kann man auch die Kabel und Belegungen sehen, welche das Netzteil hat.

ENERMAX.DE - LibertyECO II

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Es geht hier eigentlich nur um den Stromanschluss für die Grafikkarte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne. Das Liberty sollte das schon packen, aber insgesamt solltest Du es aus Effizienz-Gründen schon bald mal tauschen.
Bzgl. Stecker - im Zweifel sind bei der Karte PCIe-8pin-auf-12v Adapter bei.
Ich würde es erst mal damit probieren..
 
Passt doch alles...............kannste weiter benutzen!!
 
Wegen Effizienz tauschen lohnt sich kein Stück! Das NT hat auch genug Power, locker!
Aber nach 6 Jahren würde ich dennoch mal über einen Tausch in naher Zukunft nachdenken,
 
Ich meinte ja auch wegen Alter und der NT-Effizienz, welche aufgrund des Alters eh schon abgenommen hat.
Effizienz ungleich Power. ;)
 
Ja ein Netzteiltausch ist dann die letzte Investion. Es geht mir erstmal in erster Linie darum wegen den Steckern des Netzteil. Ich kenne mich ja damit nicht aus aber für die Grafikkarte werde ich wohl den 6-Pin und den 2+6-Pin anschliessen müssen.
Und deswegen weiß ich bei dem Netzteil nicht, ob auch die überhaupt die Anschlüsse dafür vorhanden sind.
 
Sind vorhanden. Einbauen. Los! :d
 
Alles klar. Danke Euch. Ich denke mit nem 4790K I7, ASUS Z-97A, 32 GB Corsair 2400 RAM und der GTX 780 Strix mit 6 GB Ram habe ich erstmal wieder ein super System. Die Soundblaster bleibt erstmal drin.

Ich habe auch schon mal gelesen, daß man mit einer CPU mit einem Grafikkern und einer Grafikkarte, das System so konfigurieren kann, daß die Grafikkarte unter Windows und Anwendungen abgeschaltet wird und der Grafikkern der CPU die Arbeit übernimmt. Erst bei 3D-Last übernimmt die Grafikkarte die Arbeit.
Leider ging der Artikel irgendwie an mir vorbei und habe diesen auch nie weiter verfolgt.
Wäre dies denn mit meinem I7 4790K und der GTX 780 möglich?
 
Ja das sollte klappen, nennt sich Lucid Virtu MVP. Hier wurde das beim Z77 Chipsatz angesprochen (MVP ist viel mehr als Virtu - Intels Z77-Chipsatz im Test: Mehrwert durch USB 3.0 und Lucidlogix MVP)

Ich würde aber sagen, lass es. Ich hab es selbst mal ne Zeitlang genutzt, mir hat es nur bei ein paar älteren Spielen genutzt, diese liefen dann spürbar flüssiger. Bei neueren Games hatte ich fast keinen Unterschied, selbst beim messen. Der Unterschied im Stromverbrauch war auch eher gering, da die heutigen Grakas sowieso sehr gute Stromsparmechanismen haben. Testen kannst du es ja trotzdem gerne, da es dich ja nichts kostet, erhoffe dir aber nicht alzu viel ;)
 
Alles klar. Danke Dir. Ich denke dann lasse ich es. Ich kann mich erinnern im Jahr 2010 darüber was gelesen zu haben.
Ich dachte eventuell wurde das Prinzip verbessert oder man kann die Funktion direkt in Windows einstellen.
Aber wenn das so ist, lasse ich es sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh