brauche Hilfe zum Systemvergleich!!

koptrop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
1.081
und zwar habe ich momentan ein athlon64 x2 4200 auf einen dfi ultra-d mit 2 gig uccc ram von samsung (siehe sig)

jetzt bin ich am überlegen die sachen gegen folgende zu tauschen:

board: Gigabyte GA-P35-DS3R, P35
http://geizhals.at/deutschland/a252312.html

cpu: Intel Core 2 Duo E4500, 2x 2.20GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache
http://geizhals.at/deutschland/a252312.html

ram: takeMS DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
http://geizhals.at/deutschland/a252312.html


würde diese zusammenstellung viel mehr schub bringen?

evtl. würde ich in laufe der zeit ein 45nm cpu oder den e6750 einbauen wenn die preise fallen
neue schnellere rams würde ich in laufe der zeit auch kaufen

den e4500 und die alten rams würde ich dann irgendwann für einen htpc gebrauchen können, die brauchen dann ja nicht übertaktet werden...

oder gibt es sonst bessere alternativen besonders beim board die ich sonst kaufen könnte. (bezogen auf p/l)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der RAM würde absolut reichen. Mit 800MHz (400MHz Takt am Board) RAM könntest du eine 800MHz FSB CPU (real 200MHz) theoretisch um 100% übertakten.

Wenn du den E4500 auf 3GHz taktest, schaffen eigentlich alle C2Ds, wäre der E4500 ca. 10 - 20% bei Spielen schneller. Wenn du das kostenneutral hinbekommst, würde sich das lohnen. Wenn es momentan am Budget hapert, dann wäre ein E2160 eine Überlegung. Den bekommt man meistens auch auf die 3GHz.

Ich würde den Umstieg nur machen, wenn du deine Sachen für einen guten Preis los wirst. Ansonsten würde ich mir das Geld sparen und später aufrüsten. Eine gute Graka könnte deinem Rechner auch noch mal Schub geben.

mfg
 
preislich müßte ich keine 100€ draufzahlen:)

denke mal wenn man was später 333mhz ram und einen neuen 45nm intel holt dann kann man noch gut was rausholen

eine 8800gt wird sowieso gekauft sobald lieferbar:O:O


eine frage bezüglich des kühlers:
passt der wasserhühler vom amd auf einen intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 333MHz RAM verstehe ich nicht. :hmm:

Die 45nm CPUs sind interessant. Ich habe mir auch den E2160 mit der Absicht geholt, später auf einen Quad Yorkfield aufzurüsten.

Der Wasserkühler wird nicht auf einen Intelsockel passen. Da müsstest du dir einen anderen Kühlerkopf kaufen. Wie das im Detail ist, kann ich dir nicht sagen. Frag im Wakü-Forum mal nach, was du an deiner Wakü tauschen müsstest.
 
200 MHz Speichertakt > DDR2-800 > PC2-6400
266 MHz Speichertakt > DDR2-1066 > PC2-8500
333 MHz Speichertakt > DDR2-1332 > PC2-10656

würde hinkommen oder? bin mir da aber auch nicht so ganz sicher:!

wenn es aber richtig ist was ich vermute dann könnte man auf den board einen e6750 und 333MHz speicher ohne teiler laufen lassen oder?
 
Das kannst du so oder so. Also, 800MHz DDR2 RAM haben einen realen Takt von 200MHz. Jedoch ist der I/O-Takt, also der Takt mit dem der Speicher am Board angebunden ist, bei 400MHz. Diesen musst du zum kalkulieren nehmen.

Mit 800MHz DDR2 RAM kannst du den E6750 (333MHz FSB) sogar auf die 400MHz übertakten. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass 800MHz vollkommend ausreichend ist. Für den E6750 würde sogar 667MHz RAM reichen (realer Takt 166MHz, I/O-Takt 333MHz) um mit dem 1:1 Teiler die CPU betreiben zu können.

Hier noch mal eine Auflistung, mit welchem RAM du welchen FSB takten kannst:
1066MHz -> 533MHz FSB
800MHz -> 400MHz FSB
667MHz -> 333MHz FSB
533MHz -> 266MHz FSB
400MHz -> 200MHz FSB

Wie du erkennst, könntest du eine 800MHz FSB CPU (quadpumped, real 200MHz) wie den E4500 theoretisch um 100% übertakten, ohne den 800MHz takeMS RAM OCen zu müssen.

mfg
 
jo thx ich galube jetzt raffe ich es auch :d

wird dann bei ddr2 ein teiler eingesetzt um den takt der rams höher laufen zu lassen als den der gpu?

hast du deinen e2160 mit luft oder wasser gekühlt? ist die cpu mit 2,7GHz ähnlich schnell wie ein amd x2 @ ~2,7 GHz??? Preislich ist die CPU ja recht interessant:)
 
Die 3GHz sind eigentlich mit jedem C2D drin, auch mit dem E2160. Ich lasse den mit weniger takten, da mein Board schlechte Teiler hat. Ich kann CPU und RAM nicht synchron laufen lassen. Einen 1:1 Teiler, bzw. 2.00 RAM-Multi wie es eigentlich korreckt heißt, unterstützt mein Board nicht.

Die 3GHz sind mit Lukü kein Problem.
 
alles klar mal wieder ein wenig schlauer geworden:)
dann nehme ich denn e2160 oder e2180 mit in die engere auswahl!

muss mich dann nur noch nach einen vernünftigen board umschauen
 
Interessant unter 100€ sind die DS3x Modelle von Gigabyte und preislich sehr interessant sind auch die P35-Modelle von MSI.
 
nimm einfach ein p35-ds3 wenn du nicht unbedingt firewire brauchst, damit machst du nichts falsch.
 
also firewire brauche ich nicht, aber raid muss mit am board sein
ein externer sata anschluß wäre nicht vom nachteil muss aber nicht
der p35 chipsatz sollte aber drin sein

danke schonmal für die tips:)
 
@koptrop:

P35-Ds3 hat Raid 0,1
Und DS3R hat Raid 0,1,5,10

;)

Welches Raid brauchste?
 
brauche nur raid0
sind die denn gut übertaktbar?
 
400MHz FSB ist eigentlich mit allen P35 Boards drin, war ja bei den 965-er Chipsätzen auch so.
 
ok werde dann das DS3R bestellen

...was ist denn überhaupt der Unterscheid zum GA-G33-DS3R?


gerade in der hardwareluxx 05/2007 gesehen das das Gigabyte GA-P35C-DS3R ddr2 und ddr3 slots hat, kostet auch nur etwa 90€
wäre es nicht besser das zu nehmen??? sonst tut sich da doch nichts oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
keine On Board Grafik.

Nimm ruhig nen 2160 meist sind 3.0 Ghz Drin ich habe aber auch einen hier der Das nicht will bei 2880 ist ende aber die 120Mhz machen den Kohl nicht Fett.

Beide CPU`s werden mit Luft und nem AC Freezer 7 Pro gekühlt und laufen auf GB P35 DS 3 null Probleme
 
ok nehme den e2160, mal schauen was man da mit einer wakü so rausholen kann! kann man denn auf die cpu mehr spannung drauf ballern?

eine einzige frage bezüglich des boards!
macht es sinn anstatt des
GA-P35-DS3R das
GA-P35C-DS3R
zu holen? Bezüglich der option auf ddr3. denke mal sonst sind die boards gleich...
 
@koptrop:

Wenn sich DDR3 in 1-2 Jahren irgendwann lohnt, dann braucht wahrscheinlich eh eine neue CPU + neues Board (wegen dem Sockel). Außerdem läuft auf dem Board kein DDR3 und DDR2 gleichzeitig. (Geht afaik auf keinem).
 
preislich liegen die 1€ bei mindfactory auseinander. wenn die performance gleich ist dann ist es ja egal.

zur der spannungsfrage: kann ich den e2160 mit mehr spannung betreiben?
 
Ist meist aber nicht wirklich nötig.Mit standard VCore gehen die meist sehr gut und wenn du in den Bereich kommst wo du die Vcore erhöhen mußt wird die luft nach oben meist eng.Über 1,45 Volt würde ich auch mit Wakü nicht drauf geben.
 
Bei einem teuren Quad wäre ich auch vorsichtig. Dem E2160 würde ich aber einheizen. ;) Natürlich musst du überlegen, ob dir die 60€ sehr weh tun würden, wenn der E2160 den Geist aufgibt. Normalerweise merkst du aber auch, wann es einfach nicht weiter geht. Wenn zwischen 1,4V und 1,5V unter Wakü nur 200MHz Unterschied sind, würde ich den Prozessor eher mit weniger Spannung betreiben. Die 200MHz machen den Braten dann auch nicht mehr dick und du hättest ein leiseres System. 1,4V sollten unter Wakü kein Problem sein. Über 1,5V würde ich für den Alltag den Prozessor nicht betreiben. Wenn du übertaktest, verkürzt sich immer die Lebensdauer. Wieviel das ist, kann dir keiner vorher sagen.

Noch mal zum Board:
Ich würde auf DDR3 komplett verzichten. Du wirst eh kein DDR3 auf dem Board mit der CPU betreiben. Die aktuelle Architektur kann einfach mit soviel möglichem FSB nichts anfangen. Bis 1200MHz läuft auch DDR2 -> 600MHz FSB. Mit DDR3 1600MHz wären wir bei 800MHz FSB und ich kenne kein Board oder CPU welche das mitmacht. DDR3 könnte mit dem Nehalm interessant werden, wenn der Speichercontroller direkt im Prozessor sitzt. Dafür wird dann wieder ein neues Board fällig. Wenn es dein Gewissen beruhigt, kauf mit DDR3. Viel bringen wird das aber nicht, vorallem da DDR3 in der nächsten Zeit kaum günstiger als DDR2 wird.

mfg
 
thx @ all!

habe nun das board mit ddr2 und ddr3, hat ja nur 1 euro mehr gekostet. vielleicht wird man das dann irgendwann bei ebay besser los;)

also 1,5V werde ich da wohl draufballern, länger als ein jahr wird das ding eh nicht bei mir im zockerrechner betrieben... naja mal schauen wie die temps mit wakü sich so entwickeln!
...der wasserkühler vom 939 passt bestimmt nicht ohne die blende zu wechseln oder?
 
Nein, passt nicht. Brauchst ne neue Halterung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh