• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche Hilfe: Youtube auf PC sperren

Funkykf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
1.091
Hey Luxxe!

Ich bräuchte für etwas eurer Hilfe. Und zwar gucken meine kleinen Schwestern bei youtube immer diese Japanischen Manga/Anime-Filmchen die leider ziemlich Gewaltverherrlichend sind. Deshalb haben meine Eltern gebeten Youtube zu sperren. Jetzt hab ich auch schonmal gegoogelt und einige Anleitungen gefunden, und zwar sollte man da in eine Windows Datei die Seiten eintragen und umleiten die gesperrt werden sollte. Allerdings hat das auch nach mehrmaligen Versuchen nicht funktioniert.

Hat jemand eine Idee wie sich das (gerne auch mit Freeware-Zusatzsoftware) realisieren lässt?

Danke im Vorraus,

Funky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WIN+R drücken -> notepad %windir%\system32\drivers\etc\hosts -> Enter

Dort dann diesen Eintrag machen:
127.0.0.1 youtube.com

Speichern -> Schließen

Ist zwar eine sehr leicht zu umgehende Sperre, allerdings sind deine kleinen Schwestern wahrscheinlich nicht besonders technisch bewandert. ;)
 
die meisten browser haben dochne blacklist wo man seiten eintragen kann und pw schützen, welchen nutzt du denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WIN+R drücken -> notepad %windir%\system32\drivers\etc\hosts -> Enter

Dort dann diesen Eintrag machen:
127.0.0.1 youtube.com

Speichern -> Schließen

Ist zwar eine sehr leicht zu umgehende Sperre, allerdings sind deine kleinen Schwestern wahrscheinlich nicht besonders technisch bewandert. ;)

Danke für die Antwort, aber das war genau die Anleitung die ich gefunden hatte und die nicht funktioniert!

Andere Ideen?

PS: Wenn diese Methode funktionieren würde wäre das ideal...
 
Ich wüsste nicht, was daran nicht funktionieren sollte? ;)

Jede Eingabe von youtube.com wird auf 127.0.0.1 (localhost) umgeleitet.
Wenn man natürlich YouTube direkt per IP ansurft, klappt das nicht...
 
die mesiten browser haben dochne blacklist wo man seiten eintragen kann und pw schützen

Oh mann ^^ Genau das dachte ich auch und danach hatte ich erfolglos bis jedtzt gesucht. Nachdem du das geschrieben hast hab ich die Funktion gefunden :)

Hat vielleicht trotzdem noch jemand eine alternative elegantere Idee?

Ich wüsste nicht, was daran nicht funktionieren sollte? ;)

Jede Eingabe von youtube.com wird auf 127.0.0.1 (localhost) umgeleitet.
Wenn man natürlich YouTube direkt per IP ansurft, klappt das nicht...

Naja, es funktioniert einfach nicht! Ich trage es genau so ein, und ich kann nach wie vor auf youtube zugreifen ;) Woran auch immer das lieben mag, vllt. am SP3 oder ähnlichem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann ^^ Genau das dachte ich auch und danach hatte ich erfolglos bis jedtzt gesucht. Nachdem du das geschrieben hast hab ich die Funktion gefunden :)

Hat vielleicht trotzdem noch jemand eine alternative elegantere Idee?

welchen browser nutzt du denn ? und was is an der idee nicht elegant genug ? ;)
 
Naja, es funktioniert einfach nicht! Ich trage es genau so ein, und ich kann nach wie vor auf youtube zugreifen ;) Woran auch immer das lieben mag, vllt. am SP3 oder ähnlichem...
Es wird immer nur exakt die eingetragene Domain umgeleitet. Wenn du noch ein www. davor setzt, funktioniert der Aufruf wieder. Du musst sämtliche youtube (Sub)Domains einzeln in die hosts Datei eintragen (was dutzende sind) oder ein entsprechendes Firefox-Plugin wie LeechBlock oder BlockSite installieren und den IE deaktivieren. Eine weitere Möglichkeit wäre einen eigenen Nameserver aufzusetzen bei dem alle Youtube Domains auf 127.0.0.1 zeigen. Das wäre die von der Layen-Lösung. :fresse:
 
Nen kostenlosen Account bei www.opendns.com holen und 208.67.222.222 sowie 208.67.220.220 als DNS-Server im Router oder den Netzwerksettings der Netzwerkkarte einsetzen. Die eigene Ip mit dem OpenDNS Updater jeweils bei OpenDNS aktualisieren oder die Accountdaten im Router (sofern dieser eine solche Funktion hat) eintragen.

HTH

Tommy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh