Brauche Hilfe: W-Lan Bereich vergrößern??

koptrop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
1.081
und zwar hat ein bekannter das problem das seine wlan fritzbox oben im haus steht und er im keller keinen empfang hat. nun hat er mich gefragt was man da machen kann da kabel verlegen unmöglich ist.

folgendes habe ich gefunden:
http://geizhals.at/deutschland/a117952.html
bzw.
http://www-de.linksys.com/servlet/S...037055&pagename=Linksys/Common/VisitorWrapper

hat da jemand schon erfahrungen mit gemacht bzw. kann mir jemand mal einen tip geben wie man den wlan bereich kostengünstig und einfach erweitern kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also was ich kenne, ist ein dLan Extender (oder so ähnlich). Jedenfalls muss man da im WLAN-Funkbereich einen Empfänger in die Steckdose stecken. Der leitet das Signal dan über das Stromnetz weiter. Dann muss man im Keller halt noch das gegenstück einstecken. Der sendet das Signal dann wieder als WLAN aus. Wichtig is nur, dass der Kellr und der Raum mit WLAN am selben Stromkreis hängen.
Der Hersteller fällt mir im moment nich ein, aber ich werd mal kurz googeln.
So, hab den Hersteller gefunden. Und eins noch: Das mit den einfachen Extendern is glaub ich zu schwach. Da wär das mit dLan besser.http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/dlanwirelessextsk.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat seine FritzBox WDS? Wenn ja, dann kann er sich doch einfach eine FritzBox SL WLAN holen und die als Repeater nehmen.
 
als router hat er eine fritzbox sl wlan

wie sieht es mit den kasten aus den ich ganz oben gepostet habe? würde der wohl reichen?

was ist denn diese fritz box wds? ist das auch ein router?
 
Du würdest bei den genannten Lösungen nur noch 50% der Geschwindigkeit haben. Jeder Repeater veringert die Geschwindigkeit. Hast du 1 AP und 2 Repeater, dann ist es nur noch 1/3 der Geschwindigkeit.

Mal ne andere Frage. Wo wollt ihr den Repeater überhaupt aufstellen? Wenn der in den Keller soll, dann bringt das sowieso nichts. Dann kannst du gleich den 2. AP im Clientmodus laufen lassen. Wenn du also mit einer Guten Antenne im Keller keinen Empfang hast, wirst du mit Wlan nicht weit kommen. Wenn du in der Mitte einen Repeater aufstellst, dann könnte es besser werden aber wie gesagt nur noch 50% Geschwindigkeit.

Die Lösung mit dem Dlan ist da besser. Das funktioniert aber mit so ziemlich jedem AP und 2 DLan modulen, die du an die APs anschließt. Funktioniert wie 2 AP die mit einem Kabel verbunden sind und die dann auch auf verschiedenen Kanälen senden können und dann wieder 100% Geschwindigkeit erreichen. Ansonsten 2 Lancom Dual. Kosten so um die 300€ das Stück und haben jeweils 2 Wlanmodule. Damit kannst du die 100% auch so erreichen ohne ein Kabel zu verlegen. Allerdings sind die % alle nur unter Laborbedingungen. Wie gut nachher bei dir die Siegnalqualität noch weiter ausbremst weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im haus sieht es so aus:
der fritz router steht obergeschoss im büro
im erdgeschoss ist schon ziemlich schlechter empfang, da sollte dann der repeater hin mit der hoffnung das im keller dann wieder was ankommt.
wenn im keller nur 50% der geschwindigkeit zu verfügung stehen ist es auch egal. der vater von den ist nur mal zum onlinebanking usw. online.
zudem wird da eh nichts im netzwerk kopiert, ist rein zum surfen gedacht.
 
nun habe ich noch eine frage

heute hat ein arbeitskollege mich gefragt ob er mit seinen zweiten router den er über hat den wlan bereich verlängern kann
er hat zwei fritz box sl wlan bei sich rumliegen. ist es irgendwie möglich diese zu verbinden??
 
Bin mir nicht sicher ob die Fritzbox SL das unterstützt.
Aber wenn ja dann sollte das kein Problem sein.
 
hm dann werde ich mal den repeater wie ganz oben geschrieben mal bestellen und gucken was passiert...
 
wenn du kannst, kauf dir nen alten speedport w501v bei ebay oder so, da gibt es ne firmware, die macht das teil quasi zur fritzbox.....mit repeater modus und allem....nutze sowas selbst in verbindung mit einer 7270...und es klappt wunderbar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh