StS_Imperator
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2005
- Beiträge
- 1.163
Holla,
ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe von einem Elektriker oder jmd der Ahnung davon hat.
Folgendes soll gemacht werden:
Ich will eine Beleuchtung in eine "Gartenhütte" (ist eig. keine Gartenhütte, mehr eine Art Werkzeugschuppen) bauen. Die Hütte steht neben dem Haus (ca. 6m weit entfernt).
Jetzt hatte ich mir folgendes überlegt:
Im Haus ist in der Nähe der Tüv eine Steckdose, da schließe ich nen stinknormalen Stecker an, dann n Kabel zur Tür.
Oben in der Ecke der Tür n kleines Loch bohren, das Kabel da durch, dann außen am Haus entlang und durch die Erde (da würde ich n Leerrohr reinlegen wo das Kabel geschützt wird) und an der Ecke in den Geräteschuppen rein. Im Geräteschuppen geht das Kabel dann einfach in nen Feuchtraumschalter rein.
Vom Feuchtraumschalter (so n Doppelschalter) gehen dann 2 Kabel weg zu solchen Leuchtstoffröhren "Wannenleuchten" (also die für Feuchtraum wo außen nochmal so n Plastikschutz drum rum ist)
So nun meine eigentliche Frage:
-Die Leuchtstoffröhren haben 2 Anschlüsse, L und N (also Phase und Nullleiter). d.h da wird kein Schutzkontakt angeschlossen - heißt das umgekehrt auch, dass am anderen Ende n "kleiner" Stecker ohne Schutzkontakt reicht?
-Ist es den Leuchtstoffröhren bzw deren Fassungen egal wenn ich Phase und Nullleiter vertausche? Ich kann das ja nicht zuordnen wie bei ner normalen Lampeninstallation, schließlich kann man den Stecker ja auch einfach andersrum in die Dose stecken
Ich weiss von normalen Glühbirnenfassungen, dass die dann zwar Leuchten, aber wenn man die Phase am Gewinde annliegen hat es durchaus möglich ist dass man beim Wechsel der Glühbirne eine gewischt bekommt wenn der Schalter noch an ist.
-Reicht für mein Vorhaben normales Verlegekabel was auch Feuchtraum geeignet ist aus, oder brauch ich da was robusteres? Es sei noch gesagt dass über die Leerrohre keiner drüber geht oder drüber fährt, da wo die durchlaufen ist n kleienr erhöhter Bereich auf dem einfach nur Holz gelagert wird
Und die wichtigste Frage:
-Ist mein vorhaben so überhaupt machbar oder grille ich mich und lege den Strom für die gesamte Stadt lahm?
Ich kenne mich ein bisschen aus mit solchen Sachen, hab schon Kleinigkeiten selbst gemacht wie ne Steckdose angeschlossen oder Lampen montiert, aber noch nie sowas großes verlegt.
Das wichtigste ist dass es relativ einfach gehalten sein muss, also nicht groß mit Schlitzen in die Wand fräsen und das ganze professionell machen, es sollte alles über nen Stecker machbar sein (Weil Steckdose in Türnähe vorhanden)
Wäre über ne kleine Hilfe sehr dankbar,
grüße
Imperator / Markus
ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe von einem Elektriker oder jmd der Ahnung davon hat.
Folgendes soll gemacht werden:
Ich will eine Beleuchtung in eine "Gartenhütte" (ist eig. keine Gartenhütte, mehr eine Art Werkzeugschuppen) bauen. Die Hütte steht neben dem Haus (ca. 6m weit entfernt).
Jetzt hatte ich mir folgendes überlegt:
Im Haus ist in der Nähe der Tüv eine Steckdose, da schließe ich nen stinknormalen Stecker an, dann n Kabel zur Tür.
Oben in der Ecke der Tür n kleines Loch bohren, das Kabel da durch, dann außen am Haus entlang und durch die Erde (da würde ich n Leerrohr reinlegen wo das Kabel geschützt wird) und an der Ecke in den Geräteschuppen rein. Im Geräteschuppen geht das Kabel dann einfach in nen Feuchtraumschalter rein.
Vom Feuchtraumschalter (so n Doppelschalter) gehen dann 2 Kabel weg zu solchen Leuchtstoffröhren "Wannenleuchten" (also die für Feuchtraum wo außen nochmal so n Plastikschutz drum rum ist)
So nun meine eigentliche Frage:
-Die Leuchtstoffröhren haben 2 Anschlüsse, L und N (also Phase und Nullleiter). d.h da wird kein Schutzkontakt angeschlossen - heißt das umgekehrt auch, dass am anderen Ende n "kleiner" Stecker ohne Schutzkontakt reicht?
-Ist es den Leuchtstoffröhren bzw deren Fassungen egal wenn ich Phase und Nullleiter vertausche? Ich kann das ja nicht zuordnen wie bei ner normalen Lampeninstallation, schließlich kann man den Stecker ja auch einfach andersrum in die Dose stecken

Ich weiss von normalen Glühbirnenfassungen, dass die dann zwar Leuchten, aber wenn man die Phase am Gewinde annliegen hat es durchaus möglich ist dass man beim Wechsel der Glühbirne eine gewischt bekommt wenn der Schalter noch an ist.
-Reicht für mein Vorhaben normales Verlegekabel was auch Feuchtraum geeignet ist aus, oder brauch ich da was robusteres? Es sei noch gesagt dass über die Leerrohre keiner drüber geht oder drüber fährt, da wo die durchlaufen ist n kleienr erhöhter Bereich auf dem einfach nur Holz gelagert wird
Und die wichtigste Frage:
-Ist mein vorhaben so überhaupt machbar oder grille ich mich und lege den Strom für die gesamte Stadt lahm?

Ich kenne mich ein bisschen aus mit solchen Sachen, hab schon Kleinigkeiten selbst gemacht wie ne Steckdose angeschlossen oder Lampen montiert, aber noch nie sowas großes verlegt.
Das wichtigste ist dass es relativ einfach gehalten sein muss, also nicht groß mit Schlitzen in die Wand fräsen und das ganze professionell machen, es sollte alles über nen Stecker machbar sein (Weil Steckdose in Türnähe vorhanden)
Wäre über ne kleine Hilfe sehr dankbar,
grüße
Imperator / Markus