Großartige Systemeingriffe verhindern zB.
War aber etwas blöd, sie konnte nichts allein installieren etc...
Wenn sie selbst was "richtig" installieren können soll, braucht sie mehr als ein eingeschränktes Benutzerkonto. Damit kann sie aber natürlich auch was kaputtmachen, das ist halt so - die KI-Forschung ist noch nicht so weit, daß man sie hier vom Rechner sinnvoll bevormunden lassen könnte.
Wenn sie sehr vernünftig ist, könntest du ihr ein separates Konto mit Adminrechten einrichten und ihr einbläuen, das wirklich nur für solche Zwecke zu verwenden (ggf. optisch deutlich differenzieren- klassisches Windows-Thema, kein Hintergrundbild, keine Verknüpfungen zu ihren Standardprogrammen). Bei dem Alter halte ich das für wenig erfolgversprechend, aber das kannst letztendlich nur du beurteilen...
Die bessere Lösung (unter der Annahme, daß du ein wenig Zeit investieren und dir die Rechnerwartung ans Bein binden magst) wäre wenn du das System einmal neu aufsetzt, komplett auf Sicherheit bedacht durchkonfigurierst (Gefahrenquellen wie IE-Scripting, automatische Installationsanfragen, Autoplay, etc. abklemmen soweit möglich), ihre benötigten Programme installierst und in ihrem eingeschränkten Benutzerkonto einrichtest. Selbstaktualisierendes Antivirusprogramm auf Autopilot, ggf. Internet-Schweinkramblocker (da muß wer anders was empfehlen, aber bitte mach ihren Eltern klar, daß das kein Ersatz für ihre Beaufsichtigung ist...). Richte dir eine Zugangsmöglichkeit übers Internet (Remote Desktop/VNC/was-weiß-ich...) ein, um kleinere Problemchen, Programminstallationen, Updates aus der Ferne lösen zu können. Für den GAU dann noch ein Image des fertig eingerichteten Systems ziehen und sicher verwahren - damit ist die Kiste im Schadensfall schnell wiederhergestellt, auch wenn du dafür wohl in Person erscheinen mußt (besser als jedesmal Neuinstallation und Konfigurationsgefrickel). Am besten separate Datenpartition einrichten und ihr beibringen diese zu benutzen, dann kannst über die Systempartition ohne groß nachzudenken drüberbügeln.
Das hat sich so zumindest bei meinen Eltern und den (mittlerweile nicht mehr wirklich kleinen) Geschwistern jahrelang bewährt.
Für die ganz hartnäckigen Fälle gibts dann noch spezielle Hard-/Softwarelösungen, die bei jedem Rechnerstart aus einem geschützten Festplattenbereich oder dem Netzwerk einen fest definierten Zustand wiederherstellen...