Brauche Hilfe...bin mit meinem Latein am Ende

spenc00

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
344
Ort
NRW
Hi @ all!

Bin vor ca. nem Monat auf S939 von Sockel A umgestiegen und hab war schwer geschockt das man als "ziemlich alles wisser bei Sockel A OC" recht schnell zum newbie im Bezug auf S939 mutiert :wall: !

Hab meine CPU (Opteron 146) prime stable @ 2850MHz (285x10) laufen, alles wunderbar. Mein größtes Problem macht mir der Speicher.
Kenns vom Sockel A noch so, Mem synchron laufen lassen und per Memtest schauen obs der Speicher mitmacht.
Habe nen Paar Patriot 3200XBLK mit TCCD Chips.
Habe auch bei den Riegeln per Memtest nach dem Maximum gesucht...275 @ 2.5-3-3-7 1T machen Sie im Memtest ohne Fehler bei 5 Passes.

Nun zu meinem Problem.
Kriege mein Sys nur Primestable mit nem 166er Teiler (~237 MHz Mem @ 2.5-3-3-6 1T). Sobald ich den 183 Teiler nehme, schmiert prime ab und Win recht kurz drauf gleich hinterher :d .
Habe auch per Clockgen und dem Prime Blend-Test mal unter Windows geschaut ab wann der Speicher aussteigt.
251 macht er, ab 252 ist schluss mit lustig...vollkommen egal bei welchen Timings selbst mit 3-3-3-8 etc geht nix.

Frage, woran kanns liegen das der Speicher beim Memtest ohne Fehler bei 275 durchläuft und unter win bei 250 die grätsche macht? Was mach ich falsch?
Habe auch ziemlich intensiv mit dem A64 Tweaker rumgespielt...bringt auch nix.

Hilfe?!??!

Merci vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für restliche Komponenten verbaut??
Könnte vl. auch am MOBO oder so liegen!!!

Poste mal dein restliches Zeugs ;)
 
ups...stimmt...mobo vergessen :d!

also mein sys:

MSI K8N Neo2 Platinum
AMD Opteron 146
LC Power 550 Watt
Patriot XBLK 3200 2-2-2-5
X800 Pro ViVO @ 850 XT PE
 
es gibt für das neo2 spezielle biose von sideeffect für tccd. such mal bei google!

welche vdimm ist eigenstellt? generell ist es schwer tccd und nf3 optimal zum laufen zu kriegen.
 
kann getrost sagen, hab alle tccd biose drauf gehabt :d!

vdimm ist 2.85 ;)
 
das problem liegt in der kombination aus dem opti 146 (haben oft launige memcontroller) und nf3, dass halt wenige ramoptionen im bios bereitstellt.

haste die möglichkeit mal deine rams auf nem dfi nf4 zu testen? um zu sehen wie gut die wirklich sind...
 
Würd auch mal die RAMs auf nem nF4 probieren, falls du die Möglichkeit dazu hast!!

Würde nicht ein neues MOBO in Frage kommen??
Wäre vl. eine gute Variante!! ;)
 
nee, leider nix zur hand gerade :(! überlege eh schon ob ich nicht auf nf4 umsattel... auch mist :(
 
Wenn sie 2,5-3-3-7 bei 275 MHz machen, müssten auch 285 MHz mit 3,4,4,8 oder 2,5,4,3,8 drin sein.

Dann brauchst du gar keine Teiler.
 
würde mir das gut überlegen! wegen 22mhz ramtakt umzusteigen lohnt meiner meinung nach überhaupt nicht. wenn die natürlich 285 1:1 machen würden, dann wäre es ne überlegung wert.

haste mal bei 237 2-3-3-x probiert?
 
das ist ja das was mich so verrückt macht...MEMtest schmeisst keine Fehler bei 275 aber unter WIN geht nix über 251 :wall:

das sind so dinge die mir schlichtweg nicht in den kopf wollen :stupid:

@khsj10: hast scho recht....im endeffekt ist erstmal nur wieder spinnerei direkt auf nf4 zu wandern...mag eigentlich meine graka auch nimmer hergeben.
2-3-3 macht der speicher bei 237 leider nich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein ähnliches probglem auf nf4 = dfi-ud
der speicher läuft unter memtest 1.60 mit 2,5-3-3-6 @ 280MHz alle test über 20 mal durch
aber unter win kriege ich ab 260MHz fehler und abstürze
 
Könntest auch einfach "nur" 250 1:1 fahren und die CPU somit auf 2,5Ghz laufen lassen. Dadurch wirst Du 100% weniger Vcore benötigen, was der CPU nur gut tut, und der Stromrechnung usw. auch.

Ich könnte mit meinem X2 auch an die 2,8 Ghz kommen .. mach ich aber nicht, weil ichs nicht brauch. Hab mein System mir "rmClock" wie folgt eingestellt.

HT 250 Multi 10 Default VCore ( Bios Settings )

@ Windows HT 250 Multi 4 1,1 Volt ( weniger geht irgendwie nicht mit dem tool bei mir )

@ 3D Anwendung & Co. HT 250 Multi 10 Default Vcore.

^^ So hab ich utner Windows nen kühles und Stromsparendes System und bei Bedarf ( zocken :d ) absolut genügend Leistung für alle Games.
 
hast schon recht muh-q...theoretisch würds für alles reichen...wenns nicht so jucken würde...echt ne sucht mim ocn ;)!

@jupiter: so leid mir es für dich tut, bin froh das ich nicht der einzige "gears**te" bin...muss doch ne lösung geben?!

der mem controller kannst nicht sein, sonst würde memtest fehler schmeissen...der speicher kann ja irgendwie auch nicht am ende sein...ach verdammt :(
 
Habt ihr zufällig C&Q aktiv? :confused:

Bei mir (DFI NF4) ändert sich der Speichertakt beim Wechsel vom C&Q-Betrieb zu normalem Betrieb (unter Last), wenn ungerade Multi's eingestellt sind.
Es kann dann schon mal vorkommen daß der Speicher unter C&Q mit 210Mhz läuft und unter Last nur noch mit 195Mhz. :eek:

Wenn der Grenzwert für den Speicher in diesem Bereich liegt, schmiert die Kiste eben im Leerlauf ab und unter Last ist sie 100% stabil - hört sich komisch an, ist aber so. :hmm:

Das Verhalten kann man auch gut mit CPU-Z sehen, indem man den Speichertakt unter C&Q beobachtet und dann ein CPU-intensives Prog startet (z. B. Super-Pi).

Kann ja jetzt sein daß ich Zeug erzähle, das schon lange bekannt ist...ich wusste jedenfalls bis vor kurzem nichts von diesem merkwürdigen Verhalten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
c&q hab ich aus...hab ja nen opteron und der hat nur dieses power now gedöns ;)!

wieviel spannung können denn so tccd's ab? hab bei techpowerup gelesen das "neuere" tccds mit >3.1 erst so richtig los legen.. gibts da erfahrungswerte?
 
das ist mit großer wahrscheinlichkeit der memcontroller bzw. die kombination aus cpu und ram, denn du testest mit memtest nur den speicher und der memorycontroller ist kaum bis null beansprucht. das ändert sich natürlich, wenn du windows lädst!
 
ok, das heisst die cpu ist grütze :d!

mehr saft auf die rams würde demnach mit großer wahrscheinlichkeit keinen erfolg bringen?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh