[Kaufberatung] Brauche Hilfe beim zusammenstellen eines übergangs Rechners

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

ich will mir jetzt in so ca. einem Monat einen halbwegs guten Dual-Core System zusammenstellen, und dabei (auch wenn es auf dem ersten Blick schwierig erscheinen sollte) so viel wie möglich von meinem jetzigen Rechner behalten. Weil es halt letztendlich Geld sparen würde, und ich in diesen übergangs Rechner das ich jetzt halt zusammenbauen werde nicht soviel investieren will.

Der neue Rechner soll in erster Linie das arbeiten auf dem Rechner ein bisschen angenehmer machen, und auch Spiele flüssiger darstellen können. Gespielt werden so Spiele wie HL², Need for Speed PS usw. Also nichts anspruchsvolles. Und das Ganze @1280*1024.

Nundenn, soweit so gut :) Aber ich habe mich in letzter Zeit (so die letzten 3 Monate würde ich sagen) fast überhaupt nicht mehr mit PC Hardware etc. beschäftigt und weiß nun halt nicht, was sein Geld wert ist. Ich habe mir das Ganze so vorgestellt;

- AMD X2 5200+ (der mit 2*1024kb L2) Tray so um die ~70€
- 2GB Crucial Ballistix DDR2-800 ~45€
- Mainboard: Keine Ahnung was auf dem Preissegment gut ist.
- Grafikkarte: Ebenfalls keine Ahnung, ob ich meine jetzige X1950PRO AGP behalten, oder verkaufen und mir eine andere bessere PCI-E zulegen soll.

Wie ihr sehen könnt, bin ich noch ziemlich unschlüssig was ich nehmen soll. Nadann, schiesst mal los! :d

Edit: SORRY, falscher Ort!!! Könnte das netterweise ein Mod in die Kaufberatung Abteilung verschieben? :d

Gruß
H@KoSaN :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll es denn AMD sein oder würde Dir auch Intel zusagen?

Die 1950er solltest Du bei Ebay vertickern, als Ersatz eine 256MB HD3850 gibts schon ab 85€.
 
Zuletzt bearbeitet:
für um die 100 euro bekommst du sehr gute grafikkarten, die deutlich stärker wie die x1950pro sind.
beim mainboard nimmst du am besten was mit sockel am2+, kannst du dann irgendwann einen x4 draufsetzen.
 
auf was willst du denn später umrüsten?
falls du nen phenom planst sollte es auf jeden fall schonmal n am2+ board sein


liste doch am besten auch genau auf was du vom "alten" weiterverwenden möchtest!
 
Mein Plan war es eigentlich zu aller erst mal richtig zu sparen, und mir einen richtigen High-End Rechner zuzulegen. Aber das wird so wie aussieht noch ein bisschen dauern, und auf aktuelle Spiele wie Bioshock (Ja, das ist für mich noch aktuell :d) will ich nicht verzichten, und mit meinem aktuellen Sys macht das spielen so oder so keinen Spaß.

Was ist denn der Unterschied zwischen einem AM2+ und einem normalen AM2 Sockel Mainboard? Gibt es da andere Unterschiede, ausser das der AM2+ Phenoms unterstützt und der normale AM2 nicht.

Und vorerst will ich mal bei AMD bleiben, da die in meinen Augen unter 100€ einfach das bessere Preisleistungsverhältniss haben. Will ehrlich gesagt auch für einen Übergangsrechner-CPU auch nicht mehr als ~80€ ausgeben.

Und mit einer HD3850 oder 3870 wäre ich glaube ich auch fürs erste auch gut bedient sein.

liste doch am besten auch genau auf was du vom "alten" weiterverwenden möchtest!

Weiß ich noch nicht, alles was in Frage kommen könnte.

Edit: Hier mal ein Screenshot von meinem Warenkorb von MIX, wie ich mir das so ungefähr vorgestellt habe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich würde den CPU gegen nen 5000+ BlackEdt. tauschen den kannst dann ganz einfach übertakten. Nur brauchst noch nen Lüfter dazu. Zalman CNPS 9500 würde ich dir empfehlen.

Dann beim NT reicht ein Enermax Modu 425 oder ein Corsair HX450 oder ein Seasonic M12 450 voll und ganz aus.
 
der zalman soll ja nicht gerade der leisteste sein...
 
Nimm lieber keine Single Slot Graka, die sollen sehr laut sein.
 
Der Zalman ist schon leise. Er kann richtig laut werden. Aber es soll ja auch ein übergangsrechner werden.
 
dann reicht auch boxed.
 
der 5200+ schon... für den black edition dann eben denn freezer 64 pro.
 
Könnte ich denn nicht einfach meinen aktuellen Scythe Mine weiterverwenden? Und was soll denn der 5000+ Black-Edition so besser können als der 5200+?

Achja, und noch eine Frage was die CPU betrifft :) Nehmen sich die beiden 5200+ von AMD (meine einmal den mit 2*512KB L2 und einmal den mit 2*1024KB L2) viel voneinander? Und welchen würdet ihr nehmen?

Dann beim NT reicht ein Enermax Modu 425 oder ein Corsair HX450 oder ein Seasonic M12 450 voll und ganz aus.

Mag zwar sein, aber die 5-10€ mehr für knapp 100W mehr, kann doch nicht verkehrt sein. Ist doch nicht so, dass das Teil dann andauernd das Verbraucht, was es auch leistet.
 
den kannst du natürlich weiterverwenden.
der black edition hat einen offenen multi, du kannst damit also einfach über den multiplikator übertakten ;)

schön und gut, aber mit nem 520 watt netzteil kannst du auch ein sli system betreiben und es ist einfach nicht notwendig grüßer zu kaufen wenn man das nicht machen will...
das netzteil verbraucht natürlich nur so viel wie es leisten muss, aber die auslastung kann schlechter sein, was den verbrauch verschlechtern kann...
 
Ok, so sieht es im Moment aus:

Einkauf bei Hardwareversand.de
- AMD 5000+ BE 68€
- Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II 16MB 44€
- Sapphire HD3870 512MB (Dual-Slot) 120€
- ASUS M2N-E 62€
- 2048MB DDR2-800 Corsair TwinX CL 4 39€ (Oder die Ballistix von MIX, weiß ich noch nicht. Was meint ihr?)
- Corsair VX450 51€
- LG GH20 Retail 32€
- Thermaltake Soprano DX 86€

502€ + so um die 20€ Versand würde ich mal sagen

Ich habe da oben zwar jetzt eine S-ATA2 Platte genommen, aber wird das vom Mainboard denn überhaupt unterstützt, oder läuft dad Teil dann gar nicht mit der Geschwindigkeit einer S-ATA2 Platte?
 
Ich habe da oben zwar jetzt eine S-ATA2 Platte genommen, aber wird das vom Mainboard denn überhaupt unterstützt, oder läuft dad Teil dann gar nicht mit der Geschwindigkeit einer S-ATA2 Platte?

Keine Ahnung obs unterstützt wird, aber da die Platte garantiert nicht einmal den SataI Bus auslasten kann ist der Unterschied zwischen I und II nicht vorhanden.
 
alternativ würde auch ein 380 watt netzteil reichen.
beim mainboard vielleicht mal nach einem am2+ schauen...
 
Ich habe mir jetzt mal wegen PCI-E 2.0 und AMD Phenom doch Gedanken über ein AM2+ Mainboard gemacht. Kann ja nicht verkehrt sein ;)

Aber leider blicke bei diesem ganzen 730, 780G, 780F usw. gar nicht mehr durch. Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen, und mir nebenbei einen guten OC-Mainboard (wegen X2 5000+ BE) bis max. naja sagen wir 85€ empfehlen? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh