Brauche Hilfe bei Umstieg auf SSD

Stanilo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
462
Ort
Delmenhorst
Hi möchte gerne auf SSD umsteigen habe aber keine Ahnung was zu meinem System passt.Nimmt mann nur C oder auch andere Partizionen (Steam,Origin) auf SSD?

Gruß Stan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi möchte gerne auf SSD umsteigen habe aber keine Ahnung was zu meinem System passt.Nimmt mann nur C oder auch andere Partizionen (Steam,Origin) auf SSD?

Gruß Stan

bei mir ist windows + alle wichtigen arbeitsprogramme (adobe aae/ps) und generell alles was im autostart ist, drauf. spiele (steam, origin) würde ich eher nicht drauf machen, das bringt dir keine fps nur schnellere ladezeiten. bei mir läuft nur skyrim drauf, da mit 50 texturenmods die ladezeiten wesentlich höher ausfallen und da schon einiges an zeit gespaart wird ;)

ps: habe eine samsung 830 128gb. bei 512 könntest du auch mehr drauf machen ;)
 
Hi würde diese http://www.alternate.de/html/product/OCZ/Vertex3_LP_2,5_SSD_240_GB/1008974/? gehen und kann ich sie wie bei Festplatten mit Windows in 2 Partizionen c+d aufteilen?

Gruß Stan

Partitionieren auf einer SSD lohnt sich nicht. einfach ein regelmäßig backups der gesamten platte machen, so groß is die ja nicht ;)

standard empfehlungen sind die samsung 830/ curial m4. nimm eine von beiden und dann hast du das beste gesamtpaket ;)

ps: hat dein mainboard überhaupt "echten" sata III?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt mann nur C oder auch andere Partizionen (Steam,Origin) auf SSD?

Eine SSD ist genau wie eine Festplatte, nur dass sie nicht mechanisch ist.

Sie wird vom System genau so behandelt. Du kannst sie partitionieren wie du willst. Das ist genau wie bei Festplatten.


Partitionieren auf einer SSD lohnt sich nicht. einfach ein regelmäßig backups der gesamten platte machen, so groß is die ja nicht ;)

Es gibt SSDs doch nicht nur in einer Größe. :hmm:

Davon abgesehen hat partitionieren nichts mit Datensicherheit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt SSDs doch nicht nur in einer Größe. :hmm:

Davon abgesehen hat partitionieren nichts mit Datensicherheit zu tun.

Im normalfall geht die spanne von 64-512gb für den Ottonormalkäufer. Das sind doch zu heutigen Zeiten keine großen Datenmengen und das Image bekommt man auf jede handelsübliche Platte.

Wenn ich meine Platten partitioniere, dann nur um mein OS von den Daten zu trennen. So kann man das OS neudraufspielen ohne Datenverlust zu haben. Bei einer SSD von der Größe wird man wichtige Daten ohnehin woanders lagern und Programme, welche auf der SSD installiert sind müssen so oder so Neuinstalliert werden, da beim Neuaufsetzen alle Registry-Einträge verloren gehen. Also lohnt sich das Partitionieren hier meiner Meinung nach nicht.
 
Das ist für dich vielleicht so, hat aber nichts mit SSD oder Festplatte zu tun. Du weißt doch nicht wie viel Platz die wichtigen, persönlichen Daten von jemand anderem brauchen.

Davon abgesehen sollte man seine wichtigen Daten immer zusätzlich sichern, da macht es auch keinen Unterschied ob SSD oder HDD.
 
Das ist für dich vielleicht so, hat aber nichts mit SSD oder Festplatte zu tun. Du weißt doch nicht wie viel Platz die wichtigen, persönlichen Daten von jemand anderem brauchen.

Davon abgesehen sollte man seine wichtigen Daten immer zusätzlich sichern, da macht es auch keinen Unterschied ob SSD oder HDD.

Mag sein. Ich sag ja nur meine Meinung dazu. Was der TE macht, bleibt ihm überlassen.
 
Auf jedenfall sollte der TE zur Samsung oder Crucial greifen.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
TheOpenfield, ich glaub du gehst von benutzung 64 bis 128 gb aus.da kann man das so machen.bei den preissturz allerdings werden eher mehr 128-256 gb benutzt.da macht partitionieren schon sinn.
ich hab ca 1 jahr ne m4 256gb.40gb für win,rest für d.zusätzlich hab ich ne f3 1tb.auf d liegt mein spielordner wo allle meine games drin sinn,treiber&tools ordner wo treiber,progis ect. für neuinstallation drin sinn u. nen downloadordner für`s entpacken.letztens hatte ich mir max payne 3 gekauft u. per download auf die ssd gepackt.das ging noch.leider nicht mehr die installation.dann musste der treiber ordner auf die f3 weichen.

bin aktuell am überlegen mir noch ne 2. m4 256 gb gebraucht zu kaufen u. dann raid 0 zu machen o. die 256gb verkaufen u. mir ne m4 512 für ~350€ zu kaufen.soviel brauch ich eigentlich nicht,aber ich will ruhe haben mit speicherplatz auf ssd.bin mir aber noch nicht ganz sicher was es nun wird.

backup sollte so o. so aller daten haben.ich bin momentan seit 2 monaten ohne,weil ich mir nen lappi gekauft habe.da kommt aber nächsten monat mein backup rein.

wenns um jeden € geht ne m4/830 64gb kaufen u. nicht partitionieren.ab 128gb wirds natürlich immer besser mit speicherplatzhandling u. die 128gb sind bauartbedingt auch etwas performanter.zudem steigt da gb/€ verhältnis.bei 64gb ist die m4 glaub ich etas stärker bei 4k u. 4-64k.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Board hat 66XSATA 300MB\s ist wohl kaum SATA3 funktioniert es dann nicht mit SSD?

Gruß Stan
 
doch,funktioniert auch an sata1.du wirst dann nur nicht maximalen durchsatz haben.geh mal bei dir von 250-275 mb/s aus.der hauptunterschied hd vs ssd liegt aber in den minimalen zugriffszeiten.das merkt man am meisten auch bei sata 600.wenn dich das nervt kannst ja ne sata600 pci karte für 10-15€ noch reinsetzen u. daran hängen.ich mein aber das sich das nicht lohnt.

wichtiger ist das du den energiesparmodus der ssd deaktivierst, lpm deaktivierst u. c1.dann geht "unten" in idle schon deutlich mehr durch.am hauptpc merk ich das jetzt nicht so,am laptop deutlich.

hintergrund ist das der durchsatz per board/cpu runter geht in idle mit energiesparmechanismen.angeblich würd sich das mit entsprechender last der cpu legen.bischen was machen kann man da um dem entgegenzuwirken.
 
Also ich hätte wegen der vielen Updates ja lieber die Crucial genommen. Die pflegen ihre Produkte anscheinend richtig gut.
 
Firmwareupdates. Da gabs bei Crucial schon ein paar deutliche Verbesserungen.
 
TheOpenfield, ich glaub du gehst von benutzung 64 bis 128 gb aus.da kann man das so machen.bei den preissturz allerdings werden eher mehr 128-256 gb benutzt.da macht partitionieren schon sinn.
ich hab ca 1 jahr ne m4 256gb.40gb für win,rest für d.zusätzlich hab ich ne f3 1tb.auf d liegt mein spielordner wo allle meine games drin sinn,treiber&tools ordner wo treiber,progis ect. für neuinstallation drin sinn u. nen downloadordner für`s entpacken.letztens hatte ich mir max payne 3 gekauft u. per download auf die ssd gepackt.das ging noch.leider nicht mehr die installation.dann musste der treiber ordner auf die f3 weichen.

Auf meiner 128gb sind Win7+aae+ps+c4d+allerhand kleine programme(vlc/msi afterb/Openoffice etc.)+Skyrim(13GB mit Mods) und ich hab immer noch 60 GB frei. Das reicht für Temporäre Dateien wie Downloads/Entpacken/Fotos sortieren und scheiden(geht deutlich schneller, da die bilder so im schnitt 20MB groß sind und "instant" angezeigt werden). Der Platz reicht sogar noch für unkomprimierte AVIs die beim Videoschnitt zum einsatz kommen. Die SSD beschleunigt das ENORM!

Für alles andere hab ich dann noch so an die 3TB platz auf meinen HDDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die pflegen ihre Produkte anscheinend richtig gut.

Die andere Interpretation ist: sie haben massive Probleme eine stabile, performante Firmware zu kreieren.

Jemanden, der sich mit der Materie auskennt, mag es nicht weiter stören. Sich aber als einfacher Benutzer mit der Firmware einer SSD auseinandersetzen zu müssen um sicher zu gehen, dass alles wie gewünscht läuft, wird die meisten eher stören oder sogar abschrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,hab ich auch schon dran gedacht,warum die es nicht sofort passend bringen u. keine weitere firmware benötigt wird.aber wir sprechen hier von crucial u. nicht ocz.:)
die m4 is bewährt!

TheOpenfield,ich denke es kommt auf die anforderungen bzw. nutzerverhalten drauf an.ist ja eigentlich zur zeit klassisch ssd mit hd kombinieren.beim hin u. her schieben merkt man die ssd übrigens nen guten anfang auch.bei kleinen u. mittleren daten gehts oft gar nicht runter bis das verschieben auch schon beendet ist.deshalb halte ich auch nichts von diesen hybrid bzw. pseudohypridlösungen.

das ne ssd bei videobearbeitung je nach programm bzw. arbeit was bringt hatte ich schon gelesen.aber schön mal von nen user direkt hier ausn luxx zu hören!

64 u. 128gb sind als einstieg schon gut.man kanns ja je nach budget u.erforderniss jeder zeit anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Interpretation ist: sie haben massive Probleme eine stabile, performante Firmware zu kreieren.

was hier aber nicht der fall war.
es wurde durch eine neue firmware eine höhere sequentielle rate erreicht.
die performance war vorher aber auch schon auf einem hohen niveau und mit der stabilität gab es bei der m4 noch nie probleme.

man musste hier also nicht wirklich updaten, einzig das vorletzte update behob einen tatsächlichen bug.


Jemanden, der sich mit der Materie auskennt, mag es nicht weiter stören. Sich aber als einfacher Benutzer mit der Firmware einer SSD auseinandersetzen zu müssen um sicher zu gehen, dass alles wie gewünscht läuft, wird die meisten eher stören oder sogar abschrecken.

nun ja, das "problem" gibt es allerdings nicht nur bei ssds.

auch hdds bekommen ab und an eine neue firmware.
bei mainboards hat man auch neue biose, die teilweise gröbere probleme beheben.
 
jepp.bei crucial zb. iso brennen,starten,flashen läuft automatisch durch,daten bleiben erhalten.->samsung f3 firmwareupdate für p67 boards,nix kapische u. eingeschickt.:motz:
 
nun ja, das "problem" gibt es allerdings nicht nur bei ssds.

auch hdds bekommen ab und an eine neue firmware.

Eine von 100 vielleicht. Es gibt auch Firmwareupdates für Mäuse und Tastaturen, wenn es danach geht. ;)

Der Punkt war außerdem lediglich der, zu sagen, dass es nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal ist, wenn ein Hersteller für sein Produkt viele Updates bereitstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh