[Kaufberatung] Brauche Hilfe bei MB, Speicher und Netzteil

Arsis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
3
Da mein vor kurzem mein Zweitrechner den Dienst quitiert hat, habe ich beschlossen meinen Hauptrechner aufzurüsten und die alten Teile wandern in den Zweitrechner.

Folgende Komponenten stehen schon fest:

CPU: Intel Core 2 Quas Q9450
Sound: Creative X-Fi Gamer
Graka: behalte ich erstmal noch meine 8800 GTX
HDD: 2x Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ) im Raidverbund


Wie üblich bin ich bei der Mainboard und Speicherwahl extrem unsicher, deshalb schreib ich einfach mal was ich mir von den Komponenten erwarte. Der Preis ist eher nebensächlich:

Das Mainboard sollte einen PCIe 2.0 Slot haben und was sehr wichtig ist, es darf trotz fehlendem CPU Lüfter bei moderatem OC keinen Schaden nehmen. Grund dafür ist das ich die Graka und die CPU mit einer WaKü kühle. Insgesamt sind im Case 6 12er Lüfter verbaut, 3 oben unter dem Radiator, 2 an der Rückseite und einer vor dem HDD Käfig, dass muss reichen, da ich nicht vor habe auch das MB mit Wasser zu kühlen.

Speicher möchte ich am liebsten ein 4GB DDR2 1000 Kit, dass bei moderatem OC unter den oben genannten Bedingungen einen heißen Sommer gefahrenlos übersteht.

Beim Netzteil ist mir nur wichtig das es leise ist und genug Reserven für eine kommende Graka Generation hat.

Ich hoffe ich habe alle nötigen Information aufgelistet die ihr braucht und bedanke mich schon einmal im vorraus :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: ASUS P5Q

Ram: 2*2 GB DDR2 1000er von OCZ XTC

NT: EnermaxModu82+ 525 Watt

Sicher das du einen Quad brauchst ? Was machst du denn mit dem PC ?:wink:
 
Board: ASUS P5Q

Ram: 2*2 GB DDR2 1000er von OCZ XTC

NT: EnermaxModu82+ 525 Watt

Sicher das du einen Quad brauchst ? Was machst du denn mit dem PC ?:wink:

Welches von von P5Q? Auf den Screenshots sind da teilweise gravierende Unterschiede bei den Passivkühlern zwischen Pro, Deluxe, usw. Um auch gleich bei den Kühlern zu bleiben, bist du sicher das die reichen? Die X38/X48 Boards haben da ganz andere Monster verbaut :d

Brauchen tu ich den Quad sicher nicht, aber für den Preis um den der Q9450 zu haben ist, ist es mir auch egal wenn im Moment 2 Kerne brach liegen. Benutzt wird der PC meist für CAD Anwendungen, verfahrenstechnische Fluid und Thermodynamik Simulationen in kleinem Maßstab und zum zocken.
 
Wenn du ausschließen kannst, daß deine Software mehr als zwei Kerne unterstützt, würde ich dann eher den E8600 nehmen und übertakten. Hat zwar kein gutes P/L, aber 4,5Ghz sollten unter Luft zu machen sein.
 
Wenn du ausschließen kannst, daß deine Software mehr als zwei Kerne unterstützt, würde ich dann eher den E8600 nehmen und übertakten. Hat zwar kein gutes P/L, aber 4,5Ghz sollten unter Luft zu machen sein.

Ausschließen kann ich es nicht, da ich wie gesagt regelmäßig mit Simulationssoftware zu tun habe und die Programme die ich benutze sind damals auch recht schnell auf den Dual-Core Zug aufgesprungen. Ob die Software jetzt schon 4 Kerne überstützt weiß ich nicht und will mich jetzt in den Ferien auch gar nicht drum kümmern :haha:
Aber auch wenn sie keinen 4 Kern support hat bleib ich beim q9450, ganz einfach weil Strom und Wärme für mich keine Rolle spielen. In meiner Wohnung ist der PC der einzige "Stromfresser" und meine WaKü wird mit einem Quad-Core sicher auch fertig. Außerdem will ich beim OC sowieso keine Rekorde aufstellen.

Back to Topic: Welches von den P5Q würde das fehlen eines CPU lüfter am ehesten verzeihen bzw. würde ein x38/x48 Board damit besser zurechtkommen? Auch wenn ich mit gutem gewissen sagen kann das ich die hälfte der features eines asus rampage nicht brauche, wäre mir die Sicherheit den Aufpreis wert.
 
HDD: 2x Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ) im Raidverbund
Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen, ich habe mit Samsung extrem schlechte Erfahrungen. Außerdem biten die Western Digital Raid Edition 5 Jahre Garantie.
 
Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen, ich habe mit Samsung extrem schlechte Erfahrungen. Außerdem biten die Western Digital Raid Edition 5 Jahre Garantie.

Ob WD oder Samsung ist egal, beide nehmen sich nicht wirklich viel. Außer bei Madz :fresse:
 
Schrott kann man nicht totschweigen. ;)
 
Schrott kann man nicht totschweigen. ;)

Samsung ist kein Schrott Schatzi :fresse:

Ich hatte bisher nur Samsung HDDs, und davon ist mir gerade eine am Alterstot gestorben. Nicht so wie bei dir 6 in einem Jahr. Wobei mir das doch seht mysteriös vorkommt :hmm:
 
Ausschließen kann ich es nicht, da ich wie gesagt regelmäßig mit Simulationssoftware zu tun habe und die Programme die ich benutze sind damals auch recht schnell auf den Dual-Core Zug aufgesprungen. Ob die Software jetzt schon 4 Kerne überstützt weiß ich nicht und will mich jetzt in den Ferien auch gar nicht drum kümmern :haha:
Aber auch wenn sie keinen 4 Kern support hat bleib ich beim q9450, ganz einfach weil Strom und Wärme für mich keine Rolle spielen. In meiner Wohnung ist der PC der einzige "Stromfresser" und meine WaKü wird mit einem Quad-Core sicher auch fertig. Außerdem will ich beim OC sowieso keine Rekorde aufstellen.

Back to Topic: Welches von den P5Q würde das fehlen eines CPU lüfter am ehesten verzeihen bzw. würde ein x38/x48 Board damit besser zurechtkommen? Auch wenn ich mit gutem gewissen sagen kann das ich die hälfte der features eines asus rampage nicht brauche, wäre mir die Sicherheit den Aufpreis wert.


Ich wollte auch nicht auf den höheren Stromverbrauch hinweisen, sondern das man einen Q9450 bei weitem nicht so hoch takten kann wie einen Dual.

Wenn es keine 4-Kern Anwendung gibt, wäre der E8600 in allen Belangen locker 1/4 bis 1/2 Mal schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh