wazap
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2008
- Beiträge
- 6.326
Hi,
ich benötige eure Hilfe zu folgenden Timings/Subtimings. Könntet ihr Funktion und Aufgabe der einzelnen Timings/Subtimings beschreiben, jedoch bitte in einer Art, in der es auch ein Ottonormalverbraucher wie ich verstehen kann.
Bitte kein Fachchinesisch, nur wenn nötig.
Für was steht eigentlich das (S) und das (D)? Single/Dual-Channel?
RAS# To Ras# Delay
Row Refresh Cycle Time
Read To Precharge Time
Read To Write Delay(S/D)
Write To Read Delay(S)
Write To Read Delay(D)
Read To Read Delay(S)
Read To Read Delay(D)
Write To Write Delay(S)
Write To Write Delay(D)
Die obersten drei Timings sind vorerst die wichtigsten.
Für hilfreiche Antworten bin ich euch sehr dankbar.
MfG
wazap
ich benötige eure Hilfe zu folgenden Timings/Subtimings. Könntet ihr Funktion und Aufgabe der einzelnen Timings/Subtimings beschreiben, jedoch bitte in einer Art, in der es auch ein Ottonormalverbraucher wie ich verstehen kann.
Bitte kein Fachchinesisch, nur wenn nötig.

Für was steht eigentlich das (S) und das (D)? Single/Dual-Channel?
RAS# To Ras# Delay
Row Refresh Cycle Time
Read To Precharge Time
Read To Write Delay(S/D)
Write To Read Delay(S)
Write To Read Delay(D)
Read To Read Delay(S)
Read To Read Delay(D)
Write To Write Delay(S)
Write To Write Delay(D)
Die obersten drei Timings sind vorerst die wichtigsten.
Für hilfreiche Antworten bin ich euch sehr dankbar.

MfG
wazap
Zuletzt bearbeitet: