Brauche günstige Übergangskarte für 4K

testnutzer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2015
Beiträge
1.367
Hallo liebes Forum,

ich bräuchte eine Übergangsgrafikkarte für 4K. Ich bin mit der RX 5000er Serie von AMD nicht besonders zufrieden und würde jetzt erstmal, da es keine richtigen Alternativen gibt, eine günstigere Übergangskarte kaufen.

1.

-Was ist jetzt für eine Graka verbaut (wenn überhaupt eine) ?
Eine alte HD Grafikkarte von AMD. Alternativ eine Nvidia 8000er. Beide Grafikkarte sind eher eine Notlösung.
-Welche Auflösung soll die Karte darstellen (Achtung: evtl. geplantes Downsampling beachten !) ?
4K nativ mit 60 Hz.

2.

-Wie sieht der Rest des Systems aus ?
16 GB RAM, Ryzen CPU, SSD, 400W
-Besonders wichtig ist der Prozessor => Welcher Prozessor ? Wie hoch taktet dieser ? Ist man bereit und/oder ist es möglich diesen zu übertakten ?
Ryzen 2700
-Außerdem wichtig ist das Netzteil => Wir brauchen genaue Infos: Hersteller, Typ, Stromstärke auf der +12V Leitung/den +12 Leitungen. Was hat dieses Netzteil an PCIe Stromsteckern ? Alter des Netzteils ?
400W von Be Quiet

3.

-Budget ! Was darf ausgegeben werden ?
~150€
-Wie wichtig ist P/L ?
Sehr wichtig.
-Soll die Karte unbedingt neu sein oder ist gebraucht auch OK ?
Sollte neu sein.
-Gegebenenfalls sagen ob der Verkauf alter Hardware auf das Budget angerechnet werden soll/darf !
Nein.

4.

-Passt auch noch zu Punkt 1, aber vielleicht separat: Wie wichtig sind Lautstärke, Stromverbrauch, Temperatur ?
Wichtig.
-Ist ein geschlossener Kühler lieber oder eine offene Kühlkonstruktion ?
Ist nicht relevant.
-Oder ist eine Wasserkühlung geplant ?
Nein.


5.

-Wie viel Platz ist im Gehäuse für die Grafikkarte ?
Laut Datenblatt passen 400mm Grafikkarten rein.

6.

-Ist bald ein Upgrade des Monitors geplant oder Multi-Monitor Setup oder 3D Gaming oder ein Upgrade des Prozessors respektive der ganzen gesamten Plattform ?
Gelegentlich soll ein Multi Monitor Setup genutzt werden. 4K Monitor als Hauptmonitor und Full HD Monitor als Zweitmonitor. Beide Monitor sind schon vorhanden.

7.

=> Tut uns bitte den Gefallen und fragt wirklich nur DANN nach einem Upgrade wenn es akut ist, und nicht wenn erst in 2 oder 3 Monaten ein Upgrade geplant ist. :wink:
Gekauft werden soll idealerweise schon diese Woche.

Ich habe mir folgende Grafikkarten ausgesucht. Welche würdet ihr bevorzugen?

https://geizhals.de/asus-phoenix-radeon-rx-550-m7-90yv0ag4-m0na00-a1777762.html ~70€
https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-1650-stormx-ne51650006g1-1170f-a2042199.html?hloc=de ~120€

Würde sich der Sprung auf eine RX 590 lohnen?

Danke und viele Grüße
testnutzer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 4K auf dem Desktop reicht die rx550 völlig aus.
 
Du kannst dort 2 Monitore dran anschließen, du willst ja nicht spielen mit der Karte oder?

@testnutzer
Hattest du nicht eine RX570 im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage "reicht die Leistung aus" ist schwierig zu beantworten, wenn man nicht weiß wofür die Leistung reichen muss.
Jede Graka mit DP1.2 und/oder HDMI2.0 kann technisch 4K@60FPS. So einfach isses am Ende. Ob die Leistung für "irgendwas" reicht ... woher sollen wir das wissen solange Du das "irgendwas" nicht definierst.
 
Also wenn doch gespielt werden soll, ist leider das Problem, dass es neu keine günstige "Übergangskarte" dafür gibt (4K).
Letztlich wäre eine RX5700 gar nicht schlecht gewsen, warum genau warst du mit ihr so unzufrieden?
 
Muss Holzmann zustimmen.

Wenne nur Desktop/office kramm gemacht hast wäre ne 5700 mehr als AUSREICHEND Bzw. zuviel des guten^^.

Sowie was ich dir schon 100x geschrieben habe bzw. anscheinend du unbelehrbar bist @testnutzer.

Für 4K Gaming auf 60 HZ bzw mit Hohen /Max Settings bei anspruchsvollen Games, wie Battlefield 1 , 5, Witcher 3, Shaodw of the tombraider etc. Brauchste was Vernünftiges.
Würd da mindestens richtung RTX 2080 Super gehen (Da haste noch gewisse einschränkungen) , selbst bei max settings kriegste mit ner 2080 ti nicht alles stabil hin bzw. musst die settings runter setzen.

Würd einfach warten, wenns dir ums gaming geht auf die 3000er reihe von nvidia.
Oder einfach die Settings auf Full HD /WQHD runter setzen. Sowie dan was billiges kaufen , richtung RX 590 /GTX 1660ti bzw. sowie deine RX 5700 hätte da , auch vollkommen ausgereicht.

4K ist halt bei Gaming , halt nicht ansatzweise standard.


Sowie ich glaube ernsthaft für dich wäre was anderes besser.
Nimm für dein office/surf/browser game (sofern du es spielst) bzw. zum reden/schreiben den PC.
Sowie zum Gaming , kauf dir ne PS5 /Neue XBOX, wäre wahrscheinlich in dein fall besser. Weil du nicht soviel, für die Hardware ausgeben willst. Bzw. dan der meinung bist ne 5700 non XT würd reichen. Sowie dan nicht zufrieden bist. So haste ne Konsole ,kannsts nichts austauschen bzw. musst damit einfach klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3-er Reihe ist gerade auf Ende des Jahres geschoben worden.
Alle die bei den Kaufberatungen "warte auf die nächste Reihe, kommt im März" gehört haben, dürfte das extrem freuen. Und auch die die "kommt im Sommer" gehört haben.


So isses halt wenn man immer Angst davor hat mal Geld in die Hand zu nehmen 8-)
 
will nvidia den launch auf "nach corona" schieben?^^
 
Ja, wenn man schnell mal eine Übergangskarte zum optimalen Zocken bei 4K bekäme, könnte nvidia wohl nicht solche Mondpreise treiben.. :(
 
Also soweit ich es jetzt verstanden haben, würde ihr mir eher zu einer RX 590/ 1660 raten statt der RX 550?

Danke.
 
Also soweit ich es jetzt verstanden haben, würde ihr mir eher zu einer RX 590/ 1660 raten statt der RX 550?

Danke.


1. Generel von diesen 4k Gaming kramm würd ich dir abraaten.
2. Stell die Auflösung auf Full HD dan kannste mit ner rx590/1660 Ti auch relativ anständig zocken (Mittle-Hoch)
3. Die Karten lassn sich besser Gebraucht verkaufen, als ne rx 550, die wirklich nicht mal für full hd gaming was taugt, für office kannste die nehmen. Bzw. minimales full hd gaming auf low-middle aber das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Generel von diesen 4k Gaming kramm würd ich dir abraaten.
2. Stell die Auflösung auf Full HD dan kannste mit ner rx590/1660 Ti auch relativ anständig zocken
3. Die Karten lassn sich besser Gebraucht verkaufen, als ne rx 550, die wirklich nicht mal für full hd gaming was taugt, für office kannste die nehmen. Bzw. minimales full hd gaming auf low-middle aber das wars.

Danke, taugt dieses Modell etwas:

 
Ja die Fadboy kann genommen werden, wenn du was sehr leises haben willst musst du dich bei Sapphire mal umsehen...
 
Danke, taugt dieses Modell etwas:


Würd ich dir eher abraaten, das Kühlermodel ist nicht so doll (Die 5500xt ist 9% Schlechter als ne 590)

Evtl wenns in dein Budget noch ist, vlt noch ne 8 GB 5500 XT also di e: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-5500-xt-mech-8g-oc-a2197223.html?hloc=de

(ca 216 euro) bzw. hat nen Geringen stromverbrauch.

Eher ne Sapphire rx590 zb die : https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-590-8g-g5-11289-05-20g-a1943286.html?hloc=de


bzw. wenns günstiger sein soll also <190 euro dan eher die : https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-580-8g-g5-11265-05-20g-a1610156.html?hloc=de (580)


evtl noch ne 6 GB GTX 1660 Super : https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1660-super-ghost-1402-a2167487.html?hloc=de


ich denke bis 250 Euro (ca ) sind realistisch. Aber würd Wahrscheinlich eher zu ner RX 580/590 greifen ist P/L besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich dir eher abraaten, das Kühlermodel ist nicht so doll (Die 5500xt ist 9% Schlechter als ne 590)

Evtl wenns in dein Budget noch ist, vlt noch ne 8 GB 5500 XT also di e: https://geizhals.de/msi-radeon-rx-5500-xt-mech-8g-oc-a2197223.html?hloc=de

(ca 216 euro) bzw. hat nen Geringen stromverbrauch.

Eher ne Sapphire rx590 zb die : https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-590-8g-g5-11289-05-20g-a1943286.html?hloc=de


bzw. wenns günstiger sein soll also <190 euro dan eher die : https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-580-8g-g5-11265-05-20g-a1610156.html?hloc=de (580)


evtl noch ne 6 GB GTX 1660 Super : https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1660-super-ghost-1402-a2167487.html?hloc=de


ich denke bis 250 Euro (ca ) sind realistisch. Aber würd Wahrscheinlich eher zu ner RX 580/590 greifen ist P/L besser.
Kannst du noch etws zu der "PULSE" Serie von Sapphire sagen? Ist die besser als die "Fatboy" Serie von XFX?
 
Kannst du noch etws zu der "PULSE" Serie von Sapphire sagen? Ist die besser als die "Fatboy" Serie von XFX?

die XFX Fatboy , die du gelinkt hast war ne RX 590, die PULSE von Sapphire war ne 580 , ist nicht unbedingt gut zu vergleichen. Also Performance technisch.
Die 590 er von Sapphire die ich gelinkt hatte , war ne Nitro +.
Die XFX sollte minimal besser sein, von der leistung als die Sapphire Modelle, weil mehr takt. Aber vom Kühler Model , bzw. der Lautheit sind, die Sapphire besser. Aber muss auch erhlich sagen, über 50 euro aufschlag, zu ner anderen /leiseren rx590 ist es nicht wert. Würd entweder die XFX 590 nehmen, und mit den Lauteren Lüfter leben. Alternativ die RX 580 nehmen ; die im preis bei <190 ist bzw. auch leise. Alternativ ne Nvidia GTX 1660 Super / 1660 Ti, aber dan zahlste 250-300 , ich denke das ist zuviel des guten für ne Übergangskarte.

https://geizhals.de/?cmp=1943286&cmp=1926985&cmp=2039176
 
die XFX Fatboy , die du gelinkt hast war ne RX 590, die PULSE von Sapphire war ne 580 , ist nicht unbedingt gut zu vergleichen. Also Performance technisch.
Die 590 er von Sapphire die ich gelinkt hatte , war ne Nitro +.
Die XFX sollte minimal besser sein, von der leistung als die Sapphire Modelle, weil mehr takt. Aber vom Kühler Model , bzw. der Lautheit sind, die Sapphire besser. Aber muss auch erhlich sagen, über 50 euro aufschlag, zu ner anderen /leiseren rx590 ist es nicht wert. Würd entweder die XFX 590 nehmen, und mit den Lauteren Lüfter leben. Alternativ die RX 580 nehmen ; die im preis bei <190 ist bzw. auch leise. Alternativ ne Nvidia GTX 1660 Super / 1660 Ti, aber dan zahlste 250-300 , ich denke das ist zuviel des guten für ne Übergangskarte.

https://geizhals.de/?cmp=1943286&cmp=1926985&cmp=2039176
Danke.

Also zur Auswahl steht die
SAPPHIRE PULSE RX 590

oder die

RX 5500 XT

Gibt es noch Alternativen aus dem grünen Lager?

Für die Spphire würde ich 180€ zahlen und für die 550XT 219€.
 
@testnutzer

Einer der GTX 1660 noch link : https://geizhals.de/?cmp=2011695&cmp=2011747&cmp=2011701&cmp=2011541&cmp=2011603 bis 225 Euro bzw. ist leistungstechnisch auf den selben Stand einer RX 590 nur 6 statt 8 GB VRAM .

Noch etwas besser ne GTX 1660 Super : https://geizhals.de/?cmp=2167487&cmp=2167467&cmp=2167484
Bzw. ist ne vergleichsliste , hab da nen paar brauchbare rein gepackt bis 248 euro

die GTX 1660 ti lohnt sich nicht,, dies 2% besser als die 1660 Super.

noch ne RX 5600 XT aber bis dan,bei bis 300 euro schon bzw dies 8% besser als ne 1660 Super.

https://geizhals.de/?cmp=2211654&cmp=2211708

Musst halt abwegen von den Gelinkten.
Von Schwächer zu Stärker

1. RX 580 8 GB VRAM <200 Euro , aber höheren Stromverbrauch
2. 5500 XT, 9% Schwächer als die RX590 , aber geringen Stromverbrauch bzw 6 GB VRAM, aber 6 gb für Full HD reicht Aktuell aus.
3. RX 590 8 GB VRAM 180-230 Euro (pro model), auch relativ hohen Stromverbrauch
4. GTX 1660 6GB VRAM bzw etwa auf selben niveau der RX 590
5. GTX 1660 Super 6 GB VRAM 15% Stärker als ne GTX 1660
6. RX 5600 XT bis 300 Euro 8% Besser als ne 1660 Super auch 6 GB VRAM


Das Höchste was ich ausgeben würde bzw. dir raaten würd MAXIMAL 250 Euro (Etwa).

Würd entweder ne RX 590/ 1660 Super nehmen wenns um Leistung geht.

Die 5500 XT , kostet mehr hat weniger VRAM und das für 9% ,weniger Leistung als ne RX590

Wenns dir um P/L geht, also der Preis niedrig sein soll, würd ich die Saphire RX 580 (mindestens) nehmen für <190 euro.

Rechnet sich keine 300 euro , oder noch mehr nur um auf Full HD zu Zocken ggf . WQHD auf mittleren Settings , (Kannste ja anpassen).
Aber die Karten sind , eigendlich was man für Full HD nehmen sollte .Bzw. kannst ja in Games, die auflösung auf Full HD stellen, statt 4K dan haste ,ne bessere performance.


Bin auch erstmal schlafen für heute .
Gute nacht.
 
Danke,
ich habe mir noch die 1650 Super angeschaut. Die hat laut Test genauso viel Leistung wie die 5500XT/RX 590 und kostet nochmal deutlich weniger (160€). Zusätzlich verbraucht die Grafikkarte run 20% weniger Strom als die 5500XT.

Ich glaube, dass die 1650 Super dann doch das beste PL-Verhältnis hat.

Was ist eure Meinung diesbezüglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1650 super sehe ich aber eher auf Höhe einer RX580.
Die Karten liegen so dicht zusammen, dass es auf die genaue Konfiguration der Karten ankommt, welche vorne liegt.
Die günstigsten Vertreter beider Arten:


Diese RX580 dürfte leicht schneller sein als diese 1650 super. Die nvidia lassen sich evtl. etwas mehr übertakten, wodurch die 1650 schneller werden könnte, aber ob das klappt das kommt wiederum auf den Kühler an. Außerdem sind die 3 oder 4 fps mehr oder weniger eh Wurst. Wichtiger sind bei einem so knappen Rennen schon eher Stromverbrauch und Lautstärke, was die nvidia ziemlich sicher für sich entscheiden dürfte, weil sie viel jünger ist und weniger Strom schluckt, also auch weniger heiß wird (es sei denn der "SUPER Twin X2"-Kühler wäre eine totale Krücke..)
Beide Karten haben nur 4GB VRAM, was sie für 4K und Ultra-Settings weniger geeignet macht.
 
Die 1650 super sehe ich aber eher auf Höhe einer RX580.
Die Karten liegen so dicht zusammen, dass es auf die genaue Konfiguration der Karten ankommt, welche vorne liegt.
Die günstigsten Vertreter beider Arten:


Diese RX580 dürfte leicht schneller sein als diese 1650 super. Die nvidia lassen sich evtl. etwas mehr übertakten, wodurch die 1650 schneller werden könnte, aber ob das klappt das kommt wiederum auf den Kühler an. Außerdem sind die 3 oder 4 fps mehr oder weniger eh Wurst. Wichtiger sind bei einem so knappen Rennen schon eher Stromverbrauch und Lautstärke, was die nvidia ziemlich sicher für sich entscheiden dürfte, weil sie viel jünger ist und weniger Strom schluckt, also auch weniger heiß wird (es sei denn der "SUPER Twin X2"-Kühler wäre eine totale Krücke..)
Beide Karten haben nur 4GB VRAM, was sie für 4K und Ultra-Settings weniger geeignet macht.

Danke, ich habe mich auf diversen Testseiten schlau gemacht und laut computerbase hat die 1650 Super etwa 8% mehr Leistung als die RX 580. Somit wäre die GPU eher auf Augenhöhe mit der RX590.

Ich weiß nur nicht, ob die 4GB dann irgendwann zum Verhängnis werden und man lieber zu der 1660 greifen sollte.

Computerbase.de schrieb:
Das eigentliche Problem ist Nvidia. Die GeForce GTX 1650 Super wird aktuell ab 170 Euro verkauft. Die Grafikkarte ist ein Gegenspieler zur 4-GB-Version der Radeon RX 5500 XT, bietet dieselbe Performance, eine bessere Effizienz und ein besseres Speichermanagement, was bei einem 4-GB-Modell wichtig ist. Zum niedrigeren Preis ist das Super-Modell definitiv vorzuziehen. Und bei der Radeon RX 5500 XT mit 8 GB ist die GeForce GTX 1660 das Problem, die zwar 2 GB weniger, aber in der Regel immer ausreichend Speicher bietet, dafür aber etwas schneller ist und mit 200 Euro trotzdem weniger kostet. Auch hier sollte zur Nvidia-Grafikkarte gegriffen werden.
Quelle: https://www.computerbase.de/2019-12/amd-radeon-rx-5500-xt-test/4/#abschnitt_fazit

Inzwischen kostet die 1650 Super auch nur noch 160€ und da fällt die Entscheidung eigentlich zugunsten der 1650 Super. Ich stelle mir nur noch die Frage ob ich die 40€ für die 1660 investieren sollte oder nicht.
 
Meinst du diesen Test?
Die dort getestete "MSI GeForce GTX 1650 Super Gaming X" boostet ja auch bis 1950MHz und ist damit übertaktet und dabei um ca. 9% schneller als eine RX580@stock. Die billige "INNO3D GeForce GTX 1650 SUPER Twin X2 OC" hingegen boostet eben nur bis 1755MHz, was über 10% weniger sind. Deshalb sagte ich ja, dass es in diesem knappen Bereich viel mehr auf die individuellen Unterschied der Karten ankommt, als nur die GPU. Also bitte nicht dauernd nur von "1650 super" und "RX580" reden, wenn du es schon ganz genau wissen willst. Deshalb habe ich dir dazu zwei Links zu den momentan günstigsten Vertretern ihrer Art gegeben, um konkrete Infos zu den dort angebotenen Takten und Kühllösungen zu haben.
Und Meiner Meinung nach, kommt es wie gesagt zu einem guten Teil den Kühler an, aber auch der hat natürlich seine Grenzen, und die nvidia braucht so viel weniger Storm, dass das wohl den Ausschlag geben wird..
Wie sich die 1650 super mit ihren 4GB in welcher Auflösung schlägt kannst du ja in den Tests sehen. In FullHD immer mindestens ca. 50fps. Supergeruckel brauchst du damit nicht zu berüchten, aber durchgehende 60Hz VSync eben auch nicht. Aber egal, da es eh keine wesentich bessere Alternative gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du diesen Test?
Die dort getestete "MSI GeForce GTX 1650 Super Gaming X" boostet ja auch bis 1950MHz und ist damit übertaktet und dabei um ca. 9% schneller als eine RX580@stock. Die billige "INNO3D GeForce GTX 1650 SUPER Twin X2 OC" hingegen boostet eben nur bis 1755MHz, was über 10% weniger sind. Deshalb sagte ich ja, dass es in diesem knappen Bereich viel mehr auf die individuellen Unterschied der Karten ankommt, als nur die GPU. Also bitte nicht dauernd nur von "1650 super" und "RX580" reden, wenn du es schon ganz genau wissen willst. Deshalb habe ich dir dazu zwei Links zu den momentan günstigsten Vertretern ihrer Art gegeben, um konkrete Infos zu den dort angebotenen Takten und Kühllösungen zu haben.
Und Meiner Meinung nach, kommt es wie gesagt zu einem guten Teil den Kühler an, aber auch der hat natürlich seine Grenzen, und die nvidia braucht so viel weniger Storm, dass das wohl den Ausschlag geben wird..
Wie sich die 1650 super mit ihren 4GB in welcher Auflösung schlägt kannst du ja in den Tests sehen. In FullHD immer mindestens ca. 50fps. Supergeruckel brauchst du damit nicht zu berüchten, aber durchgehende 60Hz VSync eben auch nicht. Aber egal, da es eh keine wesentich bessere Alternative gibt.

Ach so. Ich habe eigentlich die Stock Nvidia 1650 Super und die Stock RX 580 miteinander verglichen und ich dachte, dass die Custom Design mindestens die Leistung der Stock Versionen erreichen. Die meisten Testseiten testen ja in Ultra oder Maximum. Ich stelle lieber die Qualität runter und nehme dafür die höhere Auflösung.

Gibt es eigentlich einen Richtwert für die FPS-Veränderung, wenn man von Full HD auf Ultra HD geht und dabei die Qualität von Maximum auf Niedrig stellt?


Das war der Test: https://www.computerbase.de/2019-12/amd-radeon-rx-5500-xt-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_1920__1080

Und das sind die Resultate des Tests:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh