Brauche etwas Hilfe

AgentFrost

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2005
Beiträge
280
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

nach mittlerweile rund 4-5 Jahren wird es mal wieder zeit den PC aufzurüsten.
Jedoch brauche ich etwas Hilfe von Euch bezügl. der Komponentenauswahl.

IST-Zustand :


  • BOARD: Gigabyte P35-DS4
  • CPU: Intel Q6600 G0 - 4x2,66Ghz
  • CPU-Kühler: Thermaltake IFX-14 (Kühler)
  • RAM: 8GB DDR2-800 Speicher
  • VGA: Gigabyte 560Ti OC (Bereits neu)
  • NT: Corsair 520W NT
  • SSD: Super Talent SSD - 128GB
  • RAID: 3ware 9550SE-4LPML PCIe 4x (HW-SATA/SAS Raid-Controller - 4Ch.)
  • HDD-AN-RAID: 4x WD 500GB SATA RE-3 HDD's 7200rpm (am 3Ware)
  • HDD: 1x WD 250GB IDE 5200rpm
  • HDD: 2x WD 160GB SATA 7200rpm
  • NZXT Whisper Case
  • 3x 120cm Lüfter
  • 1x 140cm Lüfter
  • 2x 80cm Lüfter

Es soll auf jeden Fall wieder ein Intel-System werden.

Rein von den Komponenten hatte ich da folgendes im auge :
  • Komponenten bei denen ich keine Idee habe oder keine gute Ausführung kenne, sind kursiv geschrieben.


  • BOARD: BOARD UNKLAR WEGEN PCI-E-Lanes
  • CPU: Intel i7 2600K
  • CPU-Kühler: KÜHLER UNKLAR (Noctua ?)
  • RAM: 16GB DDR3-1600Mhz
  • VGA: Gigabyte 560Ti OC (Bereits neu)
  • NT: Corsair 520W NT - Sofern es leistungstechnisch noch ausreicht ?
  • SSD: Super Talent SSD - 128GB
  • RAID: 3ware 9550SE-4LPML PCIe 4x (HW-SATA/SAS Raid-Controller - 4Ch.)
  • HDD-AN-RAID: 4x WD 500GB SATA RE-3 HDD's 7200rpm (am 3Ware)
  • HDD: 1x WD 250GB IDE 5200rpm (Wenn es nicht anders geht kann die wg. IDE raus)
  • HDD: 2x WD 160GB SATA 7200rpm
  • NZXT Whisper Case
  • 3x 120cm Lüfter
  • 1x 140cm Lüfter
  • 2x 80cm Lüfter

Wichtig ist auf jeden Fall, dass ich den HW-Raid-Controller mit seinem 4 PCIe-Lanes betreiben kann.
Und eine Option auf eine Steckmöglichkeit für eine PCIe 1x-Soundkarte wäre nicht schlecht.

Ebenfalls wichtig ist die Geräuschkulisse.

Ich bin gerne bereit für gute, solide Komponenten, wie ich sie glaube ich bereits nun auch nutze den einen oder anderen Euro mehr zu zahlen.

Grüße an Alle ! :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Anwendungen nutzt du (evtl. brauchst ja keinen i7)?

Was ist das für ein Corsair, das du hast? (nur aus Interesse, reichen wird es auf jeden Fall)

Dir ist aber schon klar, dass der Q6600 mit ein bisschen OC noch dicke reicht, oder?
 
Hallo,

Anwendungsgebiet : Workstation (Hauptsächlich Video/Foto-Bearbeitung (Hobby))
Zudem läuft auf einem VMware ESX-Hypervisor mal das eine oder andere Server-OS zum Testen neuer Produkte. (Man muss ja am Ball bleiben)

Und da der Rechner bei mir zuhause steht, natürlich auch das eine oder andere Spielchen.


Das NT ist genau ein : CORSAIR HX Series CMPSU-520HX 520W

Habe den Q6600 momentan @ 3,0 Ghz - bei 3,2 muss ich die Vcore anheben, und er fängt an im Stresstest rumzuzicken. ("Montagsmodell")
 
hmm... das ist natürlich doof, wenn der Q6600 selbst mit Spannungserhöhung zickt (was für eine V-Core hast du probiert?) Deine RAM-Bänke sind vollbestückt, oder sind es nur 2 Riegel? (bei Vollbestückung evtl. RAM-Spannung hoch ~ 2 bis 2,1V, brauchen meine Kingston HyperX auch)

also bei dem Anwendungsgebiet würde ich nicht zu einem i7 greifen. Wenn du jetzt auf Teufel komm raus rendern würdest, würde es anders aussehen...

würde mal folgendes vorschlagen:

Core i5 2500K (box)
ASUS Maximus IV Gene-Z (Ansonsten müsstest du den RAID Controller über die PCI-X Lanes der Graka laufen lassen, total bescheuert, dass es wenig brauchbare Boards mit PCI-4x Anschlüssen gibt)
Thermalright True Spirit 140 (soll laut Test alles weg machen)
2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB DDR3-1333 MHz (1600er bringt dir keinen Vorteil!)

Netzteil darf bleiben (hat ja sogar ein 80+ Zertifikat, sehr schön)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Q6600 habe ich bis Vcore 1,3V @ 3,2Ghz getestet.
Jedoch wurde er schon über 1,275V instabil @ 3Ghz

Das mit dem RAM kann ich mal testen, Memtest86+ war jedoch ohne Auffälligkeiten.

Das HT vom i7 könne ich in Lightroom ansich ganz gut gebrauchen.
Wo ist abgesehen vom HT denn noch ein "großer" Unterschied zwischen den beiden Serien ?
Irgendwo müssen die 100€ Differenz ja herkommen.

Vergessen hatte ich definitiv das ich mittelfristig eine Auzentech X-Fi Bravura 7.1 mit custom OPAMPs kaufen werde (PCIe1X)

Somit ist das uATX leider zu klein, wenn auch sonst perfekt !
 
der i7 hat 8MB Level3-Cache, der i5 "nur" 6MB, ansonsten gibt es (bis auf HT natürlich keinen Unterschied)...

die Soundkarte kannst ja dann in den 2. 16x Slot stecken, nur den RAID-Controller würde ich nicht in dem Slot verwenden... Dürfte von der Bandbreite her kein Problem darstellen... Das Problem ist halt, dass es weder ein P67 noch ein Z68Board gibt, das PCIe-4x hat (außer noch das Extreme-Z von Asus)... oder du nimmst das ASRock Extreme4 Gen3, mit 3x PCIe-16x sollte es auch gehen (der eine ist dann halt nur 4x angebunden, aber sollte passen)

probier aber bitte zuerst eine höhere RAM-Spannung aus, liegt zu 99,9% daran, dass dein System über 3GHz instabil wird... (sparst dir dann halt ein Haufen Geld)
dass Memtest keine Fehler bringt, ist normal (der RAM ist ja auch nicht defekt), hängt eher mit der Spannungsversorgung zusammen (bei Vollbestückung braucht Sockel 775 eben ein bisschen mehr Spannung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider brachte auch das anheben der Ram-Voltage 1,9/2,0/2,1/2,2V kein resultat.
Habe aber auch schon x-Kombinationen durch was Core Voltage (CPU) und Takt angeht.

In Prime95 / 3DMark / FurMark immer stabil.
Bei Spielen wie Starcraft II / CoD 4 / BF3 gibts jedoch nach spätestens 10-15Minuten ein "Screen Freeze" und der Sound brummt nurnoch.
Da geht nurnoch ein Warmstart (Reset).

Das mit den Boards ist ja echt zum ...
Von ASRock lasse ich aus historischen Gründen konsequent die Finger.

Nach dem A7N8X-Deluxe kam mir auch kein Asus-Board wieder ins Haus .. aber die sollen ja seit dem P35 wieder aufgeholt haben.

Was ist denn mit dem P8Z68-V PRO ? Oversized ?
- Hier kann ich wenigstens die PCIe-Lanes dynamisch zuweisen.
Von Gigabyte entspricht leider nichts meinen Anforderungen.
 
ok... dann wohl doch neue Plattform...

das Asus Z68 Pro kannst du nehmen, die Z68er von Asus sind generell gute Boards.

Das mit ASRock kann ich nur bedingt nachvollziehen. Als die Marke noch der Billig-Ableger von Asus war, war die Qualität schrott, stimmt, aber mittlerweile bauen die echt richtig gute Boards, von Qualitätsunterschied keine Spur und die Preis/Leistung ist absolut überragend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh