Brauche Empfehlung: surround sound->TV,PC,DVD

Obedire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
4.868
Ort
Solingen
Hallo zusammen,

Plane für mein Zimmer die Anschaffung eines neuen Sound Systems.

Momentan schaut es wie folgt aus.


Meine Zusammengewürfelten Boxen:

Die Hauptlautsprecher li/re bestehen aus 2 Hochtöner, 1 Tieftöner;
1 Kardioolautsprecher(45° Winkel Richtung Raummitte) + 1Surroundlautsprecher(45° Winkel Richtung Raummitte)
Hoch+Tieftöner: 6 Ohm
Karoid+Surroundlautsprecher: 8 Ohm
Schalldruchpegel 87db/W/m

Bassbox:
2*4Ohm, 2*80/180 Watt R.M.S / Max
2*90 db, 30-150Hz

die beiden Satelliten:
80W R.M.S , 200W max
4 Ohm, 88db, 80-20000Hz


Zusammenfassung:


- Stereoanlage (aiwa - NSX-S708: 3fach CDWechsler, 2*Tape, Radio)
-> 2 Boxen mit jeweils 250W

aiwa_nsx_s708.jpg


dazu gekauft -> Bassbox (180W) + 2 Satelliten (jeweils 80W)

Die Aufstellung in meinem Zimmer sieht wie folgt aus(nur ne grobe Skizze-Zimmer:5Meter*6Meter):

3735zimmer.jpg


Der Sound von meinem PC läuft komplett über die Anlage.
Bild vom PC geht per SVideo Kabel zum TV(so schau ich momentan DVDs)

Den Fehrseher wollt ich dann vielleicht in die Mitte stllen, also mit da wo momentan die Stereoanlage steht.

Mit der Leistung der Anlage bin ich eigentlich recht zufrieden, aber ich hätte gerne einen DVDPlayer und Dolby Digital Sound in meinem Zimmer.

Habt ihr Vorschläge was da für mich in Frage kommt. Hab keinen Plan worauf man bei sowas achten muss. Soll aber was vernümpftiges sein.

Folgende Sachen sollten dabei sein:

-Surround Boxenset
-DVD Player - (muss kein DivX können)
-Radio, CDPlayer
-TV-Filme und DVD will ich mit Sourroundsound hören.
-PC auch mit Surroundsound (ist das möglich mit über diese Anlage)

Preislich habe ich mich da noch nicht so festgelegt. Vielleicht (+/-)500€

Vielleicht kann mir ja da jemand von euch weiterhelfen.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das einfachste wäre beim hifi anlagensound zu bleiben. falls deine anlage nicht genügend eingänge hat könnteste nen receiver für 40-50 euro gebraucht bei ebay kaufen, dann kannste je nach bedarf umschalten, pc beispielsweise auf video 1, tv auf video 2. die jetzigen boxen deiner anlage kannste als frontspeaker nehmen, für den nötigen kick könnteste dir für hinten entweder 2 dicke standlautsprecher nehmen oder einen aktiven subwoofer (könnteste dann auch für vorne anklemmen). hinten kannste 2 kleine lautsprecher aufstellen wenn du nen sub verwendest, z.b. von canton was.
 
ja das wäre ne Idee. Meine Anlage hat nur einen Video eingang.

Dann könnte ich z.B. PC und TV an den Receiver anschließen und den Receiver an den Videoeingang meiner Anlage. Werd mich bei ebay mal umsehen.
Hast nicht zufällig ne Empfehlung für nen Receiver.
 
Obedire schrieb:
ja das wäre ne Idee. Meine Anlage hat nur einen Video eingang.

Dann könnte ich z.B. PC und TV an den Receiver anschließen und den Receiver an den Videoeingang meiner Anlage. Werd mich bei ebay mal umsehen.
Hast nicht zufällig ne Empfehlung für nen Receiver.
also nur zur ergänzung, gleichzeitig ist natürlich dann nicht drin, also tv und pc, dann müsstest du pc oder tv über normale lautsprecher hören, dürfte aber selten vorkommen das man surround gleichzeitig bräuchte.

receiver kannste bei bekannten größen nichts falsch machen. ich habe hier einen von kenwood und einen von sony, der sony war 45euro teuer, hat jetzt zwar nicht die verarbeitungsqualität wie der kenwood, sprich , vorne vielleicht plastikblende statt metall aber leistet auch hervorragende dienste. für nen bisschen mehr geld ist dann auch ein denon oder harman/kardon receiver drin. auch wenns eher selten gilt, im bereich hifi gibts fast immer mit steigendem preis mehr leistung und qualität, bei vielen zahlste zwar auch für den namen mit aber dann ist auch meist wirklich alles top.
 
Also gleichzeigt PC und TV surround sound brauche ich nicht.
Männer können sich ja eh immer nur auf eine Sache konzetrieren. Game mit Surround Sound und gleichzeig ne DVD mit Suround wäre zuviel ;)

Ich werd morgen mal zum Saturn gehen und mir ein paar anschauen.
Dankeschonmal für deine Hilfe. Mal sehen ob ich zurecht komme.
 
Obedire schrieb:
Also gleichzeigt PC und TV surround sound brauche ich nicht.
Männer können sich ja eh immer nur auf eine Sache konzetrieren. Game mit Surround Sound und gleichzeig ne DVD mit Suround wäre zuviel ;)

Ich werd morgen mal zum Saturn gehen und mir ein paar anschauen.
Dankeschonmal für deine Hilfe. Mal sehen ob ich zurecht komme.
viel spass beim rumstöbern, für nähere infos zu lautsprechern oder sowas gibts bestimmt noch ein paar hifi experten, bin in dem gebiet kein profi.
 
1. Also die jetzige Aufstellung der Mobilarien ist für "echten" Surroundsound natürlich denkbar ungeeigent (v.a. Sofa und TV). Gibts denn in dem Zimmer noch andere bauliche Besonderheiten (Fenster, Heizkörper, Dachschrägen o.ä.)? Um ein Umstellen der Möbel wirst du m.E. nicht drumrumkommen.

2. Deine jetzige Anlage kannst du für Surroundsound wohl in die Tonne kloppen (ist ja schließlich eine STEREOAnlage); A/V-Receiver und DVD-Player müssen her. DVD-Player kommt für deine Ansprüche wohl ein Modell der Taiwan-Allesfresser ala Xoro, Cyberhome & Konsorten-Riege in Frage. Günstige Markenreceiver fangen bei 150-200€ an, einfach mal die "billigsten" Modelle der Markenhersteller anschauen (Pioneer, Yamaha, Sony etc.).

3. Boxen: Ob du die Boxen deiner Aiwa-Anlage weiterverwenden kannst, weiß ich nicht. Man müsste wissen welche Impedanz die Boxen haben und wie sie angeschlossen werden (fest angeschlossenes Cinchkabel, Schraubklemmen oder was?). Gleiches gilt für die anderen 3 LS. Einfach mal paar weitere Details posten. Wenn du außerdem gut zählen kannst wirst du merken, dass dir für 5.1 Sound noch ein LS fehlt ;) richtig: der Center.

4. Surroundsound am PC: könnte schwierig werden wenn die Blickrichtung am PC anders ist als auf der Couch. Dann wären z.B: Front und Rears vertauscht.

P.S.: Ein Tipp:
Wattangaben bei sämtlichen Audio-Komponenten am besten vernachlässigen, sie dienen bei jeglichen Super-Mega-Mini-Power-Kompakt-Sound-Anlagen lediglich der Bauernfängerei...
 
Also mein Zimmer ist wirklich sehr ungeeignet. Schaut man auf das Bild habe ich links und rechts eine Dachschräge die schon am Boden beginnt. Hab zwar ne grosse Grundfläche, aber durch die Dachschrägen schwindet da so einiges. So wie die Möbel stehen ist schon recht optimal. Muss dir recht geben das es für Sourround sound nicht wirklich gut geeignet ist. Blickrichtung Couch/PC ist die selbe.

Eine weitere Box lässt sich ja dazu kaufen.

Die Boxen werden alle mit Schraubklemmen angeschlossen.

Hatte hier schonmal gelesen das das mit den Watt angaben oft nur Bauernfängerrei ist. Weiß aber auch nicht mehr drüber.
Kannst du mir vielleicht sagen auf was man genau achten muss?

Ich zähl mal kurz auf was ich zu meinen Zusammengewürfelten Boxen sagen kann.

Die Hauptlautsprecher li/re bestehen aus 2 Hochtöner, 1 Tieftöner;
1 Kardioolautsprecher(45° Winkel Richtung Raummitte) + 1Surroundlautsprecher(45° Winkel Richtung Raummitte)
Hoch+Tieftöner: 6 Ohm
Karoid+Surroundlautsprecher: 8 Ohm
Schalldruchpegel 87db/W/m

Bassbox:
2*4Ohm, 2*80/180 Watt R.M.S / Max
2*90 db, 30-150Hz

die beiden Satelliten:
80W R.M.S , 200W max
4 Ohm, 88db, 80-20000Hz


Nur ein Receiver und DVD Player käme natürlich billiger.
Was meinst du dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Umstellen würde ich zumindest mal folgendermaßen: TV und Anlage tauschen die Position; die Sitzecke wandert so weit wies geht nach links in die Mitte der Wand. Die Surround-LS sollten dann rechts und links neben die Lauscherchen (in Couch-Sitzposition), entweder aufs Regal, auf Ständer oder an die Wand gehängt. Sie strahlen sich dann quasi "gegenseitig" an. Der Center kommt auf den TV, der Sub irgendwo zwischen den Front-LS auf den Boden.

Also anschlusstechnisch machen die LS keine Probleme, achten solltest du beim Receiverkauf dass die Impedanzen der Boxen unterstützt werden.

Was das "Boxensammelsurium" klanglich so zu bieten hat kann ich natürlich nicht bewerten, wobei hierbei sowieso der persönliche Geschmack entscheidend ist. Aber ist bei Lautsprechern nunmal so: dem einen gefällts, dem anderen nicht...
 
Also anschlusstechnisch machen die LS keine Probleme, achten solltest du beim Receiverkauf dass die Impedanzen der Boxen unterstützt werden.
ich denke die meisten unterstützen 4-8 ohm

Kannst du mir vielleicht sagen auf was man genau achten muss?
auf guten klang ;) einfacher gehts fast nicht zu sagen und doch ist es so schwer. die größe der box gibt nur unwesentlich etwas über die klangqualität wieder genauso wie die verarbeitung. du wirst um ein probehören nicht herumkommen.
 
Ja die Möbelstellung werd ich noch etwas optimieren.

Die Bassbox und Satelittenboxen sind denke ich recht hochwertig.
Sind von Mivoc(das ist nen guter Laden hier gewesen der die Dinger selber baut. Leider nicht mehr da)
Was die beiden grossen Boxen angeht weiß ich nicht was aiwa für einen Ruf hat. Die Anlage ist bestimmt schon 8 Jahre alt.
Aber für mich persöhnlich bin ich mit dem Sound sehr zufrieden. Kann aber auch sein weil ich noch nicht in den Genuss einer SuperTeuren Anlage gekommen bin. Auch nicht bei Freunden etc.

Ich werd mich morgen mal umsehen. Hoffe dann nochmal auf euer wissen hier zurückgreifen zu können bevor ich was kaufe ;)
 
Frankenheimer schrieb:
ich denke die meisten unterstützen 4-8 ohm

Die meisten ja, aber nicht alle....meine Receiver macht z.B. 8-16 Ohm ;)


@Oberdire
Noch besser wärs natürlich wenn Anlage und TV direkt nebeneinander stehen...erspart einige Meter Kabel...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151368.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a100241.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a98364.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a111373.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a114201.html

...und noch viele andere mehr in dieser Preisklasse. Funktionsumfang ist bei den Geräten größtenteils gleich, klanglich dürften kleinere Unterschiede vorhanden sein. Und wie gesagt nicht von den Wattangaben blenden lassen - die können ALLE deine 4 Wände wackeln lassen (entsprechende LS vorrausgesetzt ;)).

Die Aiwa ist wie schon gesagt für Surroundsound nicht geeignet (>>STEREO<<-Anlage) -> weg damit.

Umbedingt bei Receivern auch die Ebay-Preise beobachten, viele Hifi-Händler verkaufen ihre Neuware auch dort...

Wegen der Größe: es gibt auch Slim-Receiver, die haben aber den Nachteil dass sie zumeist aktiv gekühlt sind (Lüfter).
 
Den Sony gibt bei ebay für 200incl.Versand. Muss ich mal schauen ob Schultes da noch was am Preis macht :)
Ansonsten schlag ich bei ebay zu oder schau mal nach den anderen von dir geposteten Receivern.

Über die Herstellerseite kann ich noch billig an einen meiner Satelliten kommen.
http://www.speakertrade.com/site/products/prod_full.php?image=1&product=Mhtr280s
Oder sollte die Centerbox stärker sein als die Satelitten rear li/re???

Zu Weihnachten leiste ich mir dann vielleicht bessere Boxen jeh nachdem wie doll meine Wände mit meiner jetztigen Config wackeln ... oder auch nicht.
 
Also bei 5.1 Filmton kommen so ca. 90% der Dialoge über den Center, damit darf der SEHR gerne etwas größer dimensioniert sein. Von einem 30€ LS darfst du überdies übrigens keine Wunderdinge erwarten...(einen 75mm Treiber als Tieftöner zu bezeichnen halte ich übrigens für ne Frechheit :d)
 
Hoi,

muss doch auch mal kurz mein Senf ablassen,

ich stand auch vor 2 monaten vor der Entsch. eines neuen HomeCinema Systems, daher hab ich da hier geordert:

http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?products_id=3310

Denon Receiver mit 3 Digital - Ins und Canton Movie System.

Mein Rechner ist via SVHS Kabel am TV, und die Audigy 2 hängt via Optischen Kabel am Denon....

Was kann ich dazu sagen ?

- Super Klang
- Gute Basswiedergabe
- Perfekte Verarbeitung
- Bis auf Kabel alles dabie was man braucht
- Super Preis/Leistungsverhältnis...

Kann ich jedem nur ans Herz legen ....

Gruß
mb2k

PS: Hirsch&Ille liefert auch nen super Service :cool:
 
RoLoC schrieb:
Also bei 5.1 Filmton kommen so ca. 90% der Dialoge über den Center, damit darf der SEHR gerne etwas größer dimensioniert sein. Von einem 30€ LS darfst du überdies übrigens keine Wunderdinge erwarten...(einen 75mm Treiber als Tieftöner zu bezeichnen halte ich übrigens für ne Frechheit :d)

Werd ich mich direkt nach einem etwas Leistungsfähigerem Center umsehen.
Da steht ja auch Tief/Mittel ... also nicht so ganz geschummelt.
Meine größeren Boxen habe 160mm Tieftöner(hoffe da darf ich es aussprechen ;)

Ihr sagt ja immer... Watt-Zahl sagt gar nichts. Worauf muss ich denn jetzt genau achten.
Meine Satelitten haben 4 Ohm. Bei den Receivern steht 8Ohm. Kann es da zu Leistungseinbußen etc. kommen?
Jeh mehr Ohm desto mehr Power???
Lohnt es sich eigentlich eher auf 6.1 umzusteigen als auf 5.1?
Oder ist das Jacke wie Hose.

@mb2000
auch nicht schlecht(soweit ich das beurteilen kann)
aber momentan versuch ich lieber noch bei meinen Boxen zubleiben und spar das Geld noch bis Weihnachten und schlag dann nochmal zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, sanfter Alphonso :d

also ganz ehrlich, ich würde in eine ganz andere richtung tendieren.

du steuerst doch eh alles über den PC, also mucke, dvd und so, tonquelle ist doch immer der PC. von dem gehst du in die anlage, und die verteilt es an die boxen, oder?

ich würd mir echt überlegen, ob du nicht einfach ne vernünftige soundkarte kaufs, denn die hast du ja nicht, also ne audigy2 ZS oder ne aureon 7.1 und das teufel concept E Magnum.

haste hammer sound, mukke kommt vom pc direkt an, dvd auch, und du kannst ja auch nen kabel vom sound out des TV zum AUX in der sounkarte legen, dann kannste acuh emanuelle samstags abends auv Vox in 5.1 stöhnen hören :lol:

ist halt meine meinung, denn cds hast du eh keine mehr, dvds kann man auch am pc sehen, wozu dann ne anlage?
kosten wären fast die gleichen, denn das teufel kostet im moment nur 149€, 60 die graka, fertig...

meine meinung...
 
Zum Thema Ohm: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=42&thread=5

Beim Boxenkauf gibt es genau eine Regel: Die Boxen müssen DIR gefallen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du schickst mir deine Ohren zu, oder du bewegst deinen Hintern in die nächstgelegenen Hifi-Läden/Geizmärkte und hörst probe soviel wies nur geht. Dann hast du nen Vergleich und weißt was dir gefällt. Der Unterschied im Klang ist nunmal von Hersteller zu Hersteller verschieden und nur schwer in Worte zu fassen (hinzu kommt die Subjektivität jedes einzelnen).

5.1 oder 6.1?
6.1 ist natürlich teurer als 5.1, nämlich um den Preis des hinteren Centers. Ich würde sagen: erstmal in "vernünftiges" 5.1 investieren, wenn du dann noch zuviel Geld hast ist ein 7. Speaker schnell gekauft & verkabelt...



Und zum Abschluss noch 2 Links zu - wie ich finde - lesenswerten Beiträgen zum Thema aus einem anderen Forum:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=1247324&postcount=61
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=1236788&postcount=20
 
Dr Casemod schrieb:
....ne audigy2 ZS oder ne aureon 7.1 und das teufel concept E Magnum.

haste hammer sound...


Das findet aber nur wer noch nie ne "erwachsene" Surroundanlage gehört hat :haha:

dann kannste acuh emanuelle samstags abends auv Vox in 5.1 stöhnen hören

Da kennt sich einer aus...:hmm:

Aber im ernst: natürlich ist alles eine Frage des persönlichen Anspruchs und/oder der Finanzen. Besser geht fast immer, aber nicht für umsonst.

Ich bin mit meinem "Brüllwürfel-Set" (s. Sig) auch zufrieden - zum PC-Zocken und MP3 hören reicht mir das auch vollkommen aus. Wenn ich aber "richtig" DVD gucken will marschiere ich zu meinem Schwager, der hat da einfach das passendere Equipment dazu (und das nötige Kleingeld für selbiges ;))...
 
Zuletzt bearbeitet:
man sollte auch noch wissen was du wirklich die meiste zeit machst, hörst du viel musik am pc? ich muss sagen das mir alle subwoofer - surround anlagen nicht so wirklich zusagen bei der musikwiedergabe, bei filmen und tv keine frage aber große standlautsprecher finde ich persönlich schöner, muss man für sich entscheiden.
 
Also ich hab jetzt auch endlich n Wohnzimmer in dem ich ENDLICH mal meine doch schon etwas ältere Dolby Prologic Anlage gebührend aufbauen kann bzw. natürlich gleich gemacht habe :cool:

Ich hab immer noch nen 400W Kenwood Receiver. Der kann zwar noch kein Dolby Digital oder DTS aber Prologic Anno 1999 klingt auch schon sehr gut. Mein System ist quasi ein 5.0 System d.h 2 Große Standlautsprecher von Yamaha für den WUMS :) , einen Center von Yamaha auch mit ordentlicher Leistung ( sprich 2 Membranen und nem Hochtöner) und als Satelliten hab ich mir einfach 2alte Boxen von nem 'Ghettoblaster' aufgehängt. Die haben zwar keinerlei BAssleistung aber bei Filmen kommen dort eh nur Stimmen und andere Effekte raus.

Wenn du auch Musik in 5.1 genießen möchtest dann würde ich dir aber zu 2 'richtigen' Boxen als Satelliten raten. Denn nur so kommt der volle Musikklang rüber. Wenn ich mit meinen zwei kleinen Satelliten Musik in ProLogic höre dann kommen also nur Hochton Signale ohne jeglichen BAss aus den Ecken, für meine Zwecke aber mehr als genug ;)

Zu den ominösen Watt Angaben mancher Anlagen Boxen:

Wichtig ist natürlich erstmal der Körper der Box. Wenn der nicht aus Holz ist, sondern aus Kunststoff, und dann steht da auch noch ne Leistung von PMPO 120W dann kannste die mal getrost in die Tonne kloppen. Auf meinen großen Standboxen steht zB hinten drauf
60W Dauerbelastbarkeit, 120W Musikbelastbarkeit ..... Das sind Watt angaben die etwas aussagen. Diese PMPO Angaben am besten ignorieren :fresse:

Meinen PC hab ich nicht in Nähe meiner Anlage stehen. Von daher hab ich dafür nen 2.1 System mit Holzsub von Cambridge Soundworks. Das reicht für meiner zocker und mp3 Amitionen am PC vollkommen aus. Doom3 mit Sourround Sound würd mein Herz eh nicht mitmachen :lol:

Gruß

PS Achja ich hab nen DVD Player für 40Euro von ALtelco. Der spielt alles wo gibt..... hat bis jetzt alles wiedergegeben was ich an avi, svcd, mvcd da rein geschmissen hab
 
Teufel Concept xkommt für mich nicht in Frage. Will mir nach und nach lieber ne richtige Anlage zulegen.Hab keine Lust mir in nem Jahr nen Teufel Concept als Anlage in Wohnzimmer zu stellen.
Will das mit dem sound so haben wie es jetzt auch ist. Über ne externe Anlage die unabhängig vom PC laufen kann. Und ich sehe nicht gern DVDs mit dem LW des PC.
 
na ja, jedem das seine.
ist halt ne sache, die man auch auf perspektiv kauft.

aber prinzipiell ist es schon richtig, dass man über ne "erwachsenen"anlage schon beseren sound hat.
btw, phil
wir haben unsere 5.1 anlage auch endlich verkabelt, muss nur noch nen kabel vom PC in Wohnimmerlegen, dann kann man auch mal groovesalad oder smoothbeats im wohnzimmer hören...
wolltest doch eh mal vorbeikommen, dann kannste mal hören.
solltest dich aber sputen, hab nimmer lange frei
 
(habs schon im sammelthread hifi/heimkino gepostet, aber ich mag nicht auf Antwort warten...., ev. hier besser geeignet?)

Ciao Zusammen,

Dank Blitzschlag darf ich mein Wohnzimmer Hifi Home-Cinema-System endlich aufbauen.
eigentlich moecht ich meine 'alten' Geraete CD, Phono, Tape-Deck daran anschliessen, neben jetzt kommts - TV, ev. Monitor, DVD, VCD, Karaoke DVD(hab noch ein mic rsp karaoke amplifier der auch dran sol) -> geht das ueberhaupt?
und natuerlich mein PC, (PC im Office nebenan >>Kabelsalat erwartet).

Als Receiver hab ich mir den Pioneer VSX-915-S vorgestellt.
-> gut?

Als Boxen habe ich meine geliebten EV link7, 2 Weg. Moecht 2 kleine Surround Boexli und nen sub woofer ergaenzen.
-> wer kennt gute die ich mir anhoeren sollte und ist diese boxenkombi sinnvoll?

Vom PC soll sound und bild kommen(mp3's, mp+, ogg, mid, divx, mpg, avi, bmp, jpg etc etc. Am liebsten per Menu auf dem Monitor/TV im Wohnzimmer auswaehlbar mittels fernbedienung.
-> Hat das wer, oder weiss einer, wie und was mir noch fehlt?

das alles soll sich im segment mittelklasse abspielen. bei den boxen darfs obere mittelklasse auch sein.

HAt einer von euch den Medion LCD TV fuer EUR 599 schon laufen rsp getestet?

Danke fuer Infos?

Gruss, Boxida
__________________
to do is to be...., to be is to do

Boxida
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh